Beiträge der Kinder zum Altenheim

Hallo Allerseits.

Ich habe diese Frage schon mal gestellt, aber keine Resonanz gehabt, obwohl dieses Thema nicht selten sein dürfte

Es geht um folgenden Fall.
Eine alte Dame, der Ehemann ist verstorben, kann sich nicht mehr alleine versorgen und kommt in einem Altersheim. Die Heimkosten sind üblicherweise immens hoch, verglichen mit einem durchschnittlichen Einkommen. Die Ersparnisse der alten Dame werden schnell aufgebraucht sein.
Das Sozialamt tritt nun vor und zahlt die Heimkosten, denn die Kinder können nur in seltenen Fällen die Heimkosten bestreiten.
Dementsprechend werden die Kinder in Anspruch genommen und bis auf den eigenen Lebensunterhalt in Anspruch genommen. Meine Frage nun dazu.

Wieviel vom Einkommen der Kinder wird für die Heimkosten abgezweigt, bzw. wieviel lässt man Ihnen zum leben?
Welche Faktoren werden dafür berücksichtigt, Schulden, Versicherungen, erhöhte Aufwendungen wegen Pendeln, usw.?

Gruß
Carlos

Hallo, Carlos,
so ganz sicher kann ich Dir dazu nichts sagen, aber das müsste Dir eigentlich das Amt erläutern.
Ich habe dazu folgendes gefunden: http://www.rententips.de/rententips/gsig/06.php
Dort steht, dass eine Anrechnung nicht stattfindet, sofern das Jahresgesamteinkommen unter einem Betrag von jährlich 100.000 EUR liegt (immer vorausgesetzt, dass Unterhaltsanspruch besteht).

Hilft Dir das weiter?
Gruß
Eckard

Hallo Eckard !

nach nur einem kurzem Blick auf die von Dir empf. Seite:
wenn alles stimmt hat der Zahlungspflichtige in ganz kurzer Zeit auch ein Problem.
Das er eigentlich vermeiden wollte.
Schöne neue Welt.
t.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Carlos,

setz doch Deinen Beitrag in das Brett „Ämter und Behörden“.
Da wird Dir vielleicht eher (kompetenter?) geholfen.

Viel Erfolg
Bernd

Hallo Bernd,

setz doch Deinen Beitrag in das Brett „Ämter und Behörden“.
Da wird Dir vielleicht eher (kompetenter?) geholfen.

Danke für den Hinweis. Da habe ich zuerst gepostet. Keine Antwort.
Es hat mich etwas verwundert, weil diese Frage eigentlich häufiger vorkommen müsste.
Mag sein, dass es ein peinliches Thema ist und das diejenige, die es betrifft, sich zurückhalten.

Ich habe mittlerweile einen glaubwürdigen Link gefunden.
http://www.sozialhilferatgeber.de/

Gruß
Carlos