Beissen erwachsene Rüden Welpen?

2004 hatte ich 2 Hunde, eine Dame,Hütehund, 9 Jahre, sowie einen Mischling, mittelgroß, ca 1 1/2 Jahre alt. Im November habe ich, Platz genug, einen Welpen von nur 5 Wochen, Schäferhund, dazugenommen. Es hat nicht lange gedauert, bis sich die Jungs wunderbar vertragen haben. Der Ältere hat den Jüngeren alles gelehrt. Fast 7 Jahre waren beide wie Brüder und ungebunden frei auf dem nicht eingezäunten Grund,habe viel gespielt und immer Spaziergang gemacht. Dann begannen sie, sich auszuweichen. 2011 im Sommer, hat dann der Jüngere nach ständigen Blickkontakten, Knurren und mangelnder Ausweichmöglichkeit des Jüngeren (neue Nachbarin hat Pforte vor meiner Haustür verlangt, hat selber 2 Hunde, Garten allerdings nach hinten raus, also keine Chance für meine, jederzeit in den grossen Garten zu gelangen) den Älteren IM HAUS 3x aufs Blut gebissen, woraufhin ich die Beiden monatelang getrennt gehalten habe. Vergangene Woche mußte ich die mittlerweile 17 jährige Hündin einschläfern lassen und 2 Tage darauf hat mein Sohn den älteren Rüden mit nach Hause zu sich genommen. Jetzt ist er wieder frei, aber der nun 6 1/2 jährige Schäferhund und ich sind alleine. Im Tierheim sind gerade Welpen und ich möchte ein Weibchen adoptieren. Wird nichts geschehen, wird der Kleine akzeptiert werden?Wird er ohne Biß ins Haus dürfen? Ich habe im Moment Angst, fühle mich aber noch imstande, einen guten Hund aufzuziehen. Das Verhalten meines Schäferhundes ist sonst normal, nur territorial. Bitte helft mir, was kann ich tun, möchte so gerne einem Hund ein gutes Zuhause geben, doch habe ich große Angst.Bitte ratet mit, auch Skipper vermißt sein „Rudel“.

Hallo!
Ich selbst habe auch 2 Hunde,Hündin und Rüde.
Bisher keine schlechten Erfahrungen gehabt.Allerdings würde mich interessieren ob der Hund weiterhin Zugang in Garten hat oder nur Wohnung?
Normalerweise reagiert ein Hund positiv auf Welpen.
Ich würde Dir raten nur unter Aufsicht die Hunde zusammen zubringen.Achte auf Mimik und Gestik Deines Schäferhundes.Am Anfang kann durch Angst sich dein Hund zurückziehen,dann lass ihn eine Pause.Er kommt durch Neugier wieder.Beobachte sehr genau sein Verhalten.
Auch beim Fressen etwas Abstand beider Hunde halten.

Meine Angst ist,daß der einzige nun verbliebene Hund, der in diesen Tagen hypersensibel an mir hängt, aus irgendeinem caninen, mir also unbekannten Grund, dem Kleinen, der noch bei der Mutter ist, etwas antut. Ich habe ja auch keinen Grund gesehen warum er den älteren Lucky, seinen ziehvater also, nach 7 Jahren angegriffen hat und nicht nur einmal.Seltsamerweise war nachts Ruhe… Ich habe das Vertrauen zu ihm verloren. Sonst, wenn ich mit ihm an den Strand gehe, kann ich ihn mit einem Ball sofort von anderen suspekten Hunden ablenken,wenn er selten an der Leine geführt wird, reagiert er auf andere nicht. Was tue ich denn bloß?
Natürlich konnten die Hunde hinaus, aber jetzt gehe ich mit, wegen evetueller Szenen. Ich habe einen Grund von 3000qm, da läßt sich was machen, nur eben nicht eingezäunt. Bin ich drin, nehme ich den Hund mit rein. n ist, da