Hallo zusammen,
ich habe Anfang August für meine Freundin ein Fiat Punto mit neuem TÜV bis 2014 für 1000€ gekauft.
Habe mit Kurzzeitkennzeichen(90€) das Auto abgeholt und direkt in die Werkstatt gefahren und verschiedene Sachen für ca. 200€ reparieren lassen.
Als meine Freundin das Auto Anmeldung wollte, hat die Kfz-Zulassungsstelle festgestellt, dass das TÜV-Papier gefälscht war und direkt die Polizei eingeschaltet. Daraufhin war meine Freundin bei der Polizei und die Situation geschildert. Zur Zeit läuft ein Verfahren gegen den Verkäufer wegen Urkundenfälschung.
Während dessen habe ich mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen, die Situation geschildert und ihm mitgeteilt, dass ich das Fahrzeug wieder zurückgeben möchte. Er meinte, er hat das Auto auch so gekauft, aber war damit einverstanden das Auto wieder zurück zu nehmen und wollte bei mir melden, wenn er aus dem Urlaub wieder zurück ist. Das war der letzte Kontakt mit dem Verkäufer. Er hat daraufhin seine Handynummer deaktiviert. Zur Zeit habe ich keine Kontakt mehr mit ihm.
Ich habe heute mit seiner Freundin Kontakt aufgenommen. Sie war auch beim Verkauf des Fahrzeugs dabei. Sie mein Sie hat von ihm getrennt und hat mit der Sache nichts zu tun und ich soll sie in Ruhe lassen.
Da das Kurzzeitkennzeichen abgelaufen war und das Fahrzeug nicht angemeldet wurde, hat das Straßenverkehrsamt das Auto abgeschleppt und seit dem steht das Fahrzeug beim Straßenverkehrsamt. Ich habe dem Straßenverkehrsamt gesagt, dass der Verkäufer das Fahrzeug abholen wird. Aber da jetzt seit mehrere Wochen nichts passiert ist, muss ich jetzt handeln.
Ich möchte nur mein Geld zurück, aber ich weiß nicht wie da vorgehen soll. Ich würde gerne einen Anwalt einschalten, aber ich habe keine Rechtsschutzversicherung. Ich kann zwar die Anwaltskosten tragen, aber das würde für mich bedeuten, dass ich noch mehr Geld verlieren werde. Ich weiß nicht was ich machen soll …
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
MFG
S.