Beisserei-Beide Hunde ohne Leine

War gerade eben mit meiner Schäfermix Hündin,nicht angeleint draussen,sie war ca. 10m entfernt als so ein kleiner Fiffi auf uns zurennt und sie wie wild ankläfft sie ist dann auch los und es kam zur Beisserei.Der Typ tritt und schlug auf meine Hündin ein ,Ich habe sie dann sofort da weg geholt und der Besitzer hat sich tierisch aufgeregt wollte Namen und Adresse und hat seinen Hund sofort untersucht.Sagte dann auch sein Hund wäre ja jetzt total verstört und da würde noch was auf mich zukommen.Er hat ihn mit seiner Taschenlampe untersucht aber nichts gefunden.Da aber beide Hunde unanngeleint waren was auch mein 9jähriger Sohn bezeugen kann sind ja eigentlich beide schuld ,oder ?Obwohl wahrscheinlich der Besitzer des größeren Hundes der "Schuldigere"ist.Hat jemand Erfahrungen mit sowas gemacht?

War gerade eben mit meiner Schäfermix Hündin,nicht angeleint
draussen,sie war ca. 10m entfernt als so ein kleiner Fiffi auf
uns zurennt und sie wie wild ankläfft sie ist dann auch los
und es kam zur Beisserei…

Hallo,

wenn es zur weiteren Auseinandersetzung kommt, ist das wahrscheinlichste Ergebnis, dass jeder die Tierarztrechnung des Gegners bezahlt. Das kann durchaus teuer werden, da derjenige den Tierarzt nicht zur Sparsamkeit anhalten wird. Deshalb ist ja eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung unbedingt notwendig.

Wer angefangen hat, lässt sich kaum feststellen - Hunde reagieren so schnell, dass man als Mensch nicht mitbekommt, wer zuerst losgegangen ist, und beweisen könnte man es schon garnicht. Daher die einfache Auslegung mit der Leine. So ganz falsch ist das ja nicht, schliesslich kann mein Hund keinen anderen beissen, solang er an der Leine ist, es sei denn, der andere kommt hergerannt.

Gruss Reinhard

…und es kam zur Beisserei…
Er hat ihn mit seiner Taschenlampe untersucht
aber nichts gefunden.

Dann kam es eher zu einer Rangelei, ohne Verletzungen (auf beiden Seiten?), oder?

Daß also TA Kosten entstehen, kann ich mir dann nicht vorstellen. Das Einzige was er machen könnte, wäre eine Anzeige beim Ordnungsamt, wegen deines unangeleinten Hundes. Aber auch das kann ich mir schwer vorstellen, denn auch er hätte den Hund anleinen müssen. Außer natürlich, es war in einem Gebiet, in dem die Hunde frei laufen dürfen.

Hast du deinen Namen genannt? Hast du seinen Namen und seine Telefonnummer?
Wenn ja, dann könntest du einfach mal anrufen und fragen, ob bei genauerer Betrachtung Verletzungen aufgetaucht sind.

Hallo,

bei Hundesbeissereien wird meist eine Haftungsverteilung 50:50 vorgenommen. Dabei ist es unbeachtlich, ob einer der Hunde angeleint war oder nicht.

Gruss

Iru

Nachfrage
Hi,

Dabei ist es unbeachtlich, ob einer der Hunde angeleint war oder nicht.

Ist das in Deutschland wirklich so?
Hier in der Schweiz ist es anders.
Hund nicht angeleint bedeutet, dass der Hundeführer nicht die tatsächliche Gewalt über den Hund ausübt und damit seiner Verantwortung nicht nachkommt => Schuld.
Es wird ferner davon ausgegangen, dass ein angeleinter Hund besser als ein nicht angeleinter Hund zu kontrollieren ist.
Daraus folgt (und dem entsprechend wird geurteilt), dass der Hundehalter eines Hundes, welcher nicht angeleint war und angriff, die alleinige Schuld trägt.
Hier gibt es eine Verpflichtung sich gegen Schäden, welche aus der Haltung eines Hundes herrühren können, zu versichern (Haftpflicht für Hunde). Wer dieser Verpflichtung nicht nachkommt (das kommt normalerweise erst heraus, nachdem ein Schaden eingetreten ist und es gibt keine präventive Überprüfung) muss damit rechnen, dass ihm der Hund weg genommen wird (kommt immer wieder vor). Der Hund kommt dann in ein Tierheim und der Besitzer muss für jeden Tag bezahlen (in TG sind das 25 CHF/täglich) bis der Hund einen neuen Besitzer gefunden hat.
Bei einer Beisserei - ein Hund angeleint, der andere nicht - wird, mit ziemlicher Sicherheit, der Hundehalter des nicht angeleinten Hundes schuldig gesprochen und zwar vollumfänglich.
Im Wiederholungsfall wird der Hund in Verwahrung genommen (erwähnte Tierheimgeschichte und auf Agressivität untersucht - das kann Wochen dauern bis es soweit ist und für die ganze Zeit muss der Hundebesitzer bezahlen). Zusätzlich muss der Hundehalter für eventuell anfallende zusätzlich Kosten aufkommen. Für angerichteten Schaden durch seinen Hund sowieso. Dann noch eventuelle Schmerzensgeldforderungen und Ersatzleistungen. Insgesamt kann es eine richtig teure Angelegenheit werden mit einem nicht angeleinten Hund in eine Auseinansetzung zu geraten.
Und das ist in Deutschland wirklich so grundsätzlich anders?

