Beine des Wasserläufers wirklich behaart?

Hallo,

wisst ihr, ob die Beine des Wasserläufers wirklich behaart sind und ob sie wirklich eingefettet sind?

Würde es gern mal genau wissen, weil es den Kindern in der Schule so beigebracht wird.

Leider findet man keine starke Vegrößerungsaufnahmen von den Wasserläuferbeinen, wo man das mal erkennen könnte. Habt ihr vielleicht nen Linktipp zu so einem Bild?

Vielen Dank!

Lara

Hallo, Larasunshine,
weder noch. Die untersten Glieder der Beine werden flach auf der Waseroberfläche aufgelegt. Die Oberflächenspannung des Wassers und das geringe Gewicht dieser Wanzen ermöglichen es ihnen, damit auf der Oberfläche des Wassers zu bleiben. Weder Fett noch Härchen sind dafür nötig.
http://www.daserste.de/wwiewissen/beitrag_dyn~uid,bp…
Gruß
Eckard

Vielen Dank für deine Antwort und den Link. Aber du hast den Link in deinem Link nicht genau gelesen:

„Ein Phänomen, das Wasserläufer für sich zu nutzen wissen. Dabei achten die Insekten peinlichst darauf, dass ihr Körper nicht nass wird - nur Fußgelenke, Knie und Schienen kommen mit dem Wasser in Kontakt. Beine und Körper sind mit einer silbrigen, Wasser abweisenden Behaarung überzogen und werden häufig geputzt, um sie zusätzlich mit einem imprägnierenden Fett zu versehen. Zusammen mit der Luft […]“
(Quelle: http://www.spektrumdirekt.de/artikel/722777&_z=859070)


Also doch… stimmt es? Beide Artikel widersprechen sich da doch ein wenig. Grrrrrrrrrrrrrrr… ligt die Wahrheit in der Kombination von allem oder doch dazwischen?

LG,
Lara

[MOD]: Quelle ergänzt, Zitat korrekt dargestellt - bitte in Zukunft drauf achten. Gruß, Cess

Scheint so, Lara,
dass ich etwas oberflächlich gelesen habe.
Den Beiträgen von Naturlexikon http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/001/00067-Wass… Traue ich in der Regel.

Also: Doch behaarte und gefettete „Füße“ (Wie die Hobbits :smile:

Gruß
Eckard