Beim Boden-Nivellieren mit Flexkleber vorziehen?

Ich möchte gerne mein Boden in meiner Küche für anschließende Belagsverlegung (CV) glätten. Nun sind dort auf dem Boden noch fest anhaftende Rückstände von alter Spachtelmasse. Als letzten Arbeitsschritt wollte ich den Boden mit selbstverlaufender Ausgleichsmasse spachteln.

Nun meine Frage: Kann ich vorher die Unebenheiten mit Flexkleber (weil vorhanden) vorziehen oder muss ich dafür zwingend standfeste Ausgleichsmasse nehmen?

hallo:ich würde denn boden schleifen schleifen grundieren und spachteln mit einer guten spachtelmasse weill du etwas dick spachteln muss dann aber vorm verlegen noch mal spachteln grundieren ist wichtig mfg

hallo:ich würde denn boden schleifen grundieren und spachteln mit einer guten spachtelmasse weill du etwas dick spachteln muss dann aber vorm verlegen noch mal grundieren ist wichtig mfg sende noch mal weill ich alles doppel geschrieben hatte

Die Auftragsstärke der Ausgleichsmasse soll bei ca. 1 - 2 mm liegen - hauptsächlich halt nur zum Glätten des Bodens für anschließende Belagsverlegung. War vorher ebenfalls in dieser Höhe gespachtelt.

Grundieren ist klar. Es geht mir aber eben mehr darum, die stark anhaftenden (mit Meißelhammer nicht zu entfernenden) Spachtelrückstände beizuspachteln, damit die Fließmasse besser verlaufen kann, ohne diese unnötig dick auftragen zu müssen. Und diesbezüglich die Frage, ob man dafür (aus kostengründen) Flexkleber verwenden kann?

über eigenschaften vom Flexkleber weiss ich nicht bescheit habe ich noch nie verarbeitet mache das schon 40jahre fussboden ich würde immer standfeste nehme,habe vorkurzen noch eine küche gespachtelt in stuttgart da waren auch fliesen drin da hab ich ardes spachtelmasse (keine standfeste) genommen war wunder bar glattund nicht eingefallen mann darf keine objekt spachtelmasse nehmen die ist nur für glatten estrich mfg

Danke erst einmal für deine Antwort(en).

Aus fachlicher Sicht ist es natürlich richtig und sicherlich auch besser, mit Standfester vorzuziehen - so kenne ich das auch.

Ist hier halt nur blöd, dass ich gerade mal 5 kg Masse benötige, dafür aber einen ganzen Sack teure Standmasse kaufen muss. Und mit dem Rest kann ich in absehbarer Zeit nichts anfangen. Deshalb kam mir der Gedanke mit dem Flexkleber, der liegt hier gerade so rum :wink:

Übrigens Danke für den Tipp, keine Objekt-Masse zu verwenden. Hätte da fast am falschen Ende gespart (dann also doch K15 anstatt K11).

Das würde ich auf keinen Fall tun.
Wie der Name schon sagt, ist Flexkleber eben Kleber…und keine Ausgleichsmasse.

Unterboden grundieren - grob ausgleichen mit standfester Spachtelmasse - nass in nass nivellieren.

Und immer im System bleiben… d.h. Grundierung und Spachelmasse(n) vom gleichen Hersteller verwenden.

Viel Erfolg

Hallo,
Sie dürfen auf keinen Fall Flexkleber unter Spachtelmassen verwenden, da sie mit einer starren Masse auf eine, wie der Name schon sagt, flexible Schicht gehen. Risse und ablösen der Spachtelmasse ist nicht auszuschließen.
Sie müssen den alten Boden mit einer Tellerschleifmaschine abschleifen, bzw. anschleifen und je nach Unebenheit des Untergrundes entweder standfeste, oder selbstnivellierende Spachtelmasse verwenden.
In den meisten Fällen reicht eine selbstnievellierende Spachtelmasse mit einer Schichtdicke von 2 - 10 mm oder 3 - 30 mm.
MfG
Estrochef

Nun meine Frage: Kann ich vorher die Unebenheiten mit
Flexkleber (weil vorhanden) vorziehen oder muss ich dafür
zwingend standfeste Ausgleichsmasse nehmen?

Nein, ich würde es machen wie die Profis:

Beseitigen Sie alle losen Teile der alten zementären Spachtelmasse - am besten maschinell, und saugen Sie mit einem starken Gerät die Rückstände sauber ab. Anschließend tragen Sie eine Grundierung zur Vorbereitung für die Spachtelung mit einer Bodenausgleichsmasse auf. Achten Sie auf absolute Ebenheit der gespachtelten Fläche. Aus diesem Grund nach 24 Stunden keine standfeste Masse sondern eine selbstverlaufende auftragen. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, ist Ihr Boden nach 3 Tagen für dampfdichte Beläge verlegereif. Alles Andere ist pfusch.

Du kannst sie mit Flexkleber ausgleiche, spachteln wäre aber proffesioneller gruß lolo