Freundliche Grüsse
(…)

Gruss

Iru

Na dann bin ich ja froh,daß im Großen und Ganzen hier in Deutschland andere Richtlinien herrschen.Das ist ja dann doch alles etwas übertrieben.Ausserdem finde ich daß Hunde ohne Leine normalerweise wenn sie nicht angegriffen werden ein besseres Sozialverhalten haben als Hunde die nur an der Leine sind.Klar eine Haftpflichtversicherung habe ich auch für meine Hündin,die aber auch nicht in Kraft tritt wenn beide nicht angeleint waren.

Hallo,

oft ist es so, dass gerade vom angeleinten Hund die größere Aggression ausgeht, er den anderen Hund quasi zum Angriff provoziert hat.
Von daher wird meist eine Haftungsverteilung (Gefährdungshaftung!) - egal ob mit oder ohne Leine - erfolgen.
So hat z.B. das LG Hanau am 08.07.1986 unter Az.: 2 S 183/86
zur Verteilung der Tierhalterhaftung bei einer Hundebeißerei so entschieden:

  1. Die Gefährdungshaftung zweier Tierhalter ist entsprechend den Gefährdungshaftungen nach StVG § 17 Abs 1 und StVG § 17 Abs 2 zu behandeln.

  2. Die Haftungsanteile der beiden Tierhalter bestimmen sich nach dem Gewicht, mit dem die Tiergefahr des jeweiligen Tiers im Verhältnis zu der des verletzten Tiers in der Schädigung wirksam geworden ist.

es geben sicherlich noch andere höchstrichterliche Urteile, die ich aber in der Schnelle der Zeit nicht finde.

Gruss

Iru

1 Like

Danke
schön

Hallo!

So kenne ich es auch…

LG!

Hallo,

Klar eine Haftpflichtversicherung habe ich auch für meine
Hündin,die aber auch nicht in Kraft tritt wenn beide nicht
angeleint waren.

da solltest du dich nochmals schlau machen. Meines Wissens müsste die Haftpflicht auch bei nichtangeleinten Hunden zahlen (bei mir hat sie einmal 1000 € nach einer Beisserei zwischen zwei unangeleinten Hunden - einer war meiner - bezahlt).

Gruss

Iru

… und bei mir ein gerissenes Reh für 140 Euro.

Gruß Motorradmieze

…Klar eine Haftpflichtversicherung habe ich auch für meine
Hündin,die aber auch nicht in Kraft tritt wenn beide nicht
angeleint waren.

Hallo,

das wäre ja schon dicht am Betrug: eine Haftpflichtversicherung ist ja gerade für den Fall da, dass du einen Schaden mit oder ohne Schuld verursachst. Wenn die Versicherung nicht zahlt, wenn dein Hund nicht angeleint ist, dann ist die Versicherung als solche zu 99% überflüssig und damit Geschäftemacherei - meiner Ansicht nach bereits ausserhalb der Legalität.

(der andere Hund interessiert da ja sowieso nicht).

Gruss Reinhard

Hallo Lexiana,

ich habe Verständnisprobleme :wink: Also die beiden Hunde sind aneinandergeraten. Gut, das passiert. Und die beide Hunde würden das sicher nicht so eng sehen wie die Besitzer, schätze ich.

Nur … so wie Du das berichtest ist doch gar nichts passiert? Außer dass der Besitzer des anderen Hundes überreagiert hat?

Wenn kein Hund Verletzungen hat und alles … bis auf die Auseinandersetzung … glimpflich abgelaufen ist … wofür sollte
die Haftpflichtversicherung eingeschaltet werden? Für die psychotherapeutische Betreuung des „Angreifers“?

Ich habe lange Hunde gehabt und weiß, wie unangenehm das ist, wenn
der eigene Hund plötzlich nach kurzem Schnüffeln beschließt: nö, Dich mag ich nicht! Ich hab allerdings auch gelernt, dass solche Rangeleien unter normalen Hunden recht schnell geklärt sind, wenn „Herrchen“ oder „Frauchen“ da nicht mit einem „Riesen-Bohai“ eingreifen.

Wenn es da keine Verletzungen gab, die einen Tierarzt-Eingriff erforderlich gemacht haben, würd ich ganz einfach abwarten.

Dein Hund hat vielleicht auch ein Trauma durch Tritte und Schläge? :wink:

Ne, ich glaube, das ist ein menschengemachtes Problem.

Liebe Grüße
usch