Beim Hochfahren ca. 2 Min. 'MB-Bild' zu sehen

Hallo!

Wenn ich meinen frisch zusammengebauten Rechner hochfahre kommt ca. zwei Minuten lang das Bild des Motherboards (Asus A8V-VM SE), dass man sonst nur für wenige Sekunden sieht.
Dr Bootvorgang wird nicht angezeigt und dann startet Windows. Treiberupdates haben nicht geholfen, für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

So long

Nostrum

Dr Bootvorgang wird nicht angezeigt und dann startet Windows.

Zumindest das kannst du im BIOS ändern, hier sollte es eine Option geben, das Boot-Logo ein-/auszuschalten. Wenn du es abschaltest, siehst du den normalen Bootvorgang und kannst vielleicht erkennen, wo es hängt.

Treiberupdates haben nicht geholfen, für Ratschläge wäre ich
sehr dankbar.

Ich würde erstmal versuchen, zu erkennen, ob es schon beim Post hängt, oder erst beim laden von Windows.
Im ersten Fall muss man sehen, an welcher Stelle. Vielleicht wird ein Systemgerät nicht oder erst nach längerer Zeit erkannt. Da könnte was defekt sein oder vielleicht nicht richtig oder ungünstig angeschlossen/ gejumpert. Ist der Systemlautsprecher angeschlossen (Möglichkeit einer akustischen Fehlermeldung)? Es könnte auch ein sinnlos gesetzter Parameter im BIOS sein, ich würde auch mal probieren, dieses zu resetten.
Im zweiten Fall lassen sich nach meiner Erfahrung besonders verkonfigurierte Virenscanner/ Firewalls gern Zeit. Vielleicht besteht auch ein Ressourcenkonflikt (PCI-Bus).

Ich würde im Zweifelsfall versuchen, zuerst hardwareseitig mit einer absoluten Minimalkonfiguration (alle nicht zwingend benötigten Komponenten entfernen) zu starten und, wenn das dann ordentlich geht, sukzessive die anderen Hardwarekomponenten anschließen und jeweils neu starten, um den Übeltäter zu identifizieren. Manchmal hilft es schon, eine IDE-Platte anders zu jumpern oder eine PCI-Karte in einen anderen Slot zu stecken.

Falls die Verzögerung erst beim laden von Windows auftritt, mal im abgesicherten Modus starten und schauen, ob das dann schneller geht.

LG Jesse

Hallo Jesse,

Falls die Verzögerung erst beim laden von Windows auftritt,
mal im abgesicherten Modus starten und schauen, ob das dann
schneller geht.

120s ist der Timeout für den DHCP.

Wenn also versucht wird eine IP vom DHCP zu erhalten, aber gar kein DHCP vorhanden ist, ergibt das eine entsprechende Pause.
Sobald eine Netzwerk-Karte vorhanden ist, konfiguriert die Windows so, dass die IP vom DHCP bezogen wird.
Aus diesem Grund hilft es in vielen Fällen, der Karte eine feste IP zuzuteilen, auch wenn das Netzwerk gar nicht verwendet wird.

MfG Peter(TOO)

Vielen Dank erstmal für die vielen Tipps.

Die Verzögerung tritt definitiv vor dem Laden von Windows auf. Das mit dem IDE-Problem hört sich interessant an.

Am Anfang lief das System nämlich ganz normal, die 250GB-Platten (eine als Master, eine als Slave gejumpert)wurden jedoch trotz SP2 nur als 128GB-Platten erkannt. Das Phänomen trat erst einige Zeit später und etliche Treiberinstallationen später auf, kann leider nicht mehr genau sagen, wann.

Werde das Bild im BIOS mal abschalten und dann schauen, wo genau er hängt. Komme zur Zeit nur nicht an den Rechner, da er bei meinem Vater steht und der ist im Urlaub :wink:

So long

Nostrum

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

120s ist der Timeout für den DHCP.

Wenn also versucht wird eine IP vom DHCP zu erhalten, aber gar
kein DHCP vorhanden ist, ergibt das eine entsprechende Pause.

Die Verzögerung tritt definitiv vor dem Laden von Windows auf.

Könnte es sein, dass im BIOS das Booten über das Netzwerk aktiviert ist (PXE)? Da versucht das BIOS dann auch eine IP Adresse zu bekommen und danach die notwendigen Bootdateien zu laden.

mfg
chris

Hatte ich letzte Woche auch bei einem neu zusammengebautem System, allerdings mit Gigabyte DS3 Board

Ergebnis der ganzen Geschichte:

einer der RAM Riegel war defekt.