Hallo,
ich will eine Miele w3239 transportieren (das Modell kam 2012 heraus) aber bin noch nicht vor Ort - kann man irgendwo nachsehen ob man bei dem Modell die Gewichte ohne übermäßigen Aufwand für den Transport ausbauen kann?
Falls nicht - wie ist dies bei Miele Waschmaschinen dieses Baujahres allgemein?
Nicht möglich, das war bei den 60er Jahre Geräten noch so und ist bei den Nicht-Miele-
Geräten mit Plastebehälter noch so.
Alle aktuellen Miele haben vorne die Gußwangen um den Behälterdeckel und hinten das Kreuz und das ist Elementar mit dem ganzen Behälter verschraubt, für den Laien wäre das eine komplette Zerlegung der Maschine.
Da die Geräte ja fast nichts mehr wiegen, verstehe ich auch irgendwie die Anfrage nicht. Zwei Mann reichen aus, einer oben am Deckelüberhang, einer unten den etwas herausgeschraubten Füßen, Handschuhe sind hilfreich.
Treppensackkarren taugen gar nichts, der oben ziehende macht sich da mehr den Rücken kaputt, Ist leichter die zu tragen, mache ich nur so. Mit dem Deckel voran die Treppe hoch.
Die Gewichte habe ich aufgehoben für Planen oder andere Dinge zu beschweren, alternative für den, der meine Tochter unglücklich macht, als „italienische Beerdigung“…
sollte man nochmal konkretisieren: Nie den Buckel krumm machen, immer aus den Knien heraus mit aufrechtem Kreuz heben. Und einmal aufrecht, so viel wie möglich die Arme lang lassen - es geht nicht um Bizepsgymnastik.
Das war der nicht sehr komplizierte Trick, mit dem wir beim Krankentransport zu zweit alle Kaliber von Menschen bis etwa 120 kg durchs Treppenhaus kriegten. Wenn man mit weniger als 120 kg auf der Trage einen zweiten Wagen zur Unterstützung anforderte, bekam man von der Leitstelle allenfalls ein müdes Lächeln.