Hallo,
ich hab in einem buch „Erbarmen“ von Jussi Adler-Olsen gelesen, daas sie eine Frau über Jahre hinweg in einem Raum einsperrten und langsam immer den Druck erhöhten. Am Ende waren es sorgar 6 bar…
Geht das wirklich??
Hallo,
ich hab in einem buch „Erbarmen“ von Jussi Adler-Olsen gelesen, daas sie eine Frau über Jahre hinweg in einem Raum einsperrten und langsam immer den Druck erhöhten. Am Ende waren es sorgar 6 bar…
Geht das wirklich??
Moin,
Geht das wirklich??
jain.
Der Druck ist nicht die kritische Größe, sondern zuerst der Sauerstoff partial druck und später der Stickstoff.
Ab einem Partialdruck von ca. 1,5 bar wird Sauerstoff toxisch, das wäre bei rund sieben bis acht bar Luftdruck der Fall.
Das reiner Druck kein Problem darstellt, haben Tieftauscher bewiesen, die bei bis zu 50 bar gearbeitet und gelebt haben (in Stationen).
Die Atmosphäre bestand aber zum größten Teil aus Helium und Argon, mit sehr kleinen Mengen Sauerstoff, der aber rechnerisch einem Partialdruck der Umgebungsluft entsprach.
Die Dekompressionszeiten sind in solchen Fällen aber enorm lang, trotz Edelgasen.
Gandalf
Die Dekompressionszeiten sind in solchen Fällen aber enorm lang, trotz Edelgasen
Hallo Gandalf, geht es dabei auch um chem Reaktionen und nicht nur um Löslichkeit der Gase im Serum? Gruß, eck.
Moin,
geht es dabei auch um chem Reaktionen und nicht
nur um Löslichkeit der Gase im Serum?
meines Wissen geht es nur um die gelösten Gase.
Lasse mich aber gerne eines Beseren belehren.
Gandalf
Die Dekompression muss wegen der gelösten Gas durchgeführt werden.
Die Sauerstoffpartialdruckgrenze ist durch die Veränderung des chem. Gleichgewichts von Reaktion im Körper zu beachten.
Hinzu kommt der Stickstoffpartialdruck, der zwar nicht klassisch chemisch umgesetzt wird, aber auch toxisch wirkt. Hier vermute ich eine Anlagerung an Rezeptoren, ähnlich zu Xenon das als Narkosegas genutzt wird/wurde.
Es lebe das sowohl, als auch
Hallo, interessant, danke, eck.