Beißfestes Hundegeschirr?

Hallo wwwler,

mein allerliebster, guter Zottelhund hat jetzt innnerhalb weniger Wochen schon das zweite Geschirr durchgebissen.

Heute morgen war es wirklich faszinierend, wie schnell es ging: Geschirr angelegt, selbst noch Schuhe und Jacke angezogen, nach der Leine gegriffen - und der Brustriemen war schon durch! *grrrrr*

Jetzt laufen wir erst einmal mit dem Trixie-Autogeschirr spazieren. Ich arbeite noch mit der Schleppleine mit ihm und möchte die nun wirklich nicht ans Halsband hängen.

Beide Geschirre waren von Wolters, Nylon, nicht die allerbilligsten, das erste aus einem etwas weicheren Material und das zweite etwas weniger weich, es sah mir stabiler aus. Na, von wegen!

Mein Konto wird’s ewig freuen, wenn jemand einen Tipp für mich hat: Gibt es Geschirre, die „beißfester“ sind als andere? Oder sonst irgendetwas, was ich beachten kann, damit er nicht mehr auf dem Brustriemen rumkaut?
Leider ist mir nicht ganz klar, ob er es aus Langeweile und Kaufreude zerbissen hat oder weil er es als unbequem empfand.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass es sich um einen Berger Picard-Mischling handelt, bei dem vielleicht noch irgendein Windhund mitgemischt hat. Auf jeden Fall erinnert er ein bisschen an einen mit einer SH von 70 cm zu klein geratenen Irischen Wolfshund, d.h. er ist ziemlich schmal und relativ leicht gebaut, aber sein Brustkorb ist trotzdem ziemlich tief. Manchmal habe ich auch das Gefühl, dass die Geschirre aufgrund seines Körperbaus nicht ganz so gut saßen.

Danke und Grüße,
Christiane

Hallo,
na das hört sich nach nem maulkorb an:wink:.
Spass bei Seite. Hast du mal überlegt , wieso er das macht? Und wann?

Vielleicht zwickt es ihm? Oder dauert euer Anziehen zu lange?

LG Manu

Hm, habe selber schon mal in einer Tierhandlung gearbeitet und die Sachen von Wolters haben eine so hohe Qualität, da dürfte eigentlich nix kaputtgehen. Abgesehen davon solltest du einen Hund niemals an seiner Leine, seinem Geschirr oder sonst etwas kauen lassen. Sonst wirst du nie wieder glücklich, es sei denn, du schaffst dir ab heute eine kette an. Aber die sind so schwer und sehen so komisch aus - na ja, das würde ich mir noch mal überlegen. Vom Material gibt es denke ich noch nichts absolut bissfestes, deswegen würde ich es an deiner Stelle einfach noch mal mit einer normalen Leine und konsequenter „Beissbestrafung“ versuchen.

Viel Glück!

Hallo Katja!

Hm, habe selber schon mal in einer Tierhandlung gearbeitet und
die Sachen von Wolters haben eine so hohe Qualität, da dürfte
eigentlich nix kaputtgehen. Abgesehen davon solltest du einen
Hund niemals an seiner Leine, seinem Geschirr oder sonst etwas
kauen lassen.

Das hast du recht. Aber es ist kaum möglich, ihn jede Sekunde im Auge zu haben. Heute morgen hatte er sich kurz um die Ecke hingelegt, während ich mir Jacke und Schuhe anzog. Und auch beim Spazierengehen gibt es ja Momente, wo man sich mit jemandem unterhält und dabei nicht ständig seinen Hund im Blick hat.

Sonst wirst du nie wieder glücklich, es sei
denn, du schaffst dir ab heute eine kette an. Aber die sind so
schwer und sehen so komisch aus - na ja, das würde ich mir
noch mal überlegen.

Ketten sind nicht wirklich mein Ding.

Vom Material gibt es denke ich noch nichts
absolut bissfestes,

Das habe ich vermutet.

deswegen würde ich es an deiner Stelle
einfach noch mal mit einer normalen Leine und konsequenter
„Beissbestrafung“ versuchen.

Wenn ich ihm beim Kauen erwische, dürfte er auf ein strenges „Nein“ durchaus reagieren.

