Beichtvorbereitung 'Sünden' aufschreiben?

Hallo!

Mein Sohn hat im Kommunionunterricht jetzt die Beichtvorbereitung. Ist es nornmal, dass die „Sünden“ aufgeschrieben werden und in ein Häuschen gelegt werden, welchen dann mit Namen versehen! angeblich für die Kommunionmappe sind?? Vor allem sind meinem Sohn dann Dinge eingefallen, die Jahre her sind und auch die „schlimmsten“. Wie bringt die Katechetin die Kinder dazu. Als ich ihn gefragt habe, fiel ihm nichts ein, ausser das er manchmal nicht hört. Es war in dem Sinne nicht soo schlimm, aber die Dinge aufzuschreiben und abzugeben? Finde es sehr seltsam. Es hätte doch gereicht, wenn die Kinder darüber nachdenken sollten, um es dann dem Pastor sagen zu können. Es geht doch sonst niemanden etwas an. Reagiere ich über und es ist normal so?

Hallo,

die armen Kinder. Ich bin kein Fan der katholischen Kirche und wenn ich so was lese fühle ich mich immer wieder bestätigt. Sünden aufschreiben und in ein Haus legen? Und wie alt sind Kinder wenn sie kommuniert werden? (ist jetzt sicher das falsche Wort) Neun Jahre, oder? Na ja mir fehlen da die Worte. Aber ich weiss nicht was ich dir raten soll. Ihr seid eben nun mal katholisch und da bleibt euch nichts Anderes übrig als dieses Spiel mitzuspielen, oder?

Also was ich sagen will, ich finde keinesfalls dass du überreagierst, im Gegenteil. Nur, kannst du nichts dagegen machen, sehr wahrscheinlich.

Schöne Grüsse
Blumenkind

Danke für Deine Antwort. Sie hat es vielleicht nicht als Sünden ausgedrückt, aber es geht mir auch mehr darum, dass sie wollte, das es aufgeschrieben wird und dann in ein Häuschen gelegt wurde und da dann der name rauf geschrieben wurde. was soll der Name darauf. Es soll doch eigentlich anonym und für den Pfarrer bestimmt sein. Ich würde Sie gerne darauf ansprechen, aber sie wird wahrscheinlich sagen, dass es nur für die Mappe bestimmt ist und mit Sicherheit nicht von ihr gelesen wird…ist klar…es hat meiner Meinung auch nichts in der Kommunionmappe zu suchen, weil auch ich es eigentlich nicht wissen sollte. Wie war dss bei Euren Kindern??

hi

ich erinner mich gut an kommunion und beichte. aufgeregt war ich bei der beichte, aber sonst war es harmlos, da ich ganz genau wusste, dass es ein beichtgeheimnis gibt und niemand hat meine (zugegebener massen aus heutiger sicht kleinen) sünden gehört, ausser dem pfarrer -und nur er.

ein an den pranger stellen mit namen etc. darf es nicht geben, auch nicht bei einem 9 jährigen kind.

das, für was sich dein sohn wirklich schämt und er ein zutiefst schlechtes gewissen hat, wird er weder dir sagen, noch auf den zettel schreiben und somit ist der sinn der beichte (man schämt sich für was und bereut) nicht erfüllt.

was für einen erwachsenen lächerlich erscheint, kann ein kind belasten und es will nicht, dass das jemand erfährt. es wird also nicht alles aufschreiben und deshalb noch zusätzlich ein schlechtes gewissen haben. und das ist ja nicht sinn der beichte.

nein, du reagierts nicht über. die katechetin macht da in einen augen einen fehler.

viele grüsse, sama

Hallo Dany!

Alsoo…
Ich hab noch keine Kinder, aber ich kann mich noch gut an meine Kommunionsbeichte erinnern: Jeder ging einzeln zum Pastor hin (nix mit aufschreiben),man wurde gefragt welche Sünde man begangen hatte, Buße auferlegt, „Fertig“.
An deiner Stelle würde ich mit der Kommunionmutter bzw. mit dem Pastor ein ernstes Wort reden. Für mich ist das Aufschreiben der Sünden ein Bruch des Beichtgeheimnisses, da die aufgeschriebenen Sünden sicher nicht nur vom Pastor gelesen werden und selbst, wenn kennt dieser den Namen. Und das finde ich unmöglich! Soll der Pastor doch selber schreiben.

Gutes Gelingen!
dahf

@sama: Achte bitte auf deine Rechtschreibung und Zeichensetzung!! Ich finde sowas respektlos!

