Beitragszahlung Riesterrente

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe zwei Riesterverträge und bezahle bei beiden den vollen Satz (4% des Brutto) um die Zulage zubekommen.
Meine Frage hierzu, macht es Sinn oder genügt es auch, wenn ich durch Splitting der Beiträge auf den geforderten Mindestbetrag zur Förderung komme. Also bei den Verträgen nur jeweils 50% des Beitrages zahle.

Theoretisch müsste dies auch genügen um die volle Förderung zu bekommen, meiner Meinung nach.

Ich hoffe Sie können mir helfen. Vielen Dank.

Gruß Eppeltronic

Hallo Eppeltronic,

unabhänig davon wie viele Verträge Sie haben erhalten Sie die Zulage nur einmal. Auch einen darüber hinaus gehenden Steuervorteil bekommen Sie nur einmal.

Mehr zu sparen kann Sinn machen, wenn man das als private Altersvorsorge sieht. Aber das ist eine andere Frage.

Wer hat Ihnen denn da zweit Verträge verkauft?

Grüße aus Stuttgart

Volker Riegel

Hallo!

2 Riesterverträge machen keinen Sinn, denn die Zulagen gibt es nur einmal.
Bei 2 Verträgen werden die Zulagen aufgeteilt. Sie selbst erhalten also nie mehr als 154 Euro zusammen an Zulagen.
Beitrag (4% vom Brutto) auf 2 Verträge splitten ist ein Nachteil, den 2 Verträge sind teurer als ein Vertrag.
Mehr als die 4 % einzahlen macht auch keinen Sinn, denn mehr Zulagen gibt es nicht. Sie können zwar mehr Beitrag ( max. 2100 Euro inclusive Zulagen ) steuerlich absetzen, müssen dafür auch in der Rentenphase mehr Steuern bezahlen.
Riester ist nur effektiv, wenn man nur die 4% einzahlt, damit die volle Zulagen erhält und die Steuerersparnis mitnimmt. Die Laufzeit bis zur Rente sollte sehr lang sein (30 Jahre) um genügend Vorteile ( Zulagen und Steuerersparnisse) mitzunehmen. Die Rente beziehen Sie dann ca.20 Jahre lang und müssen diese zu 100% besteuern( was nicht zu unterschätzen ist).
Beispiel: Sie haben mtl. 100 Euro eingezahlt, konnten 1200 Euro plus Zulagen steuerlich ansetzen.Von der Steuerersparnis wird die Zulage wieder abgezogen. Was übrig bleibt ist die reale Steuerersparnis. Rente erhalten Sie zum Beispiel 300 Euro,d.h Sie müssen das dreifache später besteuern ( z.B. 20 Jahre lang). Da bleibt vom Vorteil in der Ansparphase nicht viel übrig. Fazit: Die Steuerbelastung in der Rentenphase ist höher als die Steuerersparnis in der Ansparphase.

Mit freundlichen Grüßen
Reiner

Liebe/-r Ex perte/-in,
ich habe zwei Riesterverträge und bezahle bei beiden den
vollen Satz (4% des Brutto) um die Zulage zubekommen.
Meine Frage hierzu, macht es Sinn oder genügt es auch, wenn
ich durch Splitting der Beiträge auf den geforderten
Mindestbetrag zur Förderung komme. Also bei den Verträgen nur
jeweils 50% des Beitrages zahle.

Theoretisch müsste dies auch genügen um die volle Förderung zu
bekommen, meiner Meinung nach.

Ich hoffe Sie können mir helfen. Vielen Dank.

Gruß Eppeltronic

Hier kann ich nicht helfen.