Beichte

Hallo!

Mein Sohn hat im Kommunionunterricht jetzt die Beichtvorbereitung. Ist es nornmal, dass die „Sünden“ aufgeschrieben werden und in ein Häuschen gelegt werden, welchen dann mit Namen versehen! angeblich für die Kommunionmappe sind?? Vor allem sind meinem Sohn dann Dinge eingefallen, die Jahre her sind und auch die „schlimmsten“. Wie bringt die Katechetin die Kinder dazu. Als ich ihn gefragt habe, fiel ihm nichts ein, ausser das er manchmal nicht hört. Es war in dem Sinne nicht soo schlimm, aber die Dinge aufzuschreiben und abzugeben? Finde es sehr seltsam. Es hätte doch gereicht, wenn die Kinder darüber nachdenken sollten, um es dann dem Pastor sagen zu können. Es geht doch sonst niemanden etwas an. Reagiere ich über und es ist normal so?

Hallo dany,

dieses „Spiel“ kommt etwas modern-sychologisch daher. Ob`s aber schadet? Die Sünden der Neunjhrigen dürften so schwer nicht sein!? In unserer Beichtvorbereitung allerdings spielte der Hl. Nepomuk und das Beichtgeheimnis eine große Rolle. Ich weiß noch, wie mich das damals schwer beeindruckt hat.

Gruß,
Andreas

aber mich ärgert diese indirekte Ausfragerei. Sie kann den Kindern doch sagen überlegt es Euch und nicht auf Zettel schreiben und dann mit Namen versehen. Würde gerne wissen, ob die Vorgehensweise so richtig ist. Wie Du schon sagst „Geheimnis“,

Hallo Danny

Ich finde du reagierst mit recht aufgeregt, denn du hast auch Grund dafür

Eine Beichte bleibt alleine dem beichtabnehmenden Pastor,Priester vorbehalten.
Da hat absolut kein anderer etwas mit zu tun

Bitte wende dich umgehend an den zuständigen Pastor und erzähle ihm diese Sache.

Auch mit dem aufschreiben entspricht nicht den kirchlichen Regeln.
ich würde das an deiner Stelle überhaupt nicht akzeptieren.
Das Beichtgeheimnis gehört ausschließlich in die Hand des Priesters,
und sonst an keinen,
Du solltest darüber berichten.

Gruß Franz Burbach

Könnte gehen, wenn die Zettel in verschlossenen Couverts übergeben würden, bzw. keine Kontrolle der Lehrerin erfolgen würde.
An Deiner Stelle würde ich der Katechetin vorschlagen, die Kinder sollen in solchen Fällen eine Woche lang Tagebuch führen. Für jeden Tag soll möglichst eine gute und eine schlechte Sache aufgezeichnet werden. Das ist Hausaufgabe. Wenn sie diese Aufgabe stellt, kann sie mit den Kindern auch Beispiele von Sünden ihres Alters diskutieren. Am Ende der Woche ist Beicht. Die Katechetin sagt dann den Kindern, dass sie die Zettel nun nach Belieben behalten oder vernichten können.

[MOD] Geschlossen weil
Doppelpostings unerwünscht sind!

Ich werde mich - da du sowohl hier als auch im anderen Brett zahlreiche Antworten bekommen hast - mit den anderen Brettmoderatoren auseinandersetzen und überlegen was wir machen…

Danke für die Arbeit :frowning:

Bats