Beim Exportieren von Corel Draw X4 in JPG o. Tiff
im Exportfenster benötige ich eine Größe von
5900x900mm und 300DPI doch im Exportfenster kann ich entweder 300DPI eingeben aber dabei veringert sich die Orginalgröße ist dass OK?
Wie kann ich das anders machen?
Die Frage ist, was genau du vor hast. Normalerweise braucht man bei der Größe keine 300dpi. Wenn es z.B. Druck für einen Bus werden soll, genügen auch 72 dpi. Da du das Motiv ja nicht aus 20cm Entfernung betrachtest (wo es dann natürlich etwas gröber wirkt), sonder man schon 2-3 Meter vom Druck entfernt steht. Da sieht man keine Pixel mehr. Und das legt Corel auch gleich so fest. Hatte ich auch schon ein oder zwei Mal als Problemfall.
Du kannst es aber vielleicht im Corel in ein 300dpi-Bitmap wandeln (Bitmap -> In Bitmap konvertieren) und dann als PDF speichern (Datei -> Als PDF freigeben). Danach eventuell noch mit einem weiteren Programm (evtl. Illustrator) öffnen und nochmal ein JPG von schreiben. Weiß jetzt aber nicht genau, ob das klappt.
VG
Das kann ich Dir nicht beantworten, da ich noch Corel 12 auf dem PC habe.
Aber auch da gab es schon Beschränkungen in der Größe.
Ich verstehe auch nicht, warum man bei 6 m × 1 m noch 300 dpi braucht. Solche Riesen betrachtet man ja nicht aus 1 m Entfernung Und dann reichen plötzlich 100 dpi für eine gute Auflösung.
Also entweder Corel hat eine Beschränkung der Größe oder aber die Datei wird für Dein Betriebssystem zu groß.
Mehr Tipps habe ich leider nicht.
Hallo Bopa,
Siehe einmal auf diesen Seiten nach: https://coreldraw.com/forums/t/33536.aspx
und
http://www.webreference.com/graphics/corel101/9/8.html
oder direckt bei Corel. http://www.corel.com/corel/pages/index.jsp?pgid=8003….
Habe so etwas noch nicht gemacht.
Gruß Horst
Zitat
Andere erkennen ist weise. Sich selbst erkennen ist Erleuchtung. Laotse
Beim Exportieren eines Bildes aus Corel in JPG
- Bild markieren und STRG + E = exportieren
- es erscheint die Bildgröße in mm mit der DPI Angabe
- im zweiten Bild erscheint der JPEG Export
Wenn man dort keine Komprimierung einstellt, bleibt das exportierte Bild in der Originalgröße erhalten.
Ich hoffe das ich Dir helfen konnte.
Weiter eine gute Zeit und freundlichen Gruß
Leo
Hallo Boba
mit diesem Problem habe ich mich noch nie auseiandergesezt.
Ich benötige immer nur PDF-Files und stelle dabei keine Grössenveränderung fest. Allerdings haben diese Files nur 96dpi.
Da ich als Interessierter eingetragen bin, bin ich zu wenig versiert, dieses Problem zu lösen
Gruss PAUL
Erstmal ‚Hallo‘ Bopa!
ich verstehe Dein Problem nicht. Ich habe das nachvollzogen wie folgt:
Eine DIN A4 Seite hat das Seitenverhältnis 1 : Wurtel(2)! Die habe ich exportiert mit 300 dpi und den Maßen B= 5900 px und H= 900 px. Das Ergebnis war eine total verzerrte Seite mit den vorgegebenen Pixelmaßen. Wenn das ohne verzerrung gehen soll, dann muss das Zielseitenverhältnis dem des Originals entsprechen.
Schönen Gruß,
A.Berresheim
So eine schnelle Idee!
Stelle in Coreldraw das Sonderseitenformat auf die
Größe ein!
Beim exportieren dann 300dpi
Gruß
Ch.
Wenn die Auflösung (dpi) vorher höher war, ist das glasklar. Nachdem du 300 dpi eingestellt hast, mußt du wenn die Größe bleiben soll nur noch einmal die gewünschte Größe angeben.
LG
Albert
Hi Bopa.
Warum das nun nicht geht kann ich dir nicht beantworten
aber zur not mit Umweg über Export als bmp und dann mit einem anderen Programm in dein Format umwandeln (z.B. IrfanView)
Cu Stefan
Hallo,
habe leider mit X4 keine Erfahrung.
MfG