Hallo Allerseits.
Ich habe diese Frage schon mal gestellt, aber keine Resonanz gehabt, obwohl dieses Thema nicht selten sein dürfte
Es geht um folgenden Fall.
Eine alte Dame, der Ehemann ist verstorben, kann sich nicht mehr alleine versorgen und kommt in einem Altersheim. Die Heimkosten sind üblicherweise immens hoch, verglichen mit einem durchschnittlichen Einkommen. Die Ersparnisse der alten Dame werden schnell aufgebraucht sein.
Das Sozialamt tritt nun vor und zahlt die Heimkosten, denn die Kinder können nur in seltenen Fällen die Heimkosten bestreiten.
Dementsprechend werden die Kinder in Anspruch genommen und bis auf den eigenen Lebensunterhalt in Anspruch genommen. Meine Frage nun dazu.
Wieviel vom Einkommen der Kinder wird für die Heimkosten abgezweigt, bzw. wieviel lässt man Ihnen zum leben?
Welche Faktoren werden dafür berücksichtigt, Schulden, Versicherungen, erhöhte Aufwendungen wegen Pendeln, usw.?
Gruß
Carlos