Beispiele für Bathos gesucht

Hallo!

Bei Wikipedia finde ich nur ein einziges:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bathos

Kennt jemand noch mehr Beispiele?

Grüße

Andreas

Jakob van Hoddis, _Weltende

Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut,
In allen Lüften hallt es wie Geschrei.
Dachdecker stürzen ab und gehn entzwei
Und an den Küsten – liest man – steigt die Flut.

Der Sturm ist da, die wilden Meere hupfen
An Land, um dicke Dämme zu zerdrücken.
Die meisten Menschen haben einen Schnupfen.
Die Eisenbahnen fallen von den Brücken._

wichtiges expressionistisches gedicht. das stilmittel ist für expressionistische texte recht typisch.
m.

Hallo,

Kennt jemand noch mehr Beispiele?

in den Gedichten von Friederike Kempner findest Du jede Menge Beispiele.

Kostproben:

_Amerika, das Land der Träume,
Du Wunderwelt so lang und breit,
Wie schön sind Deine Kokosbäume, …

Ein unbekanntes Band der Seelen kettet
Den Menschen an das arme Tier,
Das Tier hat seinen Willen – ergo Seele –
Wenn auch ’ne kleinere als wir …

Wenn der holde Frühling lenzt
Und man sich mit Veilchen kränzt
Wenn man sich mit festem Mut
Schnittlauch in das Rührei tut
kreisen durch des Menschen Säfte
Neue ungeahnte Kräfte -
Jegliche Verstopfung weicht,
Alle Herzen werden leicht,
Und das meine fragt sich still:
„Ob mich dies Jahr einer will?“_

Gruß
Kreszenz

Wenn ich liebe, seh ich Sterne,
ist’s getan, seh ich den Mond.
Ach, es war nur die Laterne!
Trotzdem hat es sich gelohnt.

Julie Schrader, die Antwort Holsteins auf Friedrike Kempner, den schlesischen Schwan.

Kennt jemand noch mehr Beispiele?

Der Berg

Hätte man sämtliche Berge der ganzen Welt
zusammengetragen und übereinandergestellt,
und wäre zu Füßen dieses Massivs
ein riesiges Meer, ein breites und tief’s,
und stürzte dann unter Donnern und Blitzen
der Berg in dieses Meer - - - na, das würd’ spritzen!

(Heinz Erhard)

M.

Hi Andreas
Dazu fällt mir eine Stelle aus Heinrich Manns „Der Untertan“ ein, die auch in die Richtung geht: Der Protagonist wartet geduldig darauf, endlich einen Blick auf seinen geliebten Kaiser werfen zu können, und nach langem Warten erscheint dann - eine Schafherde!

Brandy

Hallo!

Danke auch dir!

Grüße

Andreas

Hallo!

Kannte ich zwar schon, aber trotzdem danke!

Grüße

Andreas

Hallo!

Das mit dem Rührei finde ich treffend. Danke dafür!

Grüße

Andreas

Hallo!

Danke dafür!

Grüße

Andreas

Nicht ganz so literarisch wie meine Vorposter:

„Edel sei der Mensch, Milchreis ist gut!“

Oder:

Ein Ossi, ein Wessi, ein Pole und ein Türke retten eine Fee und jeder hat nun einen Wunsch frei. Der Pole: “In Polän wir haben nich alle Auto. Ich wollen, das ale Polen haben eine Mercädäs.” Die Fee schnippt mit den Fingern und alle Polen haben einen Mercedes. Der Ossi: “Seid dor Wende geht’s uns immer schleschter. Viele hoben kene Abeit, alles wird deurer und de Wessis gebn uns nür 84sch Prozend. Früher wor alles besser! Ich will, dass de heilische Mauer widder jebaut wird und der Erisch widder leben tut.” Die Fee schnippt mit den Fingern und die Mauer steht wieder und im Osten ist wieder Sozialismus. Der Türke: “Ey, isch bin de krasse Mehmet. Isch wünsch mir für jede Türken oberkrasse Harem mit 1.000 korrektgeile Frauen mit rischtig dicke Dinger. Ey… und solln koche könne!” Die Fee schnippt und alle Türken sind stolze Besitzer eines Harems. Dann ist der Wessi an der Reihe. Er grübelt einen Augenblick und meint dann: “Also, die Polen klauen unsere Autos nicht mehr, die Türken lassen unsere Frauen in Frieden, die Mauer steht wieder… Ach, dann nehm ich einen Cappuccino!”

Michael

DAS BESTE!!!
Hallo!

Deinen Beitrag finde ich bis jetzt mit Abstand am besten! Vielen Dank dafür!

Grüße

Andreas

Hi,

Mozart ist tot, Goethe ist to, Einstein lebt nicht mehr - und mir ist auch schon schlecht.

die Franzi

Nicht ganz so literarisch wie meine Vorposter:

„Edel sei der Mensch, Milchreis ist gut!“

Den kenne ich als „Edel sei der Mensch, milchreich die Kuh.“

Wahrscheinlich gibt’s noch mehr Varianten…

Grüße

Kubi