glaubt Poroschenko ernsthaft, dass die UKR mehr als 0% Chance auf einen Beitritt in der NATO hat? Will er bewusst den halbkalten Kriegszustand mit RUS auf höhere Temperaturen bringen? Unterläuft er damit nicht alle Anstrenungen derjenigen Akteure, die mehr schlecht als recht den Krisenherd befrieden wollen?
Wäre es vorstellbar, dass er mit diesem Referendum bewusst eine hypothetische Annäherung zwischen Washington und Moskau unterlaufen will?
Ja, das arme, arme Russland wurde ja nachgerade von Frau Merkel persönlich dazu gezwungen, die Krim zu annektieren und die Separatisten mit Waffen und Truppen zu unterstützen.
das lief in der Tat mehr sehr nur ungeschickt ab, was keine Entschuldigung für Putins spätere Reaktion sein soll.
Der damals amtierende Präsi konnte zwei Regelungen nicht akzeptieren, obwohl er eigentlich das Abkommen unterzeichnen wollte. Erstens die gemeinsame Sicherheitspolitik (wg. RUS) und zweitens die kurzfristig aufgestellte Forderung, dass Timotschenko auf jeden Fall zu entlassen wäre. Das war innenpolitisch akzeptabel. Und auch im Rückblick müsstest Du einräumen, dass sie sich nicht gerade konfliktentschärfend verhielt, sondern massiv Öl ins Feuer goß.
Tatsächlich handelte die EU viel zu naiv und auch arrogant.
Ich gehe mal davon aus, dass der Ausgang der Volksabstimmung keinerlei Bindungswirkung für die NATO-Mitgliedstaaten entfaltet. Das ist ja keine einseitige nichtepfangsbedürftige Willenserklärung gegenüber der NATO.
Die Chancen für einen Beitritt wird er ganz realistisch bei 0% verorten.
Den Kriegszustand hat doch nochmal wer herbeigeführt?
Alle Anstrengungen diesen Krisenherd zu befrieden, würde doch bedeuten, dass auf sämtliche Forderungen Russlands diesen Konflikt betreffend eingegangen wird, auch im Bewusstsein, dass das natürlich dann nicht die letzten Forderungen sind, sondern umgehend neue, dann andere Nachbarländer betreffend, auf den Tisch kommen, denen man dann dieser Logik folgend auch wieder vollständig entgegenkommt?
Wie hypothetisch diese Annährung ist, hat Putin ja schon ausprobiert bzw. erfahren.
warum nicht: Wir hofieren doch auch Sultan Erdogan so nett und freundlich…gut der kommt auch nicht rein, aber Poroschenko will vielleicht auch mal ein Stück von Kuchen.
Auch keine 200%ige Zustimmung würde dies tun. Jeder Mitgliedsstaat hat ausserdem ein VETO-Recht und kann den Beitritt eines neuen Mitgliedsstaates blockieren. Was bspw. GR mit Mazedonien tat (wg. Namensstreit).
Schade, daß du bei diesen Assoziierungsabkommen nicht mitgemacht hast. Es wäre dann viel, viel geschickter abgelaufen, da du die Weisheit mit dem Nürnberger Trichter eingeflößt bekommen hast .
Meinst Du ernsthaft, dass ich mich durch solcherlei Bemerkungen provozieren ließe?
Warum wohl wurde später nur ein in wesentlichen Punkten entschärftes Abkommen unterzeichnet?!? Du brauchst nicht antworten, weil es eine rhetorische Frage ist.
Die Unverschämtheit, die Unterschrift der EU davon abhängig zu machen, dass Timotschenko entlassen werde, hatte sich ja mittlerweile erübrigt. Dies zum pol. Schaden der UKR.