Beispiele für die genannten Geschäftsvorfälle

Hallo :smile: Könntet ihr mir bitte dazu jeweils ein Beispiel nennen, wäre sehr hilfreich.
Danke

  1. „Bestandsänderung fertiger Erzeugnisse 2000 an fertige Erzeugnisse 2000“
  2. „Gewinn und Verlustrechnung 2500 an Gewinnanteil B 2500“
  3. „Fertige Erzeugnisse 1500 an Rohstoffaufwand 1500“
  4. „Privat A 2500 an G u Verlustrechnung 2500“

Vielen Dank schonmal

zu 1.
das Umlaufvermögen (hier genauer der Bestand an Fertig-erzeugnissen) hat sich vermindert - im Gegenzug dazu bucht man den Aufwand als Bestandsveränderung ein.
Häufigster Fall ist nach der Inventur, wenn der Endbestand am 31.12.xx niedriger ist als der Anfangsbestand am 01.01.xx
In einem Produktionsbetrieb der eine „permanente“ Inventur hat wird in so auch die Entnahme von Fertigerzeugnissen für Verkauf/Eigenverbrauch o.ä. gebucht.

zu 2.
hier handelt es sich um eine Personengesellschaft
und da wird der Jahresgewinn verteilt und dem Kapitalkonto des B gutgeschrieben.
Wenn es da z.B. 2 Gesellschafter (A+B) gäbe wäre der Jahresgewinn gesamt 5000 gewesen.

zu 3.
hier geht’s wie bei 1. wieder um Inventur.
In diesem Bsp. wurde der Wareneinsatz/Wareneinkauf laufend auf das Materialkonto (Rohstoffaufwand) gebucht, am Ende des Wirtschaftsjahres natürlich Inventur gemacht und festgestellt, dass der Endbestand an Fertigerzeugnissen (=Umlaufvermögen) höher ist als der Anfangsbestand.
Damit werden hier die Vorräte erhöht und im Gegenzug dazu der Wareneinsatz vermindert.

zu 4.
hier dürfte es sich um ein Einzelunternehmen handeln und der Jahresverlust in Höhe von 2500 wird dem Privatkonto „angelastet“

Hoffe das hilft weiter!

LG
Attergauerin

  1. Inventurergebnis stellt Abnahme der Erzeugnisse fest
    2.Übertragung des Gewinnanteile auf ein spezielles Gesellschafterkonto (ungewöhnliche Kontobezeichnung)
  2. Praktisch Unsinn, weil die Zunahme von Erzeugnisbetänden gegen Konto Bestandsveränderungen zu buchen ist.
  3. Übertragung Verlustanteile auf Privatkonto A - Verlustausgleich (ungewöhnlich, weil üblicherweise das Kapitalkonto verwendet wird)

hallo, diese Buchungen sind mir leider unbekannt. mfg

Hallo,

die Anfrage an mich ist eigentlich nicht richtig.
Ich bin als „Interessent“ für Buchhaltung usw. eingetragen und deshalb auch keine Antwort.

Frdl. Grüße
ulmasch

Hallo,

  1. Bestandsminderung am Ende einer Geschäftsperiode (Festgestellt durch Inventur) -> es wurden mehr fertige Erzeugnisse entnommen als zugeführt

  2. Gewinnausschüttung an Gesellschafter B

  3. Aktivierung von fertigen Erzeugnissen und Ausbuchung von Aufwänden im Umsatzkostenverfahren

  4. einzige was mir da einfallen könnte wäre die persönliche Haftung mit Privateinlagen… Gesellschafter A haftet mit privatem Vermögen für einen betrieblichen Verlust

Würde mich sehr interessieren ob die Geschäftsvorfälle zutreffend sind. Über ein kleines Feedback würde ich mich sehr freuen. Was für eine Weiterbildung oder Ausbildung machst du?