Beim Auszug klebt der Fußboden - was tun?

Moin allereits,

in der Wohnung, die ich derzeit räume, hat der Vermieter in allen Räumen ein graues Linoleum verlegt. Dadrüber habe ich dann eigenen Bodenbelag verlegt. Für die Küche waren das selbstklebende PVC-Fliesen (D-C-Fix). Der Vermieter bestand zum Auszug auf Entfernung - leider klebt jetzt sein Linoleum, weil die Hälfte des Klebers dran hängengeblieben ist. Ich soll das entweder abstellen oder er will auf meine Kosten das Linoleum erneuern lassen.

Gibt es eine einfache (vor allem schnelle) Möglichkeit, dies Problem zu lösen, vielleicht ein Mittel, das den Kleber neutralisiert? Ich hab hier zwar schon andere Threads mit ähnlichen Themen gelesen, aber die waren alle nicht sehr hilfreich…

Danke schonmal

karlheinz

Moin karlheinz_01,

wir machen solche Sachen immer mit Aceton, Waschbenzin, Terpentinersatz oder ähnlichem. Die betroffenen Stellen damit naßmachen, einwirken lassen und mit einem breiten Spachtel den Klebekram vorsichtig runterziehen / runterkratzen. Wenn die dicken Reste weg sind, zum Schluß noch mal mit einem getränkten Lappen die letzten Reste runterrubbeln und ordentlich mit Wasser und Wischmittel nachwischen. Am besten in einer kleinen Ecke (evtl unter einen Schrank) testen, welches Mittel der Boden am besten ab kann.

Aceton ist halt schon recht agressiv (auch zu den Händen), löst aber so ziehmlich alle Kunststoffe und Kleber auf.

Waschbenzin ist nicht ganz so stark aber auch nicht wirklich gut für die Hände.

Terpentinersatz hinterläßt immer einen leicht öligen Film, was wiederum das Linoleum zum glänzen bringt.

Ich wünsche gutes Gelingen und ein wenig Ausdauer, denn die brauchst Du dafür,

LG gonzo

Hallo,

Gibt es eine einfache (vor allem schnelle) Möglichkeit, dies
Problem zu lösen, vielleicht ein Mittel, das den Kleber
neutralisiert?

Verdünner&co. sind Giftig dampfende Lösungsmittel,vielleicht als allerletzte Option zu verwenden.

Sehr gute Erfahrungen mit dem lösen von Kleberrückständen habe ich mit dem Ölspray WD40 gemacht.
Nach einer best. Einwirkzeit lässt sich der Kleber lösen ohne durch Dämpfe benebelt zu werden.
Grüße
Markus

…falls es sich wirklich um Linoleum handelt, können die Lösemittel-Tips für den Mieter sehr teuer werden.

Gruß
Jo

1 Like

hallo

wie lange wurde die Wohnung denn bewohnt? Ist der Linoleumboden denn nicht schon abgewohnt?

Sollte der Vermieter den Boden wegen der Nutzungsdauer nicht ohnehin mal erneuern?

Ich bin jetzt kein Mietrechtsexperte, aber der Vermieter muss abhängig von der Nutzungsdauer wohl mit Gebrauchsspuren rechnen - bis hin zum Totalverlust

Musst du den überhaupt „instandsetzen“ ?

wie gesagt, bin kein Rechtsexperte, aber als bei meinem Auszug mein Vermieter mich aufforderte, einige Sanitärgegenstände instandzusetzen, forderte ich ihn postwendend auf, eben diese unverzüglich zu erneuern - wegen der Abnutzung!

Das hat geklappt

Schorsch

Ich hatte gehofft, es gäbe da vielleicht irgendein Spezialmittel aus dem Baumarkt (sowas wie z. B. Silikonentferner für Silikon). Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige bin, der bei Auszug/Renovierung vor diesem Problem steht…