Beim Canon IP3300 blinkt die Kontroll-Leuchte

Hallo! Bei meinem Betriebssystem Linux hat bis vor kurzem mein Canon-Drucker IP 3300 hervorragend funktioniert, bis er dann den Geist aufgegeben hat. Deswegen wollte ich gern den gleichen Drucker haben (den es neu nicht mehr gibt). Nachdem ich zunächst einen bei e-bay ersteigert habe, der leider nicht funktioniert, habe ich es noch mal versucht, und auch der zweite Drucker funktionert leider nicht. Bei beiden blinkt nach dem Einschalten die runde, gelbe Kontroll-Leuchte - bei dem ersten 16 mal (danach kurze Pause und dann wieder 16 mal usw.), bei dem zweiten 15 mal (danach kurze Pause und dann wieder 15 mal usw.). Farbpatronen mit Chip sind richtig eingesetzt (sie blinken, was ja so sein muss). Beide Verkäufer schwören Stein und Bein, dass die Drucker bei Ihnen noch funktioniert haben (und haben auch beide nur positive e-bay-Bewertungen). In der Bedienungsanleitung ist nichts zu finden. Was ist wohl mit den Druckern los? Ist das ein Zufall? Kann ich etwas tun, um sie zum Drucken zu bringen?

Danke für Eure Antworten!

Auch Hallo!

Eine direkte Lösung habe ich so nicht. Verwende OS 10.6, habe aber Canon Fehlercodes von zwei verschiedenen Druckern. Beide sind identisch, könnten also beim iP3300 auch passen.

Hier gibt es ein on-screen-manual in .exe
http://canon.driversdown.com/Canon-drivers-download/…

Hier für Mac
http://canon.driversdown.com/Canon-drivers-download/…

Die allgemeine Druckerliste
http://canon.driversdown.com/Canon-driver-list/r_5_1…

Und hier der Auszug aus der Fehler-FAQ:

Zwei Blinkzeichen: Papier wird nicht aus dem hinteren Fach eingezogen

Drei Blinkzeichen: Vorderes Fach oder Papierstütze des vorderen Fachs ist geschlossen/Papierstaus

Vier Blinkzeichen: Tintenbehälter ist nicht richtig eingesetzt./Die Tinte ist möglicherweise aufgebraucht.

Fünf Blinkzeichen: Druckkopf ist nicht installiert./Druckkopf ist defekt.

Sechs Blinkzeichen: Die Innenabdeckung ist geöffnet

Sieben Blinkzeichen: Tintenbehälter ist nicht an der korrekten Position eingesetzt.

Acht Blinkzeichen: Der Tintenauffangbehälter ist fast voll.

Neun Blinkzeichen: Der Drucker erhält keine Antwort von der Digitalkamera. Die angeschlossene Digitalkamera bzw. der angeschlossene Digitalcamcorder ist mit diesem Drucker nicht kompatibel.

Zehn Blinkzeichen: Das vordere Fach befindet sich nicht in der richtigen Position/Das vordere Fach wurde während des Druckens verschoben

Elf Blinkzeichen: Die automatische Druckkopfausrichtung ist fehlgeschlagen / Die Einstellung unter „Seitenformat“ (Page Size) entspricht nicht der Größe des eingelegten Papiers

Zwölf Blinkzeichen: Das Papier ist nicht richtig in das vordere Fach eingelegt.

Dreizehn Blinkzeichen: Tintenstand wird nicht erkannt.

Vierzehn Blinkzeichen: Tintenbehälter wird nicht erkannt.

Fünfzehn Blinkzeichen: Tintenbehälter wird nicht erkannt.

Sechzehn Blinkzeichen: Die Tinte ist aufgebraucht.

Neunzehn Blinkzeichen: Es ist ein nicht unterstützter USB-Hub angeschlossen.

Vielleicht hilft es
Gruß
R

Farbpatronen mit Chip sind richtig
eingesetzt (sie blinken, was ja so sein muss).

Bei meinem Drucker (iP4600) leuchten die Patronen-LED dauernd. Sie blinken nur, wenn sie leer sind, der der Chip nicht resetted wurde oder der Zustand dem Druckertreiber nicht bekannt ist.