Hi,
also 200 g Fleich sind zu wenig. Du solltest beim Barfen ca. 3 % des Körpergewichts täglich füttern (bei ausgewachsenen Hunden mit „normaler“ Bewegung). Bei einem 12 Kg schwerem Hund wären das also etwa 360 g. Wie sich das Futter letztlich zusammensetzt, darüber streitet sich die Expertenwelt. Die einen meinen, dass der Hund, da der Verdauungstrakt dem des Wofes entspricht nur Fleich und Knochen benötigt. Die anderen meinen, dass der Wolf ein Ganztierfresser/auch ein bißchen Allesfresser ist und somit dem Hund auch alle „Beute“ geliefert werden sollte.
Ich persönlich füttere seit etwas über 4 Jahren nach folgendem Rezept:
2/3 schieres Fleisch (wichtig: Auch Innereien füttern) Ganz wichtig: Wenn schon Schwein, dann nur extrem gut abgekocht!!! (Stichwort: Aujetzki-Virus)
1/3 Gemüsemix: Der besteht wiederum aus 1/3 Kohlenhydratlieferanten (Gewichtsanteil jeweils sehr gut "ver"gekocht): Nudeln, Reis, Körner, Kartoffeln, Haferflocken usw…einem Teil Möhren, Gurken, Zucchino, (Stauden- u.)Sellerie, Rote Beete, Blattsalat,Spinat - TK, ohne „Blub“
, diverses Obst (Äpfel, Birnen, Bananen, TK-Beerenobst Teller - ungesüßt), Quark, Ölen und Nüssen - als Zusatz: Knochen- oder Eierschalenmehl (nach Packungsanweisung zugeben).
Grundregel für’s Gemüse: Was Du roh essen kannst, kann Dein Hund auch Roh essen. Ausnahmen: Keine Nachtschattengewächse, keine Weintrauben/Rosinen, Zwiebeln, Knoblauch, keine Avocados! Vorsicht mit Kohlgewächsen…auch Hunde pupsen!
(Schokolade u.ä. ist natürlich auch tabu, das liegt aber nicht nur am Zucker sondern in erster Linie am Theobromin, erst dann am Zucker!)
Das Gemüse muss für den Hund verwertbar sein - hier gibt es wieder mehr als eine Meinung - die einen meinen nur verkocht kann der Hund Gemüse verdauen, die anderen (hierzu gehöre ich, auch und vor allem nach eigenener Beobachtung) meinen so klein wie möglich reicht.
Also alles so klein wie möglich!
Härtere Gemüse über die Reibe, weicheres bis zur Unkenntlichkeit durch den Mixer!
An der Menge der Zutaten hast Du sicher gemerkt, dass ich den Spaß nicht jeden Tag mache…so ca. alle 6 Wochen ist „Hundegemüse-Tag“. Nach der Küchenmaschine wird alles gut vermengt und tageweise Tiefgefroren.
Wenn Du kein Knochen-/Eierschalenmehl zugibst unbedingt regelmäßig Knochen (nicht gekocht!)verfüttern.
Letztes Jahr habe ich bei meiner Weißen Schäferhündin ein großes Blutbild machen lassen, es wurden keine Mängel - aber auch keine Überversorgung festgestellt - zu Deutsch: Blutbild bestens!
Als Literatur finde ich gut: Rofütterung für Hunde (Silke Böhm).
Zur Vertiefung: Hunde Richtig füttern (Helmut Meyer/Jürgen Zentek).
Ansonsten nicht stressen lassen! Zum Thema Fütterung gibt es mehr Meinungen als Hundehalter! Und wer immer Dir sagt, dass Industriefutter das beste ist…einfach mal darüber nachdenken ob Herrn Hipp’s Babynahrung auch „das beste für’s Kind“ ist. Und: Nur weil Frolic schmeckt, ist es keinen deut Besser als ein Burger von M oder B!
Ich hoffe Dir ein bißchen weiter geholfen zu haben. Falls Du noch fragen hast, einfach posten!