Hallo Stefan,
ja, in der Regel ist der bessere Weg, die Ehefrau dann
in der PKV anzumelden. Solange, bis sie wieder eine Tätigkeit
aufnehmen kann - auch teilzeit - so dass sie wieder
mit kleinem Beitrag pflichtversichert wird. Die PKV
kann dann zeitgleich enden (keine Kündigungsfristen).
Wenn Du mich anrufst, berate ich gern - natürlich kostenlos
und auch völlig unverbindlich
.
Eine gute (von Leistung und Beitragsstabilität her)und dennoch
günstige PKV, die ich aufgrund meiner Erfahrung persönlich auch
empfehlen kann, kann man für eine 20-jährige Frau schon für
170 Euro (inkl. Pflegepflicht) erhalten.
Ruf einfach an: 07127-18388 / 0171-6572757
(ich rufe auch zurück).
zur Info:
Ich (und mein Bruder) arbeiten beide mit aktuellem
Vergleicheprogramm und haben alle Versicherer im Blick.
Wir sind „reine“ PKV-Spezialisten. Mit den meisten PKV besteht
bereits ein Kooperationsvertrag (machen das ja schon seit sehr vielen Jahren gemeinsam).
Liebe Grüße
Hans-Günter
Tel 07127-18388
Mobil 0171-6572757
Deine Antwort:
Hallo!
Jupp und 50% sind mir def. viel zu viel. Müssen wir sie wohl auch bei der PKV
anmelden.
Stefan