Beim Autokauf betrogen - TÜV gefälscht!

Hallo zusammen,
ich habe Anfang August für meine Freundin ein Fiat Punto mit neuem TÜV bis 2014 für 1000€ gekauft.
Habe mit Kurzzeitkennzeichen(90€) das Auto abgeholt und direkt in die Werkstatt gefahren und verschiedene Sachen für ca. 200€ reparieren lassen.
Als meine Freundin das Auto Anmeldung wollte, hat die Kfz-Zulassungsstelle festgestellt, dass das TÜV-Papier gefälscht war und direkt die Polizei eingeschaltet. Daraufhin war meine Freundin bei der Polizei und die Situation geschildert. Zur Zeit läuft ein Verfahren gegen den Verkäufer wegen Urkundenfälschung.
Während dessen habe ich mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen, die Situation geschildert und ihm mitgeteilt, dass ich das Fahrzeug wieder zurückgeben möchte. Er meinte, er hat das Auto auch so gekauft, aber war damit einverstanden das Auto wieder zurück zu nehmen und wollte bei mir melden, wenn er aus dem Urlaub wieder zurück ist. Das war der letzte Kontakt mit dem Verkäufer. Er hat daraufhin seine Handynummer deaktiviert. Zur Zeit habe ich keine Kontakt mehr mit ihm.
Ich habe heute mit seiner Freundin Kontakt aufgenommen. Sie war auch beim Verkauf des Fahrzeugs dabei. Sie mein Sie hat von ihm getrennt und hat mit der Sache nichts zu tun und ich soll sie in Ruhe lassen.
Da das Kurzzeitkennzeichen abgelaufen war und das Fahrzeug nicht angemeldet wurde, hat das Straßenverkehrsamt das Auto abgeschleppt und seit dem steht das Fahrzeug beim Straßenverkehrsamt. Ich habe dem Straßenverkehrsamt gesagt, dass der Verkäufer das Fahrzeug abholen wird. Aber da jetzt seit mehrere Wochen nichts passiert ist, muss ich jetzt handeln.
Ich möchte nur mein Geld zurück, aber ich weiß nicht wie da vorgehen soll. Ich würde gerne einen Anwalt einschalten, aber ich habe keine Rechtsschutzversicherung. Ich kann zwar die Anwaltskosten tragen, aber das würde für mich bedeuten, dass ich noch mehr Geld verlieren werde. Ich weiß nicht was ich machen soll …
Ich bin für jeden Tipp dankbar.

MFG
S.

Hallo User 1985, ich bin zwar kein Anwalt, aber den brauchst DU. Ich denke DU hast voll in die schei… gegriffen. Ich würde bei der Polizei Strafanzeige gegen den Verkäufer stellen. Gleichzeitig würde ich mich an Diener Stelle trotzdem vom einem Anwalt beraten lassen,d as kostet nicht so viel und danach entscheiden.

Sorry geht nicht anders.

Hallo,
das wird lange dauern und teuer!
hast du dir den Ausweis des Verkäufers zeigen lassen bzw. die Passnummer Notiert oder nur die Handynummer.
Dann wird er wahrscheinlich falsche Daten angegeben haben.

Dann hast du ein Problem.

Lass doch Tüv machen und Melde das Auto dann an. Es kostet dich jeder Tag Geld solange es bei der Stadt steht.
Gruß Marco
www.hauptstadtdetektei.de
www.pc-forensic.com

Hallo User 1985

Ich muß es Leider so sagen . Es war ein Unprofessionelles und Gutgläubiges verhalten
von Dir.
Es bleibt vermutlich nur der Gang zum Rechtsanwalt und
Gericht.
Oder du setzt in so Unter Druck das er den Kaufpreis wieder Erstattet ( mit legalen mitteln ).

Die Strafanzeige läuft bereits wegen Urkundenfälschung. Der Anwalt will auch für eine Erstberatung mindestens 100€ zzgl. MwSt. haben. Ich bin ADAC-Mitglied. Ich werde mal die Rechtsberatung von ADAC anschreiben. Mal schauen was die sagen…

Hallo User 1985, ich bin zwar kein Anwalt, aber den brauchst DU. Ich denke DU hast voll in die schei… gegriffen. Ich würde bei der Polizei Strafanzeige gegen den Verkäufer stellen. Gleichzeitig würde ich mich an Diener Stelle trotzdem vom einem Anwalt beraten lassen,d as kostet nicht so viel und danach entscheiden.

Sorry geht nicht anders.

Ich habe die Anzeige aus dem Internet abgespeichert und an die Polizei weiter geleitet. Die Polizei hat bereits mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen. Allerdings hat der Verkäufer gegenüber der Polizei ausgesagt, dass er selbst das Auto mit gefälschtem TÜV gekauft hat.
Selbst wenn der Verkäufer das Auto mit gefälschtem TÜV-Papier gekauft hat, muss er das Auto zurück nehmen und den Schaden, der mir entstanden sind, rück erstatten?

Wenn ich TÜV machen lassen würde, könnte es für mich sehr teuer werden.
Kurzzeitkennzeichen 90€
Abschleppkosten ca. 200€
TÜV kosten ca. 100€
Je nach Mängel: Reparaturkosten

Ich möchte ungern zusätzlich noch mehr Geld verschwenden.

Ich habe mit der Polizistin telefoniert, die den Fall bearbeitet und habe meine Situation dargestellt. Sie meinte ich soll das Auto verschrotten lassen…

Vielen Dank für Eure Unterstützung…

Sie haben vollig recht Herr König…das war sehr unprofessionell von mir und wird nie wieder passieren. Das war auch eine Lektion für mich.

Aber ich hätte nicht gedacht, dass jemand die TÜV-Papiere fälschen würde. Da muss man schon was in der Hose haben.

Was ich aber nicht verstehe ist, wie die Polizei arbeitet. Es dürfte doch nicht schwer sein, den Fall zu lösen und den Täter zu bestrafen.

Hallo ,
habe alles gesagt , holt ihn ab wenn ihr wisst wo er steht !