Tja, Hans Baer, morgen erstmal. Das ist ja eine ganz schön knifflige Frage und ich versuche mein Bestes.
Also, in meinen Augen bestand der Hauptbeitrag der BRD am Zusammenbruch der DDR vor allem in der „ideologischen Diversion (SED-Deutsch)“. Im gesamten Gebiet der ehemaligen DDR (bis auf Ausnahme des Tales der Ahnungslosen - Chemnitzer Gebiet) konnte man ja Westfernsehen und -rundfunk empfangen. Auch wenn man in den 60er Jahren versuchte, dies durch unsinnige Aktionen zu unterbinden. So wurden also FDJ-ler losgeschickt, die auf die Dächer stiegen und dann die nach Westen gerichteten Rundfunkantennen wieder gen Osten drehten. Kinder wurden in Kindergarten und Schule gezielt ausgefragt, ob bestimmte (West-) Sendungen zu Hause gesehen werden. Denn das war ja das Sprachrohr in die Herzen und Hirne der DDR-Bürger.
Auswahl:
Die aktuelle Schau-Bude, an deren Ende immer Grüße an Verwandte im Osten angesagt wurden.
Die Sendung „Hilferufe von drüben“, in welcher über Ausreisewillige und deren Schikanierung berichtet wurde.
An bestimmten Tagen, z.B. der 17. Juni, wurden extra Filme mit Fluchtthemen etc. gesendet.
Man wusste genau, dass der überwiegende Teil der DDR-Bürger diese Sendungen sah. Der DFF konnte sich anstrengen wie er wollte, die Leute sahen lieber Diese Drombuschs, Traumschiff, Die Waltons und Co. Hitparade, Disco mit Ilja Richter und Musik-Box - wo bekam denn der DDR-Jugendliche, der keine Westverwandschaft hatte und von denen mit Bravo und Schallplatten beglückt wurde, mal Westbands zu sehen?
Also, ich bin der Meinung, dass dies ein sehr großer Faktor war. Mein damaliger Betrieb mit ca. 150 Jugendlichen bekam 1 ganze Karte für ein Konzert, welches BAP im Osten gab. Bei anderen Konzerten war es noch schlimmer.
So waren Rundfunk und Fernsehen natürlich die Dinge, mit denen man die Sehnsucht der DDR-Bewohner noch weiter steigern konnte.
Ich weiß noch, dass im Fernsehen damals Werbung für Seife!!! lief und meine ganze Sehnsucht 1 Stück Lux-Seife war. Wie war ich über den echten Duft enttäuscht.
Und natürlich wurde auch die Sehnsucht nach fernen Ländern befeuert. Ist ja klar - Rügen ist nun mal nicht Mallorca oder Sizilien.
Die Menschen haben einfach davon geträumt.
Wie das so ist, dann kommt eins zum anderen, der Kessel brodelte und dann fiel die Mauer.
Inwieweit Untergrundgruppen und Umweltzentren mit Technik aus dem Westen versorgt wurden weiß ich nur vom Hörensagen. Es hieß, dass Geräte zur Verfügung gestellt wurden, aber genaues weiß ich nicht.
Hoffentlich konnte ich etwas weiter helfen.
Winterliche Grüße!
Heike Becker