Meine private Krankenversicherung bietet mir eine sog. Beitragsentlastungskomponente an, mit der meine Beiträge im Alter garantiert deutlich gesenkt werden sollen. Ein monatlicher Zusatzbeitrag von knapp 90 € soll im Alter zu einer monatlichen Beitragsreduktion von über 200 € führen. Wie sich bei den Lebensversicherungen gezeigt hat, sind die Berechnungen und Versprechen der Versicherer nicht immer realistisch. Was ist von so einer Beitragsentlastungskomponente zu halten? Oder wäre es besser, den zusätzlichen Beitrag anzulegen, um später Geld für höhere Beiträge zu haben (falls man die überhaupt noch braucht)?
Die Beantw. dieser Frage hängt von viel mehr Faktoren ab, auch subjektiver Natur, die in der Person des VN liegen. Daher sollte man auch diesen kennen, um eine zutreffende Antw. geben zu können, die ich deshalb nicht geben kann.
Frage doch den Vermittler / Betreuer des Vertrags.
die erste frage ist, bei wem bist du versichert, denn es kommt ja immer darauf an wie gut der Versicherer aufgestellt ist, Eigenkapitalquote, nettoverzinsung etc.
und in der regel sind diese Tarife nicht portabel, was bedeutet, dass dieses geld bei einem Versicherer Wechsel beim Versicherer bleibt.
ich würde eher eine externe lösung vorziehen, denn dann hast du den zugriff darauf uns bleibst flexibel bei einem Wechsel
gruss
tom
Hallo!
Meines Wissens müssen Sie die 90 Euro lebenslang weiterzahlen, so dass sich nur eine Entlastung von 110 Euro im Alter ergibt. Außerdem haben Sie schon selbst angesprochen, dass derartige Zusagen nur dann zuverlässig sind, wenn Ihnen diese garantiert werden.
Gruß
H.C. Sanders
Hallo
so ein Beitragsentlastungsbaustein ist erst einmal nicht schlecht - zu empfehlen ist er bei Angestellten wenn der gesamtbeitrag der KV so hoch ausfällt das die hälfte von diesem Baustein mitbezahlt wird.Der Beitrag für diesen Baustein zahlen Sie immer auch wenn Sie in Rente gehen und die Beitragsentlastung schon greift.
Nachteile solcher Bausteine sind das Sie dort kein Kapital aufbauen - bei Kündigung ist das eingezahlte Geld weg. Der Beitrag kann auch steigen, gerade heute wo die Versicherer nicht mehr die Zinseinnahmen haben, wie zu der Zeit wo dieser Baustein berechnet wurde.
Schließen Sie einen solchen Baustein ab, dann nur wenn Sie ganz sicher sind immer bei diesem Versicherer zu bleiben und nicht wieder zurück in die GKV gehen. Besser ist es die Beitragsentlastung so anzusparen das sie das Geld in jedem Fall ausgezahlt bekommen. Eine Möglichkeit ist z.B. eine kleine Zusatzrente für Ihre KV und wenn Sie diese nicht benötigen zur Entlastung der Beiträge, dann findet sich bestimmt eine alternative das Geld auszugeben.
Guten Tag,
wie überall gibt es Vor-und Nachteile.
Lassen Sie sich eine Verlaufsberechnung von Ihrem privaten Krankenversicherer machen.
Günstig ist das sich der Arbeitgeber mit einem Zuschuß beteiligen kann.
Auf der anderen Seite ist man an das Unternehmen gebunden.
Rendite? Geld verloren bei Kündigung? Oder bei erneuter Krankenversicherungspflicht?
Beitragszahlung bis zum Lebensende-und ab Retenbeginn sogar zu 100%.
Ich persönlich bin lieber frei bei der Geldanlage.
Mit freundlichem Gruß
Harald Wesely
Hallo Jolan,
das würde ich nicht tun.
Gründe: Es wird keine Verzinsung garantiert, Sie haben keinerlei Kontrolle über Ihr Geld und wenn Sie Ihre PKV kündigen und zu einer anderen PKV wechseln wollen ist das Geld verloren, Sie können es nicht mitnehmen. Es könnte auch sein daß Sie in der GKV (Gesetzliche Krankenversicherung) mal Pflichtversichert werden, das Geld ist weg.
Suchen Sie sich eine andere Anlagemöglichkeit, ist zur Zeit schwer, oder der olle Sparstrumpf.
MfG -Leo!
Gute Sache kann man anehmen.
Ich würde die Kohle eher bei einem Renten-Versicherer anlegen, da ich dann die Kohle flexibler einsetzen kann.
Die Gesellschaft ist entscheidend! Auf Kosten der Verwaltung und der Rendite der Vergangenheit achten.
Viel Versprechen können alle.
fairsicherungsmakler
pe sturm
Hallo Jolan,
wenn Sie diese Beitragsentlastung machen ist es von vielen
Faktoren abhängig und Gegenstand einer umfangreichen Beratung.
*Angestellt oder Selbstständig mit oder ohne AG Zschuss
*bleiben Sie bei Ihrer jetzigen Versicherung (sollten Sie diese Kündigen ist auch die Beitragsentlasstung futsch).
*steuerliche Förderung
*Bezahlung über das 65 Lebensjahr hinaus
*Gegenüberstellung mit anderen Modellen.
*und und und.
es sprengt also den Rahmen eines Forums.
Gruß
DKV-Service-Center Rüdiger Maaß
04860 Torgau * Wittenberger Str.16
Telefon: +49 / 03421 / 713505
Telefax: +49 / 03421 / 715827
mailto:[email protected]
http://www.ruediger-maass.dkv.com