Beienflussen sich Ethernet und W-Lan?

Liebe/-r Experte/-in,

Ich habe ein Netbook mit insgesamt 4 Netzwerken:

1 eine interne W-Lan Karte die „disabled“ ist
(die kann man eigentlich vergessen)
2 eine interne Bluetooth Karte die meistens disabeled ist
(die kann man vergessen wenn sie nicht benützt wird).
3 eine EXTERNE W-Lan Verbindung (eine W-Lan- Antenne/Empfänger an USB
(die holt sich eine IP und die DNS automatisch meist irgendetws wie 192.168.1.104 DNS ist dann 192.168.1.1 …2 und die Passerelle ist 192.168.1.1)

4 eine interne Netzwerkkarte der ich eigentlich gerne eine feste IP Nummer geben will … die funktionnierte entweder mit einem Switch (da könnte sie eigentlich auch auf automatische IP eingestellt sein) … aber sie soll auch OHNE Switch laufen damit ich nötigenfalls an einen NAS herankomme.

Eigentlich sollte diese Verbindung das W-Lan nicht stören … aber ich finde keine Einstellung wo das Funktioniert. Das NAS reklamiert auch ständig, dass die DNS nicht richtig ist.

Weisst Du wie man das hin bekommen kann und warum die Einstellungen der Ethernetkarte das W-Lan beeinflussen?

Danke für Deine Hilfe.
John

Hallo John,

einfach bei bestehender W-LAN Verbindung in der Kommandozeile den Befehl
IPCONFIG /ALL
eingeben.
Dann erhältst Du die Einstellungen der Netzanschlüsse.
Von den Einstellungen des „Drahtlosen Netzverbindung“ entnimmst Du die Gateway und den DNS-Server.
Beide IPs verwendest Du nun auch für deine feste Kabel gebundene Ethernetkarte. Zudem sollte die eigentliche IP sich dann ausserhalb des Bereichs der automatisch vergebenen IPs befinden, in deinem Fall wohl alles vor 192.168.1.100.
Wenn die Verbindung immer noch nicht funktioniert, kann es nur am Router liegen, der dann unterschiedliche IP Bereiche für W-LAN und LAN verwendet.
Hier dann in die Konfiguration rein und ändern.

Gruß,
Heiner

Guten Tag,
wenn du zwei Netzwerkarten (WLAN, Cu) auf einem PC hast, müssen Sie auf unterschiedliche Netzsegmente eingestellt sein (z.B. 192.168.1.10 u. 192.168.2.10),Netzmaske 255.255.255.0
Der PC spielt dann den Router zwischen den Netzen.
DNS-Anfragen beantwortet immer das Internet-Gateway (DSL-Router, z.B. 192.168.1.1). Und es darf auch nur ein Default-Gateway eingetragen sein. Ich würde mir über DHCP DNS und Def.Gateway liefern lassen und die manuelle IP ohne Def.Gateway konfigurieren.
Gruss, Uwe.

Guten Tag,
wenn du zwei Netzwerkarten (WLAN, Cu) auf einem PC hast, müssen Sie auf unterschiedliche Netzsegmente eingestellt sein (z.B. 192.168.1.10 u. 192.168.2.10),Netzmaske 255.255.255.0
Der PC spielt dann den Router zwischen den Netzen.
DNS-Anfragen beantwortet immer das Internet-Gateway (DSL-Router, z.B. 192.168.1.1). Und es darf auch nur ein Default-Gateway eingetragen sein. Ich würde mir über DHCP DNS und Def.Gateway liefern lassen und die manuelle IP ohne Def.Gateway konfigurieren.
Gruss, Uwe.

Liebe/-r Experte/-in,

Ich habe ein Netbook mit insgesamt 4 Netzwerken:
(die holt sich eine IP und die DNS automatisch meist
irgendetws wie 192.168.1.104 DNS ist dann 192.168.1.1 …2
und die Passerelle ist 192.168.1.1)

4 eine interne Netzwerkkarte der ich eigentlich gerne eine
feste IP Nummer geben will … die funktionnierte entweder mit
einem Switch (da könnte sie eigentlich auch auf automatische
IP eingestellt sein) … aber sie soll auch OHNE Switch laufen
damit ich nötigenfalls an einen NAS herankomme.

Hallo Uwe,

Danke für Deine Nachricht.

Ich habe es inzwischen am laufen aber nicht ganz so wie ich es eigentlich will.

An den ursprünglichen WLAN Router komme ich nicht heran. Ich muss deshalb sein IP Segment übernehmen …Das ist 192.168.2.1 An den ist nun ein „Accesspoint“ angebunden, der als repeater läuft. Dem habe ich 192.168.2.101 geben. An dem Accespoint hangt ein Switch am Ethernet. An diesem Switch hängen zwei Computer, einer hat 192.168.2.11 für seine Ethernet Karte und 192.168.2.111 für sein WLAN (der läuft mit Windows 7) der andere 192.168.2.118 für die Ethernetkarte und 192.168.2.218 für sein WLAN. Das Nas hat 192.168.2.201. Gateway und DNS Server ist 192.168.2.1

Laufen tut eigentlich alles. Nur der zweite Computer will ums verrecken nicht über das Ethernet in’s Internet (er nimmt immer das WLAN) (das ist der 192.168.2.218). Er geht problemlos im Netzwerk, man kann auf das NAS zurückgreifen und auch auf den anderen Computer. Aber für den Internetzgang nimmt er absolut diE WLAN Verbindung. Der andere Computer geht über das Ethernet aufs Internet.

Der einzige Unterschied zwischen den beiden Computern ist, dass der eine (der über ds Ethernet aufs Internet geht) eine Gigabitnetzwerkkarte hat (der Switch ist auch ein Gigabitswitch) und der andere Computer hat eine 100Mb Netzwerkkarte.

Könnte es sein, dass der ganz einfach das WLAN bevorzugt, weil das schneller als die 100Mbit ist?

Ich habe auch überlegt, ob ich nicht zwei verschiedene Segmente für das Ethernet und das WLAN verwende. Aber das geht nicht, weil der Accesspoint nur dann funktioniert, wenn er im gleichen Segment, wie der Switch ist, den er weiterleitet. Ich kann also nicht das WLAN in das Segment 2 hängen und den Switch im Segment 1 betreiben.

Viele Grüsse,
John