Grüße,
Christiane

Hallo Manu!

na das hört sich nach nem maulkorb an:wink:.
Spass bei Seite. Hast du mal überlegt , wieso er das macht?

Habe ich schon. Ich frage mich halt, ob es aus Langeweile oder Kaufreude geschieht oder weil es ihm unbequem ist. Das Autogeschirr sitzt ja schon ganz anders. Ich belasse es für den Moment erst einmal dabei und behalte mal im Auge, ob er das zum Kauen weniger interessant findet.

Und wann?

Beim ersten Geschirr habe ich es nicht mit bekommen. Es könnte in diesem Fall auch im Transportkäfig beim Autofahren passiert sein, da ist er ja unbeobachtet. Aber ich will ihn beim Autofahren auch nicht vollkommen „ausziehen“. Das könnte ja beim Aussteigen zu potenziell gefährlichen Momenten führen. Er ist (noch) ein ängstlicher Hund und leicht zu erschrecken.

Vielleicht zwickt es ihm? Oder dauert euer Anziehen zu lange?

Ob es zwickt, habe ich auch überlegt. Und zum Anziehen habe ich schon 1 bis 1,5 Minuten gebraucht. Ich werde mal zukünftig mal erst mich vollständig anziehen und ihn erst danach.

Grüße,
Christiane

Hallo Christiane,

mir ist etwas schleierhaft wie Dein Hund an das Geschirr so gut hinkommt um es dermaßen zu zerbeißen?

Du solltest so einen Hund nicht so lange aus den Augen lassen dass er damit anfangen kann das Ding anzukauen.
Wenn Du Dir schon Schuhe und Jacke anziehst leg oder setz Deinen Hund doch neben Dir ab, dann kannst Du im geeigneten Moment eingreifen.
Auch wenn Du Dich draußen mit irgendjemand unterhälst solltest Du immer Deinen Hund im Auge haben um unerwünschtes Verhalten im Ansatz stoppen zu können.
Irgendwann ist er mit Sicherheit so gut erzogen dass Du ihn auch mal längere Zeit aus den Augen lassen kannst.

Vielleicht ist das Geschirr auch einfach zu unbequem für Deinen Hund, drückt oder stört ihn.
Versuchs mal mit einem Geschirr einer anderen Marke oder verzichte ganz darauf und nehm ein gewöhnliches Halsband.

Viele liebe Grüße
Yvonne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Yvonne!

mir ist etwas schleierhaft wie Dein Hund an das Geschirr so
gut hinkommt um es dermaßen zu zerbeißen?

Das war es mir erst auch. :smile: Allerdings sagte die Mitarbeiterin beim Fressnapf, wo ich beide Geschirre gekauft hatte, das ihnen so etwas durchaus hin und wieder unterkommt.
Außerdem ist ein Geschirr, das ihm im Stand gut anliegt, sofort vollkommen locker, wenn er sich hinlegt. Ich weiß jetzt nicht, ob das noch durch seinen Körperbau begünstigt wird. Er kommt im übrigen, wenn er in Panik gerät im Rückwärtsgang auch aus jedem Geschirr und jedem Halsband heraus. Die Ohren vollkommen zurückklappen kann der Gute nämlich auch noch problemlos.

Du solltest so einen Hund nicht so lange aus den Augen lassen
dass er damit anfangen kann das Ding anzukauen.
Wenn Du Dir schon Schuhe und Jacke anziehst leg oder setz
Deinen Hund doch neben Dir ab,

An Sitz und Platz arbeiten wir noch. Ich habe ihn erst seit 2 Monaten, er kommt aus dem Tierschutz und hatte vorher noch gar nichts gelernt. „Komm“, „Nein“ und „Runter“ hat er recht schnell begriffen, seit ganz kurzem haben wir uns die ersten Ansätze zum „Sitz“ erclickert. Mit „herkömmlichen“ Methoden kann man bei nicht gut arbeiten, da er aufgrund schlechter Erfahrungen noch recht ängstlich ist und schnell in Stress gerät. Und gestresst lernt er natürlich gar nichts.
Clickern ist aus diesem Grund auch etwas langwieriger. Er ist halt übervorsichtig und bietet noch nicht viele Verhaltensweisen an. Das sollte sich aber mit wachsender Selbstsicherheit ändern.

dann kannst Du im geeigneten
Moment eingreifen.
Auch wenn Du Dich draußen mit irgendjemand unterhälst solltest
Du immer Deinen Hund im Auge haben um unerwünschtes Verhalten
im Ansatz stoppen zu können.
Irgendwann ist er mit Sicherheit so gut erzogen dass Du ihn
auch mal längere Zeit aus den Augen lassen kannst.

