Hallo,
ich habe vor einiger Zeit meine Diskuszucht aufgegeben. Meine 4 Saugmaulwelse der Art Pseudacanthicus leopardus (aka Leopard-Kaktuswels) habe ich behalten. Da ich mein 1000 Liter - Becken abgeschafft habe, müssen die Kaktuswelse sich jetzt ein 300 Liter - Becken teilen. Die haben sich auch recht gut arrangiert, obwohl sie recht territorial und ruppig sind und mittlerweile so zwischen 18 und 23 cm groß.
Mein Sohn äußert in letzter Zeit vermehrt den Wunsch nach ein paar „Fischen“. Die Welse zählen nicht als solche, da sie nicht herumschwimmen, sondern die meiste Zeit in ihren Verstecken liegen und sich nur sehen lassen, wenn es Futter gibt.
Ich würde ihm diesen Wunsch gern erfüllen und ein paar interessante Beifische kaufen. Am liebsten natürlich ein paar pflegeleichte und robuste Buntbarsche, wegen des interessanten Verhaltens. Sie sollten aber nicht zu groß werden wegen des kleinen Beckens.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob Tiere in der Größe von Zwergbuntbarschen Sinn machen. Der Aquarienboden ist Welsterritorium (in dem auch keine Bepflanzung geduldet wird - die ist in Blumentöpfen eingebracht). Mit den Discus gab es keine Probleme, aber ich vermute, dass kleinere bodenbrütende Fische da einen schweren Stand haben würden.
Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tips geben, welche interessanten Fische (Buntbarsche) sich zur Vergesellschaftung eignen könnten. Besitzt jemand größere ancistrine Saugmaulwelse und hat eigene Erfahrungen?
LG, Jesse