Beim Einschalten de Waschmaschiene springt immer die Sicherung raus

Hallo ihr Lieben,

seit gestern habe ich ein Problem mit der Waschmaschiene. Die Sicherung fürs Badezimmer fliegt immer raus, sobald ich ein Waschprogramm einstellen möchte.

Da ich selber keine Ahnung von Waschmaschienen habe bring es wenig, wenn ich anfange diese aufzuschrauben und das Problem selber beheben zu wollen. Was ich dennoch gerne wissen möchte, woran dieses Problem liegen kann, ist es ein Kurzschluss weil zB. Wasser auf Strom leitende teile innerhalb der Maschiene kommt oder einfach nur defekte Teile der Grund sein können.
Worum es mir geht ist, obes sich lohnt einen Techniker zu rufen oder würde eine neue Maschiene sinnvoller sein un naja wenns doch möglcih sein sollte, dass ich das Problem selber beheben kann wäre natürlich super.

Gruß Salim

Hallo!

Wahrscheinlich ist es keine Sicherung (gemeint Stromkreis-Sicherung) sondern der Fehlerstrom-Schutzschalter.
Beschreibe genauer das Gerät im Sicherungskasten, was ausschaltet,was steht da alles drauf ?

Beim Bad kann es tatsächlich ein kleiner Fehlerstromschutzschalter sein, der wirklich nur für Bad ist. Sonst ist er meist für ganze Wohnung. Dann wäre überall der Strom weg wenn der auslöst !

Neue Maschine muss nicht gleich sein(außer sie ist schon sehr alt), ich würde schon einen Elektriker mit Hausgerätekundendienst bestellen.

Ungewöhnlich finde ich, es löst sofort beim Einschalten der WM aus. Aber Spekulation bringt Dir ja nichts,weil Du nicht selbst prüfen kannst.

MfG
duck313

Also ich hab das ganze jetzt nochmal getestet. Was passiert ist, es schalten 2 Sicherungen um. Dazu muss gesagt sein, dass wir als wir die Wohnung renoviert hatten einen 2ten Stromkreis für zusätzliche Steckdosen eingebaut hatten.

Der neue Stromkreis ist im Speicher und der für die gesamte Wohnung im Treppenhaus. Die Sicherungen die im Speicher umschaltet ist nunmal die die für das Badezimmer zuständig ist. Aber dadurch das sie umschaltet schaltet auch die Sicherung im Treppenhaus um die für den Speicher und Bad zuständig sind.
Ich weis jetzt nicht genau was für Informationen du vom Kasten haben möchstest, weil da nicht viel steht. Wenn möglich könnte ich auch ein Bild online stellen damit du das sehen kannst. Ich wwerde auch mal eine andere steckdose ausprobieren um zu sehen ob es wirklich an der WM liegt.

Habs auch gerade ncohmal mit einer anderen steckdose getestet und diesmal ist die Sicherung fürs Licht umgesprungen also kann cih wohl stark davon ausgehen dass es an dieser liegt

Hallo!

Du bist Laie, das merkt man. Nicht schlimm, aber es ist halt schwer.

Auf den Teilen, die Du Sicherung nennst, muss doch was draufstehen ?
Warum ist das so schwer, das mal abzuschreiben und hier mitzuteilen ?
Zahlen,Buchstaben stehen da drauf,vielleicht auch Herstellernamen oder Symbole,die Du nicht kennst.

Sind das solche uralten Sicherungen, wo man wirklich nicht ablesen kann ?

Und jetzt lösen schon 2 Stück gleichzeitig aus, wenn Waschmaschine ein ist ?

Und ist der Fehler denn neu? War Waschmaschine immer an der Badsteckdose ?

MfG
duck313

also beim Schlater im Treppenhaus steht S 121-H25A dann steht da noch 380V~ und Stotz-Kontakt.

Im Speicher steht auf dem Schalter S201 B16 ~230/400 und ihc ein rechteck eingerahm 6000 und eine 3 von ABB.

Das Problem selber ist noch nie Aufgetreten und die WM wurde nach der Lieferung nie umgesteckt oder sonstiges.

Warum sich 2 stück gleichzeitig auslösen kann cih mir nur darüber erklären dass der von uns selbst installierte zusätzlich" Stromkreislauf" an das schon vorhandene gekoppelt ist aber da ich wie schon gesagt keine Ahnung davon habe kann das auch blödsinn sien was ich mir da denke.

Hallo!

das sind doch echte Sicherungen. Im Treppenhaus eine alte H 25 A und dann die neue, modernere B 16 A.

Das sind Deine einzigen Sicherungen ? Oder sind im Treppenhaus 3 Stück H 25 A ?
ist dort auch dein Stromzähler ?

Und hier liegt auch ein echter Kurzschluss vor, das spricht nicht unbedingt für etwas Wasserkontakt zu stromführenden Teile in der Waschmaschine.

Ich bleibe dabei, Du brauchst einen Elektriker !

mfG
duck313

Genau es sind 3 H25 A und 5 H 20 A direkt über dem Stromzähler.

Wobei ich doch hoffe, dass es die Maschiene ist 6 Jahre sind zwar nicht viel für eine WM aber ich werde mir deinen Rat zu Herzen nehmen und mir dann die entsprechenden Leute holen.

Vielen Dank duck

Hallo!

Das ist alles sehr ungewöhnlich. Aber darum muss sich der Elektriker kümmern.

3 x H 25 A werden die Vorsicherungen sein, für jede Phase eine. Das ist noch normal für Altanlagen.
Dann aber 5 Stück H 20 A ist völlig unüblich. Das sind z.B. keine Steckdosenstromkreise, auch keine reinen Lichtstromkreise. Wofür sind diese 5 Sicherungen ?
E-Herd und E-Wasserboiler oder andere Großgeräte ( 20 A = 4600 Watt)

Und dann wurde etwas an der Elektrik erweitert um 1 neuen Automat B 16 A ?

MfG
duck313

1 Like

Hallo,

Genau es sind 3 H25 A und 5 H 20 A direkt über dem
Stromzähler.
Wobei ich doch hoffe, dass es die Maschiene ist 6 Jahre sind
zwar nicht viel für eine WM aber ich werde mir deinen Rat zu
Herzen nehmen und mir dann die entsprechenden Leute holen.

Hatten wir letztens an unserer „imHaus“ Miele die von 2006 ist, auch, da batschte mit einem lauten Knall der Sicherungsautomat heraus.

Ergebnis: Heizkörper war aufgeplatzt, und das nach nur 2105 Betriebsstunden.

Kann mal passieren. In Deinem Falle würde ich einen elektriker oder Hausgerätetechniker rufen, Heizkörpertausch ist nicht ganz einfahc, wenn man keine Übung hat.

MfG

Hallo Duck

Ungewöhnlich finde ich, es löst sofort beim Einschalten der WM
aus.

Könnte trotzdem die Heizung sein, also das was du bestimmt auch denkst. Wenn die nur einpolig geschaltet wird und der Stecker so drinsteckt, daß L auf N ist? Kein Fehler, keine Gefahr, aber genau dieses Symptom.

Hans