Das hoffe ich! :smile: Nein, das weiß ich sogar. Er ist nämlich schon recht clever.

Vielleicht ist das Geschirr auch einfach zu unbequem für
Deinen Hund, drückt oder stört ihn.

Eine meiner Vermutungen.

Versuchs mal mit einem Geschirr einer anderen Marke oder

Wie schon in einer anderen Antwort geschrieben: Ich versuche es jetzt mal mit dem Trixiegeschirr, das sitzt anders und auch irgendwie lockerer und weicher.

verzichte ganz darauf und nehm ein gewöhnliches Halsband.

Momentan arbeite ich noch mit Schleppleine, die möchte ich lieber nicht ans Halsband hängen für den Fall, dass er doch mit der Leine einmal hängen bleibt.

Schönen Gruß,
Christiane

Hallo Yvonne!

mir ist etwas schleierhaft wie Dein Hund an das Geschirr so
gut hinkommt um es dermaßen zu zerbeißen?

Hi Christiane,

Das war es mir erst auch. :smile: Allerdings sagte die
Mitarbeiterin beim Fressnapf, wo ich beide Geschirre gekauft
hatte, das ihnen so etwas durchaus hin und wieder unterkommt.
Außerdem ist ein Geschirr, das ihm im Stand gut anliegt,
sofort vollkommen locker, wenn er sich hinlegt. Ich weiß jetzt
nicht, ob das noch durch seinen Körperbau begünstigt wird. Er
kommt im übrigen, wenn er in Panik gerät im Rückwärtsgang auch
aus jedem Geschirr und jedem Halsband heraus. Die Ohren
vollkommen zurückklappen kann der Gute nämlich auch noch
problemlos.

das dürfte eigentlich nun überhaupt nicht passieren, dann hast Du das falsche Geschirr.
Wenn Du Dein Halsband eng genug machst (es sollten noch gut 2 Finger drunter passen) schlüpft der da nicht mehr raus.

Du solltest so einen Hund nicht so lange aus den Augen lassen
dass er damit anfangen kann das Ding anzukauen.
Wenn Du Dir schon Schuhe und Jacke anziehst leg oder setz
Deinen Hund doch neben Dir ab,

An Sitz und Platz arbeiten wir noch. Ich habe ihn erst seit 2
Monaten, er kommt aus dem Tierschutz und hatte vorher noch gar
nichts gelernt. „Komm“, „Nein“ und „Runter“ hat er recht
schnell begriffen, seit ganz kurzem haben wir uns die ersten
Ansätze zum „Sitz“ erclickert. Mit „herkömmlichen“ Methoden
kann man bei nicht gut arbeiten, da er aufgrund schlechter
Erfahrungen noch recht ängstlich ist und schnell in Stress
gerät. Und gestresst lernt er natürlich gar nichts.
Clickern ist aus diesem Grund auch etwas langwieriger. Er ist
halt übervorsichtig und bietet noch nicht viele
Verhaltensweisen an. Das sollte sich aber mit wachsender
Selbstsicherheit ändern.

Dann laß ihn zu Dir kommen, rede mit ihm während Du Dich anziehst, belohne ihn, dann wird das schon klappen denn in dem Moment wo Du Dich mit ihm beschäftigst kann er schon nirgends rumkauen wo es Di nicht recht ist.

dann kannst Du im geeigneten
Moment eingreifen.
Auch wenn Du Dich draußen mit irgendjemand unterhälst solltest
Du immer Deinen Hund im Auge haben um unerwünschtes Verhalten
im Ansatz stoppen zu können.
Irgendwann ist er mit Sicherheit so gut erzogen dass Du ihn
auch mal längere Zeit aus den Augen lassen kannst.