Danke für die Antworten. Werde auf jeden Fall mit ihr reden, was das soll. Leider weiss ich jetzt schon, dass sie sagen wird, das ws von ihr nicht gelesen und auch nicht weitergegeben wird. Er hat nicht wirklich schlimmes aufgeschrieben, aber ich frage mich, wie sie die Kinder dazu gebracht hat, Dinge die über ein Jahr her sind aufzuschreiben und wirklich nicht gut waren. Und dann angeblich für die Kommunionmappe aufgeschrieben werden. Mal sehn was sie sagt. Mein Sohn hat nicht wirklich schlimmes geschrieben, aber es gibt ja sicher Kinder die andere Sachen schreiben können und das geht, wenn, nur den Pfarrer etwas an…als wenn sie das nicht lesen würde…Das regt mich so auf!!!

Hallo Dany,

warum schickst Du Deinen Filius überhaupt da (noch) hin?
Der kriegt doch n Knacks für sein ganzes Leben -
und gibt den Knacks an seine (evtl späteren) Kinder weiter.

Der würde -wenns meiner ware- da nie wieder im Unterricht auftauchen.
Was sie dem dort sagen können, das kannst Du als Mutter weitaus besser.
Unvoreingenommen, Du kennst ihn.

Und wenn er irgendwo wegen irgend etwas ein schlechtes Gewissen hat,
dann weiß er das selber.
Wenn er selber darüber reden möchte -zu Dir?- dann soll er es tun.
Wenn nicht - dann eben nicht.
ABer auch fragen danach würde ich nicht mal.

Gruss -www-

DP mit Text
Hallo,

hier zeigt sich das Problem eines Doppelpostings (es ist ein DP, es steht auch in Religion). Dort sind auch schon Antworten da, die eher die kirchlichen Belange bedenken.
Und natürlich kann man etwas dagegen machen.
Es gibt nämlich ein Beichtgeheimnis. Und eine Beichte geht nur den Priester etwas an.

Gruß
Elke

danke Dir. Ja mich interessieren auch beide Seiten. Und in diesem Fall passt es auch in beide Bereiche.

Als ich den Mist machen musste, war da nix von wegen Sünden aufschreiben (Ähm hallo? Wozu gibts den „Beichtstuhl“ und den Pfarrer???)
Da biste in den Beichtstuhl rein und dann öffnete sich das Fensterchen und du hast irgendwas gesagt, was dir grad so eingefallen ist (bei mir wars so X-D).

Ich würde es nicht machen, es geht die gute Frau wirklich nix an, dazu ist sie gar nicht berufen und geht meiner Meinung nach etwas zu weit!
Andererseits, was hat man in dem Alter (normalerweise) auf dem Kerbholz? Jungenstreiche usw.

In diesem Sinne (achja Beichtstuhl & Co. haben nichts genutzt^^)

bye

Immortal

hallo.

Mein Sohn hat im Kommunionunterricht jetzt die
Beichtvorbereitung. Ist es nornmal, dass die „Sünden“
aufgeschrieben werden und in ein Häuschen gelegt werden,
welchen dann mit Namen versehen! angeblich für die
Kommunionmappe sind??

das mit dem zettel schreiben gab’s bei uns auch. der war allerdings nur als „gedächtnisstütze“ vorgesehen.
ansonsten lief das im wesentlichen so ab wie bei den erwachsenen: man geht in die kirche und beichtet im dafür vorgesehenen beichtstuhl.
da hat außer dem pfarrer keiner mitgekriegt, wer was beichtet.
seinen „beichtzettel“ hat dann jeder nach eigenem gutdünken behandelt. die meisten haben ihn in kleinste schnipselchen zerrissen oder verbrannt.

ein sündenregister mit namen gab’s vielleicht vor 400 jahren mal und ist heute alles andere als normal.

gruß

michael

Er hat nicht wirklich schlimmes aufgeschrieben

Du gerätst in Gefahr, das Beichtgeheimnis Deines Sohnes zu brechen. Es ist nicht sensibel, dass Du ihm auf den Zettel schaust. Als Mutter könntest Du das Deinige längst tun, indem Du ein wenig mit ihm redest.

