Hallo zusammen,
meine Zwergkaninchen Dame (4 Monate)macht jedes mal beim füttern einen „Aufstand“, springt die Hand an und zwickt heftig in die Finger. Es st so unangenehm, das ich mitlerweile Handschuhe trage
Sie bekommt 1 x tägl. genug „Bunny-Futter“, hat aber den ganzen Tag Heu und Frischfutter zur Verfügung.
Wir würden ihr gerne noch einen Artgenossen an die Seite setzen, aber bei dem Verhalten wird der Arme wohl nix zu lachen und zu beissen haben…
Ausserdem hat sie seit einigen Tagen die Angewohnheit, alles voll zu puschern… Scheint aber wohl Reviermarkierung zu sein, oder???
Es wäre schön, ein paar Tips zu bekommen, wie man ihr und uns das Füttern etwas angenehmer machen kann.
Und, vielleicht weiß jemand auch Rat, was wir gegen das „puschern“ machen können.
Vielen Dank
Ihr solltet Eurem Häschen unbedingt einen Kameraden gönnen, denn allein sind die Langohren gar nicht gern. Allein langweilen sie sich, wenn sie niemanden zum Kuscheln und Schmusen haben. Daher kann auch die Aggressivität kommen. Anfangs wird es sicher wilde Raufereien geben, aber das muss auch so sein, damit die Rangfolge geklärt wird. Meist gibt sich das dann auch recht schnell.
Das ‚Puschern‘ ist genau das, was du schon vermutest: Markieren.
Versucht am besten, das Futter dann in den Käfig zu geben, wenn sie nicht drin ist. Und nebenbei: diese Fertigfutter-Mischungen sind überflüssig, sie lassen die Langohren viel zu schnell dick werden. Frischfutter und Heu sind viel gesünder.
Euer Kaninchen sollte unbedingt einen Partner bekommen, der aber schon lang genug kastriert ist.
Schau doch mal im Tierheim nach, bei uns gibt es immer sehr viele Kaninchen, die keiner will.
Bei uns kann darf sie sich den kastrierten Rammler sogar selbst aussuchen, dass es auch klappt.
Viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Partner
Hallo Wilhelmienchen,
ich weiß nicht wie Dein Kaninchen gehalten wird. Wenn sie allerdings in einem Käfig lebt, dann würde das ihr Verhalten erklären. Sie sieht ihren Käfig als Revier, in den Du quasie eindringst.
Kaninchen sind eigentlich nicht aggressiv, vorallem wenn sie das kriegen, was artgerecht ist.
-
Platz - mindestens 2 qm pro Tier auf Dauer, d.h. Tag und Nacht, das kann leider kein Käfig bieten.
-
Einen Partner - in Deinem Fall wäre ein kastriertes Böckchen am besten. Die beiden auf einem neutralen Platz zusammensetzen, viele Verstecke anbieten und einfach mal machen lassen. Jagen, rammeln, Pipi rumspritzen ist alles normal, solange es keine Beißereien gibt nicht trennen. Wenn sie sich zusammengeruft haben (kann mehrere Tage dauernd), dann in ihr endgültiges Revier setzen, aber bitte dauerhaft mind. 4 qm bieten.
-
Gutes Futter - dies besteht aus Heu, Frischfutter und kein Trockenfutter. Du kannst getrocknete Blätter, Kräuter usw. anbieten, aber bitte kein Futter aus dem Zooladen.
Wenn Du diese 3 Punkte beachtest, wirst Du kein aggressives Kaninchen mehr haben, welches nicht rumpullert um zu markieren, sondern bei liebevoller Pflege garantiert sehr zahm sein wird.
LG Sabine