Guten Tag,
Silos haben teilweise Druckentlastungseinrichtungen, um gegen Explosionen (bzw. den Überdruck durch die Explosion) im Inneren geschützt zu sein. Nun soll im Silodach eine rechtzeitig ansprechende Druckentlastungseinrichtung eingebaut werden, die öffnet, bevor der ganze (unbefestigt aufliegende) Silodeckel aus Stahlbeton abhebt. Ich habe versucht, den Druck, den der Deckel maximal aushält, über die Gewichtskraft des Deckels zu bestimmen: (p = F/A = m*g/A)
Druck = Kraft/Fläche = Masse*9,81 m/s^2/Fläche
Auch bei einem Deckel von 250.000 kg komme ich aufgrund der großen Fläche auf einen sehr kleinen „Abhebedruck“, Größenordnung 0,08 bar. Ist das realistisch? Muss ich bei dieser Betrachtung die Trägheit des Deckels noch irgendwie berücksichtigen? Wie ginge das?
Ich habe zwar physikalische Grundkenntnisse, bin jedoch kein Profi …
Vielen Dank fürs Nachdenken und für jede Hilfe!