Hallo liebe Community,
folgender Sachverhalt:
Ein Doktorand (über 25 J.) bekommt monatlich ein Stipendium über 1470 Euro. Da ein Promotionsstudent nicht mehr den studentischen Tarif von ca 60. Eur bezahlt ist mir klar. Allerdings würde mich interessieren, ob er den Mindestbetrag von ca. 160 Eur bezahlen oder ca. 225 (15.5%) bezahlen muss. Mit diesem Link
http://www.finanztip.de/tip/versicherungsvergleich/g…
komme ich sogar auf fast 300 Eur
Stipendien sind ja bekanntermaßen steuerfrei. Nun weiß ich nicht, ob ein Stipendium für die GKV eine Rolle spielt, muss man es überhaupt angeben oder kann man es verschweigen?
Wie verhält es sich allgemein mit den Versicherungen verglichen mit einer 50% TVöD-Stelle (ca. 1546 Eur brutto, 1070 Eur netto), wenn man mit 1470 Eur Stipendium die gleiche soziale Absicherung (Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung usw.) haben möchte?
Nach meiner Einschätzung spart man zwar die Lohnsteuer, muss dafür aber deutlich mehr Sozialversicherungsbeiträge zahlen, das es keinen Arbeitgeber gibt, der die Hälfte übernimmt. Es wäre ziemlich unfair, wenn ein Stipendiat letztlich draufzahlen muss.