Bei wie viel Grad verbiegen Schallplatten?

Ich wohe direkt unterm Dach, dank der momentanen Hitzewelle habe ich da dann tagsüber auch schon mal gut 36°. Sollte ich mir da Sorgen um meine Plattensammlung machen? Ab wieviel Grad fangen sie an zu verbiegen?

Ich wohe direkt unterm Dach, dank der momentanen Hitzewelle
habe ich da dann tagsüber auch schon mal gut 36°. Sollte ich
mir da Sorgen um meine Plattensammlung machen? Ab wieviel Grad
fangen sie an zu verbiegen?

Hallo ! Also da gibt es keine bestimmte Temperatur wo es dann unmittelbar losgeht, entscheidend ist die Lagerung. Senkrecht glatt aneinander passiert da lange nichts, da würde ich mir erst bei ca. 48° Gedanken machen. Vorsicht allerdings bei direkter Sonneneinstrahlung, dies gilt es zu vermeiden, man denke an die Flohmarktplatten, dort sieht man das ja oft :smile: Also keine Sorge, soviel Temp. werden wir in Deutschland wohl zum Glück nie haben !! Viele grüße, Herby

Ich wohe direkt unterm Dach, dank der momentanen Hitzewelle
habe ich da dann tagsüber auch schon mal gut 36°. Sollte ich
mir da Sorgen um meine Plattensammlung machen? Ab wieviel Grad
fangen sie an zu verbiegen?

Da habe ich leider auch keine Erfahrungswerte (zum Glück). Aber wichtig ist, dass die Platten vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind. Ich hab auf dem Flohmarkt schon erlebt, wie Händler eine Platte waagerecht in die pralle Sonne gelegt haben. War wellig und sicher nicht mehr retten.
Denke aber, wenn sie richtig gelagert sind. Stehend, Platte an Platte, das nicht viel passiert bei 36 Grad. Aber wissen tu ich es leider nicht.
Vielleicht hat jemand anderes einschlägige Erfahrungen gemacht.
Gruß
Jörg

Hallo markunseen !
Grundsätzlich muß zwischen modernen Vinyl- u. Schellackschallplatten unterschieden werden. Doch letztere sind heute1 kaum noch in Gebrauch, wobei diejenigen, die damit händeln wissen, das sie ausreichend klimatisiert, also bei normaler Zimmertemperatur aufbewahrt werden sollten. Übrigens -
wem hab ich eigentlich den Status des Experten für LPs
zu verdanken. Das ich 6 - 8 Dutzend LPs abstoßen will,
ist eigentlich gar nicht bekannt und macht keinen Experten- schon etwas kurios. Doch zu Deiner Frage. Bei 36 Grad C befindet sich das Material schon im kritischen Bereich. Wirken bei diesen Temperaturen kleinste mechanische Kräfte auf die Oberfläche, beginnt sie die LP i. A. schnellstens zu verformen - natürlich fast immer irreparabel. Deshalb auf keinen Fall die LPs direktem Sonnenlicht aussetzen, ds sie sonst anfangen, Wellen zu bilden. Keine Gegenstände auf erhitzen Platten ablegen. Wenn wenige übereinander liegen, stets dafür sorgen, das sie auf ebenem Untergrund abgelegt sind. Es ist natürlich davon abzuraten, die LPs liegend übereinander zu großer Höhe zu stapeln, da sich die Verformung so schnellstens einstellen kann, und ist eine stark wellige dazwischen wirkt so eine LP fast wie ein Stempel auf die darunter
liegenden und verformt sie nach und nach immer mehr. Also - LPs immer im Wohnungschatten stehend aufbewahren, um so lange Zeit etwas von den Vinyl-Schätzen haben zu können. Wenn möglich eignen sich lichtundurlässige getönte Scheiben an Schränken, die die Wärmestrahlung weitgehenst zurückreflektieren.
Willst Du die tatsächliche Temperatur rausfinden, nehme
einfach einen Temperaturscanner (Elktronikhandel für´n paar Euro der die Oberflächentemperatur von Materialen
mittels Laser in Bruchteilen von Sekunden bestimmen kann). Dann eine alte nicht etwünsche LP nehmen, ab in die Sonne und dann den Verormungsprozess beobachten und dabei Messungen durchführen. Dürfte eine der genauesten Vorgehensweisen sein, um Deine Frage genauestens zu beantworten.
In der Hoffnung, vielleicht nun schon etwas geholfen zu haben
viele Grüße und gutes Gelingen
Tinopo

Ich wohe direkt unterm Dach, dank der momentanen Hitzewelle
habe ich da dann tagsüber auch schon mal gut 36°. Sollte ich
mir da Sorgen um meine Plattensammlung machen? Ab wieviel Grad
fangen sie an zu verbiegen?

Hallo,

a) keine direkte Sonnenbestrahlung/-einstrahlung
b) nebeneinander stehend lagern (z.B. Plattenkiste, Bücherregal)

Es gibt keine genauen Angaben, wann sich Platten verbiegen, da die Teile ja auch eine unterschiedliche Dicke haben und die Vinylmischungen je nach Presswerk teilweise unterschiedlich gestaltet wurden.

Aber egal, ich sehe keinerlei Probleme.

Gruß

Günter

Hallo markunseen. Erfahrungsgemäß bei etwa 38 Grad Celsius.Desshalb bewahrt man LPs immer stehend auf,und in guter enger Formation,d.h.es dürfte gerade einmal noch ein Din A4 Blatt zwischen passen. Gruss uwe.