Beispiel für Abrechnungsgutschrift gem. § 14 Abs. 4 Nr. 10 UStG

Hallo liebes Forum, 

ich bräuchte bitte ein Praxisbeispiel für eine Abrechnungsgutschrift gem. dem o.a. Paragraphen des Einkommensteuergesetzes. 

Danke für Eure HIlfe!

Gruß D-T

Servus,

es geht hier nicht um das EStG, sondern um das UStG.

Abrechnung per Gutschrift bedeutet nichts anderes, als dass der Leistungsempfänger die Rechnung schreibt. Die sieht ganz genauso aus wie eine Rechnung des Leistungserbringers, bloß dass im Adressfeld der andere steht und eben nicht „Rechnung“ sondern „Gutschrift“ drüber steht. Die Angaben darin sind ganz genau gleich.

Was genau stört Dich an der Abrechnung per Gutschrift? Vielleicht kann man Dir besser weiterhelfen, wenn Du sagst, wo genau es hapert.

Schöne Grüße

MM

Hi MM,

danke wieder einmal für Deine Hilfe!
Sorry, das mit dem UStG war ein Flüchtigkeitsfehler.

Stören tut mir an der Abrechnung per Gutschrift nichts, aber ich verstehe es wirklich nicht.

Was wäre ein praktisches Beispiel für einen solchen Fall. Ggf. auch fiktiv…

Danke schonmal DT

Hallo

Stören tut mir an der Abrechnung per Gutschrift nichts, aber
ich verstehe es wirklich nicht.

Was wäre ein praktisches Beispiel für einen solchen Fall. Ggf.
auch fiktiv…

Du nimmt einen Kasten mit leeren Bierflaschen schiebst Ihn in den Pfandautomaten und erhälst eine Gutschrift.

MfG Frank

2 Like

Servus,

üblich ist das regelmäßig, wenn der Leistungsempfänger ein viel größeres, komplexeres und leistungsfähigeres System im Rechnungswesen einsetzt als der Leistungserbringer - z.B. Abrechnung über vermittelte Versicherungsverträge, Abrechnung über vermittelte Reiseleistungen, Abrechnung über akquirierte Abonnements, über zugestellte Pakete usw.

Hier hat der Leistungsempfänger dann den Vorteil, dass der ganze Vorgang von Anfang an in seinem System und dessen Format erfasst ist und verfolgt wird, und die Gutschrift zur Abrechnung nur ein „Nebenprodukt“ ist, das man per Knopfdruck erzeugen kann. Der Leistungserbringer hat den Vorteil, dass er bloß den Nachweis über seine erbrachte Leistung in der vereinbarten Form führen muss (was er sowieso müsste) und sich um den Rest nicht zu kümmern braucht.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Hallo Dream-Teacher,

sofern es noch aktuell ist kannst du dir hier ein Muster für eine Gurtschrift anschauen bzw. herunterladen und als Vorlage verwenden:

http://www.vorlagenboerse.de/vorlage_gutschrift_jDHB…

Wie schon von den anderen erläutert also im Prinzip fast wie eine Rechnung.

Grüße

Stefan