Beitritt zum Commonwealth of Nations

Wäre der Beitritt deutscher Städte und Gemeinden zum Commonwealth of Nations möglich - nach einer entsprechenden Bürgerabstimmung selbstverständlich ? Hintergrund meiner Frage ist, daß viele Leute im Osten Deutschlands doch das Gefühl haben, daß sie durch den Beitritt der DDR zur BRD vom Regen in die Traufe gekommen sind, was die Fremdbestimmung betrifft. Durch einen sukzessiven Beitritt von Städten und Gemeinden zum Commonwealth of Nations würde sich meines Erachtens ein kreativer, witziger und legaler Weg zur nationalen Wiedervereinigung eröffnen, heraus aus der östlich-jüdischen Doppelzange BRD und EU.

Wäre der Beitritt deutscher Städte und Gemeinden zum
Commonwealth of Nations möglich - nach einer entsprechenden
Bürgerabstimmung selbstverständlich ?

Nein. Der Commonwealth of Nations ist eine freiwillige Vereinigung souveräner Staaten.

Durch einen sukzessiven Beitritt von Städten und Gemeinden zum
Commonwealth of Nations würde sich meines Erachtens ein
kreativer, witziger und legaler Weg zur nationalen
Wiedervereinigung eröffnen, heraus aus der östlich-jüdischen
Doppelzange BRD und EU.

Mir scheint, hier beginnen sich wieder antisymmetrische Sumpfblüten zu entfalten…

-mkl-

Was bitte ist die „östlich-jüdische Doppelzange BRD und EU“???

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich kenne die deutsche Verfassung nicht im Detail, gehe aber davon aus, dass da drin steht, dass sich einzelne Teile oder Regionen (Bundesländer etc.) nicht fremden Bündnissen anschliessen dürfen oder solche Gründen. Das ist eigentlich ein Standardartikel in der westlichen Welt…

(zu früh abgeschickt)
…oder besser gesagt, es wird formuliert, dass der Staat (Bundes Republik Deutschland) ein „unteilbares und unveräusserliches“ territoriales Gebilde ist.

(zu früh abgeschickt)
…oder besser gesagt, es wird formuliert, dass der Staat
(Bundes Republik Deutschland) ein „unteilbares und
unveräusserliches“ territoriales Gebilde ist.

*zustimmend nick*
Ferner ist das eine außenpolitische Entscheidung und hier liegt die Entscheidungsgewalt beim bund und nicht bei den Städten.
Außerdem, wenn man von Hannover absieht hätte keine deutsche Stadt wirklich was im Commonwealth zu suchen, denn dieser Bund wurde geschlossen um das „untergegangene Empire“ zusammen zu halten. Mir ist jedenfalls nicht bekannt, dass es Mitgliedstaaten gibt, die nicht vorher Teil des Empires waren.

Sonst wäre das ganze Grenzgebiet wohl schon längst Kantone der CH mit entsprechenden Steuersätzen :wink:

War denn Hannover mal britisch ?

Sonst wäre das ganze Grenzgebiet wohl schon längst Kantone der
CH mit entsprechenden Steuersätzen :wink:

War denn Hannover mal britisch ?

Das Fürstentum und spätere Königreich von Hannover war zwischen 1714 und 1837 mit England bzw später Großbritannien per Personalunion verbunden. Die Personalunion endete mit dem Antritt von Viktoria, da die Krone Hannovers nicht von Frauen getragen werden konnte.

Gruß
Mike

Außerdem, wenn man von Hannover absieht hätte keine deutsche
Stadt wirklich was im Commonwealth zu suchen, denn dieser Bund
wurde geschlossen um das „untergegangene Empire“ zusammen zu
halten. Mir ist jedenfalls nicht bekannt, dass es
Mitgliedstaaten gibt, die nicht vorher Teil des Empires waren.

Mosambik und Kamerun sind Mitglieder.

Grüße

Ostlandreiter

Mosambik und Kamerun sind Mitglieder.

Beide waren deutsche Kolonien und wer hat nach dem verlorenen WK1 die kontrolle über die deutschen Kolonien übernommen?!
Faktisch gab es da das Empire auch noch.

Gruß

Shanon

Sonst wäre das ganze Grenzgebiet wohl schon längst Kantone der
CH mit entsprechenden Steuersätzen :wink:

War denn Hannover mal britisch ?

Das Fürstentum und spätere Königreich von Hannover war
zwischen 1714 und 1837 mit England bzw später Großbritannien
per Personalunion verbunden. Die Personalunion endete mit dem
Antritt von Viktoria, da die Krone Hannovers nicht von Frauen
getragen werden konnte.

hey, cool!!

Ich war mir nicht sicher bis wann das Ganze ging mit Hannover, Mit dem Antritt von Viktoria, gut, das muss ich mir merken!!!

Mosambik und Kamerun sind Mitglieder.

Beide waren deutsche Kolonien

Nö,
Mosambique war immer eine Portugiesische Kolonie.

und Kamerun wurde weitgehend dem Französischen Kolonialreich einverleibt

Gruß
Mike