Gruss
Mike

2 Like

Hallo Dany,

Du bist ja eigentlich nicht so neu hier. Darum könntest Du schon wissen, wie man Doppelpostings vermeidet. Sei’s drum:
Du hast eine Frage, die in zwei Bretter gut passt und von der Dich die Antworten von Experten beider Bereiche interessieren. Dann stellst Du am besten Deine Frage in einem der beiden Bretter ganz normal. In dem anderen postest Du unter demselben Titel, verweist aber im Text auf das andere Brett (gern auch mit Verlinkung) mit dem Vermerk: „Antworten bitte dort“. Das liest dann der Moderator des anderen Brettes, der schnell Deinen Artikel abschließen wird und nicht doch noch einer an dieser Stelle antwortet.
Was das bringt? Erstens muss sich niemand die Mühe machen, eine Antwort zu schreiben, die Du bereits bekommen hast. Zweitens musst auch Du nur an einer Stelle die Antworten auf Deine Frage suchen und wirst drittens im Normalfall keine zwei identischen Antworten bekommen, sondern tatsächlich nur die verschiedenen Aspekte.

Liebe Grüße
Immo

ein an den pranger stellen mit namen etc. darf es nicht geben,
auch nicht bei einem 9 jährigen kind.

hi,
ich würde sagen ERST RECHT NICHT bei einem 9 Jährigen Kind

Schöne Grüße

weißt du überhaupt was du willst?
Hallo Danny

Zuerst verwirrst du mit Doppelpostings,

Dann schreibst du mal so und mal so.
weißt du überhaupt, was da genau abgelaufen ist, und was du willst?

So stellst du nur die katholische Kirche in ein schlechtes Licht.
Jedenfalls dieser Ablauf als Vorbereitungs-Unterricht ist nicht so üblich.

Deine eigenen Worte:

„Sie hat es vielleicht nicht als Sünden ausgedrückt…
werde auf jeden Fall selber mit ihr reden, was das soll…“

Dann wieder:

„ich würd sie gern darauf ansprechen…
aber sie wird wahrscheinlich sagen…“

Einmal sind deinem Sohn die „schlimmsten“ Sünden eingefallen.
dann ist wieder alles ganz harmlos.

„Wie bringt sie die Kinder dazu…“

Du erhebst hier schwere Vorwürfe gegen die Kateschistin,

Denn dieses Verhalten ist nicht im Sinne der katholischen Kirche.

Also wende dich an den zuständigen Priester,
der ist allein dafür zuständig,

sag dem was du wirklich weißt, und nicht einmal so und dann wieder anders,
und die Sache kann in fünf Minuten geklärt sein.

Nach dem lesen deiner „verschiedenen“ Antworten denke ich langsam,
ob wohl wirklich alles so ist, und du nicht doch überreagierst.

Gruß

Franz B.

ot
Hallo

Du bist ja eigentlich nicht so neu hier. Darum könntest Du
schon wissen, wie man Doppelpostings vermeidet. Sei’s drum:
Du hast eine Frage, die in zwei Bretter gut passt und von der
Dich die Antworten von Experten beider Bereiche interessieren.
Dann stellst Du am besten Deine Frage in einem der beiden
Bretter ganz normal. In dem anderen postest Du unter demselben
Titel, verweist aber im Text auf das andere Brett (gern auch
mit Verlinkung) mit dem Vermerk: „Antworten bitte dort“.

Diese Methode wird aber auch nicht gerne gesehen. Dazu gibt es Aussagen vom Team. Man soll sich für ein Brett entscheiden.

Gruß
Elke

Hallo Elke!

Diese Methode wird aber auch nicht gerne gesehen. Dazu gibt
es Aussagen vom Team.

Oh, das wusste ich gar nicht. Warum denn nicht? Kannst Du das bitte verlinken?

Man soll sich für ein Brett entscheiden.

Aber es ist doch meist sinnvoll, wenn es geschieht. Wenn ich z.B. ein bestimmtes Lied suche, das ich in Spanien im Radio gehört habe, dann ist die Frage zwar in „Musikrecherche“ richtig aufgehoben, wird dort aber kaum beantwortet werden – so ich nicht im Fremdsprachenbrett die Hispanophilen auf meine Frage aufmerksam mache. Ähnliche Fälle gibt es doch zuhauf.

Liebe Grüße
Immo

Hallo,

hier von einem der Götter selbst:
/t/doppelpostings–2/1249547/12

Allerdings dachte ich, es gäbe ein neueres Posting von Jessica zu dem Thema, werde aber im Archiv nicht fündig.
Wenn es wirklich interessiert, könnte man ja im ALK neu fragen.

Gruß
Elke