Beitragszahlung Sportverein

Hallo Zusammen,
habe meine Mitgliedschaft im Sportverein gekündigt,
wobei ich bis November weiterhin Beiträge abgebucht bekomme. Durch meine Arbeit bin ich auch nicht mehr in der Lage weiterhin beim Training zu erscheinen.
Gibt es eine Möglichkeit vorzeitig aus den Beitragszahlungen herauszukommen, wenn nötig durch ein ärtzliches Attest?

Vielen Dank
und liebe Grüße

Wenn es einen triftigen Grund gibt warscheinlich schon. Aber da Fragen Sie besser Ihren Sportverein oder einen Jurist.
B.Z.

Hallo,

das kommt vermutlich auf das Verhalten des Sportvereins an. Bei uns wäre das kein Problem - aber wir sind ein relativ kleiner Verein wo jeder jeden kennt.
Ob das mit nem Attest klappen kann weiß ich leider auch nicht. Hast Du denn schon mal dort nachgefragt wie die dazu stehen?

Sorry - mehr weiß ich leider nicht.
Gruß,
Patricia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
formalrechtlich entscheidend ist die Satzung des Vereins hinsichtlich der Kündigungsfristen, z.B. 6 Wochen zum Quartalsende oder auch andere Frist (also in Satzung nachlesen). Ein ärztliches Attest ändert meist nach Satzung nichts.
Am besten Kassierer des Vereins ansprechen - auch wegen Kulanz.
Schwierigerer und wohl nicht rechtmäßiger Weg ist die Stornierung der Abbuchung. Wenn der Verein nicht clever ist, gibt es manchmal keine definitiven Beitreibungsmaßnahmen. Ist der Kassierer - Verein rechtlich gut drauf, lastet er Dir die Stornogebühren der Bank auf und treibt die Gebühren + Beiträge mit Mahnbescheid ein. Dann grüßt bei richtiger Handhabung auch der Gerichtsvollzieher.
Also mit Verein sprechen. Vielleicht ist er großzügig und hofft, dass du später evtl. mal zurück kommst.
Also gesund bleiben!
Liebe Grüße
an speed1n

Hallo,

das Thema Kündigung wird in der Satzung des Vereins geregelt. Warum sollte es seitens des Vereins eine Beitragsbefreiung geben ? Der Verein musste z.B. auch bereits die Beiträge an die jeweilige Dachorganisation etc. entrichten. Die werden pro Mitglied fällig und werden auch nicht erstattet.
Gruß
Ralf

Hallo,
ich muss Sie leider enttäuschen. Auch der Verein muss haushalten, Trainer, Übungsleiter, Hallen bezahlen.
Aus diesem Grund wird in der Satzung vermerkt, wann Sie kündigen können (z. B. per 30.09. zum Jahresende).
Sie können nur zum vereinbarten Termin kündigen, so lange müssen Sie Beiträge zahlen.
Diese können auch per Mahnbescheid eingefordert werden und natürlich auch per Klage.

Also seinen Sie fair und solidarisch und zahlen Sie Ihre Beiträge!
herzlichen Gruß
dieheu

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Liebe Fragerin / lieer Frager

dies Frage muss wohl eher ein Jurist beantworten. Medizinisch ist das os nicht zu sagen.

Viel Glück

BüNo

Hallo,

Du must Dir die Satzung ansehen und ich gehe davon aus, dass die so aussieht, dass Du weiterzahlen mußt.

Was bei uns immer gut funktioniert ist ein sehr netter Brief an den Vorstand ob man da nicht etwas machen könnte. Situation darlegen und Attest beifügen.

Habe aber gerade selbst den Ringfinger gebrochen und meine Tennissaison war damit beendet und der Verein hat auch auf meine höfliche Anfrage, ob ich nicht zumindest passives Mitglied verden könnte, extrem doof reagiert.

Rechtlich gilt die Satzung.

Gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das liegt an den Bedingungen, die Du mit der Mitgliedschaft unterschrieben hast. Wenn eine Kündigung nur bis zum Ende des Beitragsjahres möglich ist, kommst du um die Zahlung vermutlich nicht rum.

Oft bringt es aber auch was, einfach mit dem Kassier oder dem Vorstand zu sprechen und eine Kulanz-Aufhebung der Beitragszahlung zu erbitten, indem Du Deine Gründe offenlegst.

Grüße und viel Erfolg wünscht Dir Irene Mahler.

Hallo,

falls Sie eine Kündigungfrist einhalten müssen, haben Sie meiner Meinung nach keine Möglichkeit vorzeitig aus dem Vertrag auszutreten. Möglicherweise wäre ein gutes Gespräch mit dem Vorstand dazu da, die Frist zu verkleinern.
Leider - Liebe Grüße Hanna

Sportvereine haben eine Satzung, die das Ende einer Mitgliedschaft regeln. Die Satzung hast du bei Eintritt mit deiner Unterschrift anerkannt.

Kündigen kann man meistens zum Ende eines Kalenderjahres. Es liegt im Ermessen des Vereins, ob das ärztliche Attest angenommen wird und du schon früher die Mitgliedschaft beenden kannst.

Am besten einen netten freundlichen Brief schreiben und alles erklären.

Viel Erfolg

Hallo,

ich kann Dir nur raten, Dein Anliegen in der Geschäftstelle, oder dem Vorstand vor zu tragen. Mit den Leuten reden ist immer das Beste.

Sonst schau mal in die Vereinssatzung (Vereinspage, oder Geschäftszimmer), wie die Kündigungsfristen sind.

In den meisten Vereinen ist es so geregelt, das man einen Monat vor Quartalsende schriftlich kündigen kann.

Beste Grüße
Ronald