Beichte

Hallo alle zusammen,

Ich brauche dringend Informationen zum Thema Beichte/Beichtstuhl in der kath. Kirche.

Wie könnte ein Dialog im Beichtstuhl in etwa ablaufen? Welche Begrüßungsworte wählt der Priester? Wie wird er vom Beichtenden angesprochen? Wie wird der Beichtende vom Priester angesprochen?
Wie ist der Verlauf des Gesprächs?
Welche Bibelstellen zum Thema „Sünde“, „Verführung“ und „Vergebung“ werden verwendet?

Danke im Voraus!
Laura

Hallo,
hast Du schon mal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Beichte#Begr.C3.BC.C3.9… geschaut?

Tschüss
Pit

Danke, aber ich suche noch mehr Informationen.
Am liebsten von Leuten, die aus eigener Erfahrung den Ablauf kennen.

Gruß,

Laura

Hi

Wie könnte ein Dialog im Beichtstuhl in etwa ablaufen? Welche
Begrüßungsworte wählt der Priester? Wie wird er vom
Beichtenden angesprochen? Wie wird der Beichtende vom Priester
angesprochen?
Wie ist der Verlauf des Gesprächs?
Welche Bibelstellen zum Thema „Sünde“, „Verführung“ und
„Vergebung“ werden verwendet?

Das ist vollkommen unterschiedlich. Hängt sehr stark vom Alter des Priesters ab und ob die Beichte überhaupt in einem Beichstuhl oder in einem Aussprachezimmer stattfindet.

In meiner Kinderzeit, bei einem sehr alten Pfarrer, kniete ich im Beichtstuhl. Begann mit den Worten: Ich habe folgendes angestellt, zählte dann meine „Sünden“, die ich mir meist auf einem Zettel notiert hatte, auf und wurde zu 10 Vater Unser verdonnert.

Den Zettel brauchte ich nicht, weil ich soviel zu beichten hatte, *g* sondern weil ich schon damals keinen echten Sinn im Beichten sah, denn ich wußte ja, daß ich mit Sicherheit auch nach der Beichte nicht regelmäßig in die Kirche gehen würde.
Also notierte ich mir auf den Zettel, was unsere Religionslehrerin als Sünde bezeichnet hatte und was ich u.U. getan haben könnte.
Denn zur Beichte gehen mußten wir, ob wir wollten oder nicht.

Mit dem letzten Priester, der mir die Beichte abgenommen hat - ist aber schon eine ganze Weile (viele Jahre) her - war ich Per Du, die Beichte war freiwillig und lief eher nach Art eines lockeren Gespräches ab.

Es gab keine förmliche Begrüßung, keine förmliche Anrede und keine konkreten Bibelstellen, zumindestens nicht mit Angaben wie Buch und Kapitel

Gebracht hat mir diese Form des Beichtgespräches auf jeden Fall mehr als die Sache mit den Zetteln. :wink:

Gruß
Edith

Joh 20,19
Hallo Laura,

Wie könnte ein Dialog im Beichtstuhl in etwa ablaufen? Welche
Begrüßungsworte wählt der Priester?

in der Regel begüßt der Beichtende den Pfarrer mit „Gelobt sei Jesus Christus“ und der Pfarrer antwortet „ich Ewigkeit, amen“

Wie wird er vom
Beichtenden angesprochen? Wie wird der Beichtende vom Priester
angesprochen?

Z.B. Herr Pfarrer und Frau Laura X

Wie ist der Verlauf des Gesprächs?

Kommt drauf an. Die Beichte hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. Bei uns gibt es die Einrichtung „samstags um 10“
http://www.st-peterundpaul-hofheim.de/st_peterpaul/s…
Da kann man in einem abgeschlossenen Raum der Kirche beichten oder einfach seine sonstigen Sorgen mit dem Pfarrer besprechen.
Es muss keine bestimmte Form eingehalten werden.

Welche Bibelstellen zum Thema „Sünde“, „Verführung“ und
„Vergebung“ werden verwendet?

Grundlage für die Beichte ist das Johannes Evangelium 20,19:

19Am Abend aber dieses ersten Tages der Woche, als die Jünger versammelt und die Türen verschlossen waren aus Furcht vor den Juden, kam Jesus und trat mitten unter sie und spricht zu ihnen: Friede sei mit euch! 20Und als er das gesagt hatte, zeigte er ihnen die Hände und seine Seite. Da wurden die Jünger froh, daß sie den Herrn sahen. 21Da sprach Jesus abermals zu ihnen: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. 22Und als er das gesagt hatte, blies er sie an und spricht zu ihnen: Nehmt hin den heiligen Geist! 23Welchen ihr die Sünden erlaßt, denen sind sie erlassen; und welchen ihr sie behaltet, denen sind sie behalten.

