Beim 4-wire Touchscreen die Spannung messen? Wie?

Hallo,

ich muss für eine schulische Ausarbeitung wissen, wie beim 4-wire Touchscreen die Spannung gemessen wird.

„Man legt ja an der unteren/innern ITO-Schicht an y+ eine bekannte Spannung an, y- ist dann die Masse mit einem Potenzial von 0V. Jetzt fließt der Strom über den Widerstand, welcher sich proportional zur Strecke vergrößert, womit die Spannnung auch proportional zur Strecke abfällt. Am Berührungspunkt wird der Strom auf die obere/äußere ITO-Schicht übertragen und an der X+ Elektrode gemessen (???hochohmig???).“

http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/do… [Seite 4; Figure 2-3]
http://www.eetindia.co.in/STATIC/PDF/200811/EEIOL_20… [Seite 3; Figure 2]

FRAGE:
Die obere/äußere ITO-Schicht ist ja auch widerstandbeschichtet! Warum fällt da keine Spannung ab die das Messergebnis verfälscht? Angeblich soll das an der hochohmigen Messung liegen, aber warum wirkt dann nur der untere Widerstand und der obere dann nicht mehr?
(den Anschlusswiderstand lass ich mal außer acht)

…auf jeden Fall schon mal danke fürs lesen… xD

Hallo,

also, das ist so:

Zuerst wird zwischen x+ und x- eine Spannung angelegt, z.B. 10 V. y- und y+ werden zusammengefügt und dort die Spannung des Spannungsteilers x gemessen. Wenn 3 V anliegen, ist die x-Psoition bei 30% der Breite.

Nun wird zwischen y+ und y- eine Spannung angelegt, x- und x+ werden zusammengefügt und dort die Spannung des Spannungsteilers y gemessen. Wenn 2,5 V anliegen, ist die y-Psoition bei 25% der Höhe.

Alles Klar?

Grüße
Tom

Hab ich noch vergessen, wo das auch zu lesen ist, in der ersten Quelle:

To get a complete set of coordinates, the voltage
gradient must be applied once in vertical and then in horizontal direction: first a supply
voltage must be applied to one layer and a measurement of the voltage across the
other layer is performed, next the supply is instead connected to the other layer and
the opposite layer voltage is measured.

…is used to do
a high-impedance measurement… also Hochohmig!

Hi Tom…

erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort!

mit dem zusammenfügen von y- und y+ (wenn an der x-schicht der Strom angelegt wird)
meinst du da das man praktisch an y- und y+ die Spannung misst?

Gruß

Hallo,

könnte man machen, aber da hab ich zu wenig nachgedacht, es geht auch einfacher. Da die Folie (X oder Y), die aktuell nicht an Spannung anliegt ja nur an einer Stelle mit der anderen Folie kontaktiert, hat sie an beiden Anschlüssen gleiches Potential, das was durch die Spannungsteilung der anderen Folie ( Y oder X) bestimmt wird. Daher wird man wohl einen Anschluß offen (hochohmig) lassen und am anderen die Spannung messen.

Das wesentliche ist, dass in einem Multiplexverfahren zwei Messungen, jeweils für X und Y durchgeführt werden, wobei einmal die eine Folie der Spannungsteiler und die andere die Kontaktfoile ist und umgekehrt.

Natürlich mit der Messwert weiterverarbeitet und mit einer Kalibrierung versehen werden.

PS: Es wird kein Strom angelegt, angelegt wird eine Spannung und bedingt durch den Widerstand fließt dann ein Strom, aber nur jeweils in der Folie, die Spannungsteiler ist.

Grüße
Tom

Vielen Dank für die gute Antwort!
jetzt versteh ich das ganze schn wesentlich mehr! Auch noch Danke wegen den Begrifflichkeiten, da musste ich doch eineige Sätze etwas umscheiben.

Gruß