Hallo,
ich bin 40 Jahre alt und war bislang gesetzlich versichert, meine Kinder waren bei mir familienversichert. Mein Mann ist Beamter und somit privat versichert. Bislang waren die Kinder bei ihm beihilfeberechtigt! Jetzt werde ich auch Beamtin und überlege, ob ich freiwillig gesetzlich versichert bleibe und die Kinder auch bei mir familienversichert bleiben. Was passiert dann mit der Beihilfeberechtigung der Kinder und ist es überhaupt sinnvoll sich freiwillig gesetzlich zu versichern, weil ich ja dann den vollen gesetzlichen Prozentsatz zahlen muß und für mich die Beihilfeberechtigung verliere!!
Danke für die Hilfe
Alex