hallo !
Ich will einen KINDERSITZ( Babyschale ) auf dem Beifahrersitz befestigen, weil die Schale hinten einfach nicht reinpaßt. Weiß der teufel, warum, auf jeden Fall klappt der Sitz nach jedem anschnallen gegen die Rücklehne, so daß das Baby mit dem gesicht am Polster hängen müsste. Und dies kommt mir schon komisch vor. Ich fahre einen Hyndai Lantra Kombi. Eigentlich müsste er passen…??? Nun habe ich einen Beifahrerairbag, den ich wohl ausschalten lassen müsste, bevor ein Kindersitz dort befestigt werden darf. Kann man das so einfach machen lassen ??? Wahrscheinlich ist dies dann für immer ??? Gibt es eine Alternative ???
Grüße,
Daniela
Hi Daniela
Zwecks Abschaltung des Beifahrerairbags wirst wohl mal deinem freundlichen Hjundai-Händler vorbeischauen müssen. Das sind die einzigen die dir legal und sicher den Beifaherairbag deaktivieren können.
Ob sie es machen ist allerdings noch eine andere Frage. Wie ich mitbekommen habe handhaben die PKW-Hersteller das unterschiedlich. Einige erlauben es, andere wiederum nicht.
grüßle
Frank K.
Nun habe ich einen Beifahrerairbag,
den ich wohl ausschalten lassen müsste, bevor ein Kindersitz
dort befestigt werden darf. Kann man das so einfach machen
lassen ??? Wahrscheinlich ist dies dann für immer ??? Gibt es
eine Alternative ???
Grüße,
Daniela
Hi, Daniela!
Von VW/AUDI weiss ich, daß es kein Problem ist, bei diesen Fahrzeugen den Beifahrerairbag mittels Fehlerauslesegerät abzuschalten. Dies dauert ca. 5 Min., ist jederzeit rückgängig zu machen (wie ´ne ordentliche Männersterilisation ;0)) und ist in den meisten Fällen sogar kostenloser Service der Werkstatt. Der ADAC unterstützt diese Vorgehensweise ebenfalls, deshalb habe ich eigentlich keine Bedenken, daß sich dein Hyundai-Händler da querstellt!
Einfach mal vorbei fahren und fragen. Allerdings wird das Abschalten des Airbags vernünftigerweise nur von der Fachwerkstatt, die das entsprechende Gerät besitzt, durchgeführt.
Um ganz sicher zu sein, kannst du dich vielleicht vorab hier nochmal informieren:
http://www.adac.de (E-MAIL)
http://www.hyundai.de (KONTAKT)
Gruß und ein nettes WE!
VERITAS.
Hallo Daniela!
wie das bei Hyunday ist weiss ich nicht. Beim Peugeot 207 kann man meines Wissens den Beifahrerairbag mit nem Schlüsselschalter im Handschuhfach ausschalten. Manche Autos erkennen auch automatisch, ob dort ein Kindersitz ist. Das gibts aber wahrscheinlich eher bei Mercedes, BMW… mit den entsprechenden Kindersitzen der Herstellerfirmen.
Ansonsten: schau mal ins Handbuch.
Gruss, Christof
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Bei VW gab es mal Probleme…
Hallo beide,
zu der Aussage, dass dies bei VW Problemlos möglich ist, kann Ich nur auf den Bericht im ADAC verweisen, wo eine Frau aus dem Münchener Raum einen Unfall mit einem Golf hatte, wo kurz zuvor der Beifahrerairbag per Elektronik angeblich ausgeschaltet war und trotzdem zündete und dem Baby das Genick brach.
Ich persönlich halte die Möglichkeit an der Zündpatrone im Armaturenbrett den Stecker zu ziehen für sicherer als über die Elektronik.
Noch etwas: Einige Versicherungen verlangen bei Vetragsabschluss eine Unterschrift, nie etwas an der Airbaganlage zu verändern, sonst erlischt der Versicherungsschutz !!
Also auch hier erst Rückfragen…
gruss aus Khemisset / Marokko
dennis