'Beinhart' ?

Guten Morgen,

was bedeutet das Wort „beinhart“ und woher stammt das? Danke

mfg

Knochenhart …
… würde man wohl heutzutage sagen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bein_(Werkstoff)

http://de.wikipedia.org/wiki/Bein

Gruß

Stefan

Moin, ajlav,

Bein ist ein Synonym für Knochen, wenn auch heute nicht mehr so gebräuchlich. Du kennst bestimmt die Gebeine und den Boandlkramer.

Gruß Ralf

Moin,

was bedeutet das Wort „beinhart“

wie schon gesagt, vom Knochen.
Es gibt ja auch in Schienbein oder Kahnbein.

Gandalf

Es gibt ja auch in Schienbein oder Kahnbein.

Und natürlich dank http://de.wikipedia.org/wiki/Don_Martin Feinbein

Moin,

das Wort dürfte uralt sein und ich vermute, dass es viele Jahrzehnte lang in einem Dornröschenschlaf schlummerte.
Anfang der 90er Jahre wurde es von der Gruppe Torfrock durch ihren Song Beinhart wachgeküsst und wandelt seither wieder durch die deutsche Sprache.
Das Lied war auch Titelsong des Zeichentrickfilms Werner - Beinhart, der wiederum eine Verfilmung des Comics Werner ist.

Die Gruppe Torfrock kommt aus Norddeutschland; es könnte also auch sein, dass das Wort beinhart im Niederdeutschen nie wirklich eingeschlafen war.

Hier der Anfang des Textes:
Beinhart wie 'n Rocker
beinhart wie 'n Chopper
beinhart wie 'n Flasch Bier
beinhart geht das ab hier

http://www.magistrix.de/lyrics/Torfrock/Beinhart-305…

Und weil ich gerade dabei bin, auch das Video
http://www.youtube.com/watch?v=fDUQui_Mcas

Beinharte Grüße
Pit

Hallo, Pit,

das Wort dürfte uralt sein und ich vermute, dass es viele
Jahrzehnte lang in einem Dornröschenschlaf schlummerte.
Anfang der 90er Jahre wurde es … wachgeküsst

da magst Du recht haben: http://ngrams.googlelabs.com/graph?content=beinhart&… (Der Anstieg in den 80ern ist wohl Larry Beinhart geschuldet.)

Grimm kennt übrigens eine Quelle vom Anfang des 17. Jh. (Peter Uffenbach).

Gruß
Kreszenz

Danke an alle!! owT