Das hoffe ich! :smile: Nein, das weiß ich sogar. Er ist nämlich
schon recht clever.

Vielleicht ist das Geschirr auch einfach zu unbequem für
Deinen Hund, drückt oder stört ihn.

Eine meiner Vermutungen.

Versuchs mal mit einem Geschirr einer anderen Marke oder

Wie schon in einer anderen Antwort geschrieben: Ich versuche
es jetzt mal mit dem Trixiegeschirr, das sitzt anders und auch
irgendwie lockerer und weicher.

verzichte ganz darauf und nehm ein gewöhnliches Halsband.

Momentan arbeite ich noch mit Schleppleine, die möchte ich
lieber nicht ans Halsband hängen für den Fall, dass er doch
mit der Leine einmal hängen bleibt.

Wir haben auch schon mit Hunden an der Schleppleine gearbeitet, das geht schon auch am Halsband, er erwürgt sich ja nicht daran, Du bist ja ständig in der Nähe.
Ich denke jedenfalls nicht das da größeres passieren kann.

Schönen Gruß,
Christiane

Schönen Gruß zurück und viel Erfolg mit Deinem Hund

Anstatt das Material des Geschirres zu verändern, solltest du lieber an dem Verhalten deines Hundes etwas verändern! Oder nimm ein Halsband, das kann er schlecht durchbeißen…
Galli

Hallo Galli!

Anstatt das Material des Geschirres zu verändern, solltest du
lieber an dem Verhalten deines Hundes etwas verändern!

Das ist eine unwidersprochen gute Idee. Hilfreiche Tipps dazu wären schön.

Oder
nimm ein Halsband, das kann er schlecht durchbeißen…

Siehe meine anderen Antworten, warum das Halsband momentan etwas problematisch ist.

Galli

Grüße,
Christiane

Hallo Christiane!
Ich habe öfter mal mit solchen „Zerstörern“ zu tun.Ebenfalls Tierschutzhunde,die Halsband oder Geshirr nicht kennen oder als Einschränkung hassen.
Was helfen kann:Geschirr aus Leder.Das hält etwas mehr aus.
Bei den Zerstörern zieht auch oft,sich erst selbst anziehen und dann den Hund startklar machen.Bei hartnäckigen Fällen(meist Streuner,die das als Einschränkung hassen)hilft es auch mal das Geschirr mit „Kantenschutzspray“(gibt es im Zoofachhandel) oder Stop’n’grow(aus der Apotheke gegen Nägelknabbern)einzusprayen bzw. einzuschmieren.Darauf fährt eigentlich kein Hund ab-es schmeckt widerlich.
Viel Glück und guten Rutsch ins neue Jahr
Andrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Andrea!

Ich habe öfter mal mit solchen „Zerstörern“ zu tun.Ebenfalls
Tierschutzhunde,die Halsband oder Geshirr nicht kennen oder
als Einschränkung hassen.
Was helfen kann:Geschirr aus Leder.Das hält etwas mehr aus.

Wenn ich mir noch eins kaufe, werde ich es damit probieren. Bis jetzt hat er das Autogeschirr leben lassen und ich frage mich, ob es daran liegt, dass es ein viel breiteren und weichen Brustriemen hat. Vielleicht empfindet er den ja als angenehmer.

Bei den Zerstörern zieht auch oft,sich erst selbst anziehen
und dann den Hund startklar machen.

Machen wir jetzt. :smile: Auch wenn das u.U. heißen kann, dass ich mit dreckigen Schuhen durch die halbe Wohnung stapfen muss. Was soll’s.

Bei hartnäckigen
Fällen(meist Streuner,die das als Einschränkung hassen)hilft
es auch mal das Geschirr mit „Kantenschutzspray“(gibt es im
Zoofachhandel) oder Stop’n’grow(aus der Apotheke gegen
Nägelknabbern)einzusprayen bzw. einzuschmieren.Darauf fährt
eigentlich kein Hund ab-es schmeckt widerlich.

Danke!

Viel Glück und guten Rutsch ins neue Jahr

Dito! :smile: Bin noch gespannt, wie er die Knallerei überleben wird. :frowning:

Grüße,
Christiane