Viele Grüße, Joe

Hallo,

nein ich bin nicht katholisch und gehe auch nicht zur Beichte. Meine Kids sind beide katholisch getauft und so habe durch den Reli Unterricht einiges mitbekommen:
Sie mussten die 10 Gebote auswendig lernen und zu jedem Gebot evtl. begangene Sünden aufzählen.
Ob das bei Erwachsenen auch noch so ist weiß ich nicht. Es kann schon sein dass die Reihenfolge der 10 Gebote als „Beichthilfe“ dient.

Gruß

Katl

Hallo!

Die Beichte ist eines der sieben Sakramente. Es ist ein Instrument der Versöhnung. Bevor man als Katholik zur Beichte geht sollte man sich darauf vorbereiten, d.h. über seine Sünden nachdenken sich mit diesen auseinandersetzen etc.

In manchen Kirchen gibt es bestimmte Beichtzeiten, die man in der Kirche angeschlagen sieht. Im Beichtstuhl befindet sich nur der Priester und der Beichtende. Die Beichte unterliegt der Schweigepflicht, d.h. der Priester darf sich zur Beichte nicht äußern auch dann nicht wenn es sich um Mord handelt.

Der Priester zu dem ich beichten gehe fängt immer mit dem Kreuzzeichen an. Es wird auch gesagt wann die letzte Beichte war. Wichtig bei der Beichte ist, dass man
a) die Sünde bereut
b) der Wille da ist, diese nicht mehr zu tun
c) die aufgegebene Buße durch den Priester erfüllt.

Der Beichtende wird vom Priester gar nicht angesprochen. Nachdem man gebeichtet hat, bekommt man einen seelsorgerischen Rat. Das ist sehr wichtig.

Mit Bibelstellen hat eine Beichte nichts zu tun. Sie dient lediglich zur Reinigung der Seele, zur Versöhnung mit Gott und den Menschen und gibt uns die Gelegenheit unser Leben neu zu ordnen. Ich sag dazu „reinen Tisch machen“. Der Sinn der Beichte liegt darin, sich seine Sünden, Fehler und Schwächen einzugestehen und diese nach Möglichkeit in Zukunft zu vermeiden.

Nach dem Beichtgespräch erteilt der Priester die Absolution.

So spreche ich dich frei von deinen Sünden im Namen des Vaters des Sohnes und des heiligen Geistes. Davor ist noch ein Satz den ich im Moment nicht weiß.

Sollte das nicht der Fall sein, also wenn keine Absolution gewährt wird, würde ich vorschlagen die Sünde vor Gott vorzutragen und um Vergebung zu bitten.

Gruss

Petra Herbst

Hallo alle zusammen,

Ich brauche dringend Informationen zum Thema
Beichte/Beichtstuhl in der kath. Kirche.

Wie könnte ein Dialog im Beichtstuhl in etwa ablaufen? Welche
Begrüßungsworte wählt der Priester? Wie wird er vom
Beichtenden angesprochen? Wie wird der Beichtende vom Priester
angesprochen?
Wie ist der Verlauf des Gesprächs?
Welche Bibelstellen zum Thema „Sünde“, „Verführung“ und
„Vergebung“ werden verwendet?

Danke im Voraus!
Laura

Hallo Laura,

den Link zu Wikipedia find ich nicht besonders gelungen. Ich hab Beichte noch nie so erlebt. Es ist kaum etwas, was in der Beichte gesagt wird genau vorgeschrieben. Das kann also je nach Priester und Beichtendem sehr unterschiedlich sein. So weit ich weiß, ist das einzige was immer gleich ist, die Lossprechung.

Eine sehr ausführliche Erklärung, wie eine Beichte abläuft findest du hier:
http://www.karl-leisner-jugend.de/Katechesen/Beichte…
Auch die Worte der Lossprechung kannst du da nachlesen.

Gruß
Michaela

Hallo!

Ich weiß von der Beichte nur, dass manche dazu einen sogenannten „Gewissenspiegel“ (=für Erwachsene) haben. Das ist ein Buch, das ebenfalls die Gebote beinhaltet und wo Fragen zu dem einen oder anderen Gebot dabeistehen. z.B. Wie man sich gegenüber seinen Eltern verhält. Ob man das fremde Eigentum respektiert, etc.

Persönlich mache ich davon keinen Gebrauch, da ich einen solchen Gewissenspiegel nicht benötige. Für jemanden der sich mit der Beichte da etwas Schwerer tut, ist das vielleicht eine Hilfe.

Ob das bei Erwachsenen auch noch so ist weiß ich nicht. Es

kann schon sein dass die Reihenfolge der 10 Gebote als
„Beichthilfe“ dient.

Hallo,

nein ich bin nicht katholisch und gehe auch nicht zur Beichte.
Meine Kids sind beide katholisch getauft und so habe durch den
Reli Unterricht einiges mitbekommen:
Sie mussten die 10 Gebote auswendig lernen und zu jedem Gebot
evtl. begangene Sünden aufzählen.
Ob das bei Erwachsenen auch noch so ist weiß ich nicht. Es
kann schon sein dass die Reihenfolge der 10 Gebote als
„Beichthilfe“ dient.

Gruß

Katl