Beispiel gesucht für display:none

Einen wunderschönen guten Abend an alle,

ich lerne gerade CSS (auch wenn noch in der Version 2.1) und habe nun erarbeitet, dass man ein Inlineelement in ein blockelement umwandeln kann mittels display:block, mit display:inline kann man ein Blockelement in ein Inlineelement umwandeln und mittels display:none kann man Elemente/Zeilen verstecken (so ich das jetzt richtig verstanden habe).
Allerdings sehe ich da keinen Sinn drin.
Darum meine Frage: wann ist es sinnvoll, ein display:none anzuwenden?
Bitte so erklären, dass es ein Dummie wie ich auch versteht :smile:

Dankeschön im Voraus

Michael Vogl

Hi

Ein Beispiel:

Du hast einen langen Infotext der nicht immer komplett zu sehen sein soll. Also hast du einen kurzen Teil vom text in einem normalen div. Im Div ist ein Link der da heißt … Weiterlesen.
Klickst du drauf wird das display: none in ein Display: block gesetzt (per Javascript) und schon kann der User den ganzen Text lesen ohne vorher erschlagen worden zu sein.

Gruß Lamer

Ah, okay, alles klar. Vielen lieben Dank :smile:

Darum meine Frage: wann ist es sinnvoll, ein display:none
anzuwenden?

oder menu aufklappen
http://allwelcome.net/oldserver/helptheworld/html/cs…

oder sonst etwas auf zu klappen (z.b. zusatz infos)
wobei display:none wirklich auch keinen platz verschwendet , während visibility:hidden nur unsichtbar macht aber der platz im textfluss reserviert bleibt.

Okay. Das heißt, so wirklich sinnlos, wie ich ursprünglich gedacht habe, ist er nicht.

Vielen lieben Dank auch für diese Antwort :smile:

Hallo,

Du kannst auch Stylesheets für verschiedene Ausgabegeräte definieren. Da macht es gerade bei der Ausgabe auf den Drucker Sinn, Elemente wie die Navigation zu verbergen.

MfG,

ujk

Ja, stimmt! Klingt logisch. Vielen lieben Dank :smile:

ich benutze display: none; zum Beispiel in einem flyout-menu. da wird der block nicht angezeigt, nur wenn man mit der maus darüberfährt.