Lobbying = Freunderlwirtschaft
Product placement = Schleichwerbung
Consulting = Beratung, what ever it means
Marketing = alles vom Bratpfannenverkauf bis zum
Vorstandsbeschluß
Deine Beispiele fallen teils unter
public relations = Öffentlichkeitsarbeit oder
Werbung = auch: als bezahlt erkennbar gemachte
Öffentlichkeitsarbeit.
Der „Politberater“ hat seine neue Bedeutung aus
der Wortgruppe der „Pharmaberater“ bezogen.
ich suche anschauliche (und jedem politisch Interessierten
bekannte) Beispiele für Lobbyismus / Politikberatung.
Auch wenn die Seite noch frisch ist, vielleicht wirst du hier fündig: http://www.lobbycontrol.de/blog/
Das letzte Beispiel (Zigaretten) sieht nicht schlecht aus…
im Sinne von sie waren zwar erfolgreich, ob es jedoch positiv ist oder nicht, darüber wage ich kein Urteil:
a) des „Kleinen“ gegen ein übermächtigen Konzern oder Staat:
Windenergie-Wirtschaft hat sinnlose (ups jetzt war da doch ein Urteil) Subventionsgesetze durch die Grünen durchsetzen können
„Ökos“ kämpfen (und gewinnen - leider) gegen Gen-Food und Gen-Anbau
b) des „Großen“:
tagtäglich: Gewerkschaften und Unternehmens- und Arbeitgeberverbände
2.) Gescheitertes Lobbying (Ziel verfehlt)
a) des „Kleinen“
Nichtraucherorganisationen für Tabakwerbeverbot
b) des „Großen“
Abschaffung der Tarifbündnisse durch Arbeitgeberverbände
3.) Die bekanntesten Lobbyisten / Politikberater
„Waffenlobbyist“ Schreiber
Hunzinger
Gewerkschaften
Arbeitgeberverbände
Bildzeitung
4.) Offensiv / Defensiv:
a.) In der Öffentlichkeit besonders offensiv auftretende
Lobbyisten:
Gewerkschaften
b.) Offentlichkeitsscheue defensive (aber dennoch bekannte)
Lobbyisten / Politikberater:
jeder „gute“ PR-Berater
5.) Weitere bekannte „Fälle“ zur Politikberatung / Lobbyismus:
Rudolf Scharping u.a. und Hunzinger
-Cem Özdemir
6.) Fälle in denen besonders intensives Lobbying betrieben
wurde:
REACH Chemikalienrichtlinie
EU-Softwarepatente
deutsches Urhebergesetz (Privatkopie)
Auch hier vergisst Du mal wieder die Gewerkschaften
7.) Fälle von „guten“ Lobbying, welches gleichzeitig dem
Gemeinwohl diente
„Wir sind Deutschland“
alles? Was ist denn das Gemeinwohl? jeder Lobbyist versucht seine Interessen durchzusetzen und jeder Lobbyist hat auch Anhänger. Ab welcher Anzahl von Anhängern ist nun aber dem Gemeinwohl gedient?
für die Bildlesende Bevölkerung.
Schau doch mal das Beispiel Kampfhunde an: Da wird ein kleiner Junge von einem (Kampf???)Hund tot gebissen und die Bildzeitung schreibt wochenlang über die Gefährlichkeit der („Kampf“)Hunde, bis ihre Leser diese Bildsche Meinung glauben. Schwubbdiwupps ist plötzlich ein Kampfhundegesetz erlassen, weil man es sich ja nicht mit seinen Wählern verscherzen will. Dies war nur ein Beispiel für die tagtäglichen Bildüberschriften, da gibt es noch Millionen anderer. z.B. Managergehälter: Bild schürt die Neiddebatte („die verdienen Millionen und die arme Putzfrau nicht“), plötzlich gibt es ein Gesetz, dass die Offenlegung der Managergehälter fordert.
für die Bildlesende Bevölkerung.
Schau doch mal das Beispiel Kampfhunde an: Da wird ein kleiner
Junge von einem (Kampf???)Hund tot gebissen und die
Bildzeitung schreibt wochenlang über die Gefährlichkeit der
(„Kampf“)Hunde, bis ihre Leser diese Bildsche Meinung glauben.
Schwubbdiwupps ist plötzlich ein Kampfhundegesetz erlassen,
weil man es sich ja nicht mit seinen Wählern verscherzen will.
Dies war nur ein Beispiel für die tagtäglichen
Bildüberschriften, da gibt es noch Millionen anderer. z.B.
Managergehälter: Bild schürt die Neiddebatte („die verdienen
Millionen und die arme Putzfrau nicht“), plötzlich gibt es ein
Gesetz, dass die Offenlegung der Managergehälter fordert.
Schon klar! Nur für wen ist die Bildzeitung eine Lobby?
In den meisten Fällen wohl für verängstigte Hausfrauen.
Ich vermisse ein System hinter der Bild-Panikmache (übrigens ist jedes Presseorgan nicht besser, am schlimmsten finde ich aber den Stern. Der gibt sich im Gegensatz zu Bild einen seriösen Anstrich, verbreitet aber nur Panikmache für Hausfrauen).
Ich bin mal gespannt was passiert wenn die ersten Vogelgrippe-Fälle bei uns auftreten. Den ersten den ich erwische, der mit einem Mundschutz rumläuft, dem stopf ich das Ding in den Arsch.
Schon klar! Nur für wen ist die Bildzeitung eine Lobby?
In den meisten Fällen wohl für verängstigte Hausfrauen.
Warum Hausfrauen? Warum sind Hausfrauen verängstigter als Hausmänner?
Warum dann barbusige „Schönheiten“ als Aufmacher - wollen das Hausfrauen sehen?
Ich vermisse ein System hinter der Bild-Panikmache
Mainstream - Auflage um jeden Preis.
(übrigens
ist jedes Presseorgan nicht besser
am schlimmsten finde ich
aber den Stern. Der gibt sich im Gegensatz zu Bild einen
seriösen Anstrich, verbreitet aber nur Panikmache für
Hausfrauen).
Der Stern bietet seriöse Berichte - nicht nur „Aufmacher“.
Ich bin mal gespannt was passiert wenn die ersten
Vogelgrippe-Fälle bei uns auftreten. Den ersten den ich
erwische, der mit einem Mundschutz rumläuft, dem stopf ich das
Ding in den Arsch.
Wenn tatsächlich menschlich abgewandelte Vogelgrippeerreger bei uns epidemisch heimisch werden, werde ich mir auch einen Mundschutz für die S-Bahn anschaffen.
Wenn du dann versuchen würdest, mir das Ding in den Arsch zu stecken - dann wirst du mit unserem Rechtssystem in Kontakt treten dürfen.
1.) erfolgreiches Lobbying
a) des „Kleinen“ gegen ein übermächtigen Konzern oder Staat:
Greenpeace-Aktion gegen Versenkung der Brent spar
Shell-Ölplattform und gegen franz. Atomtests im Pazifik
Ich sehe Greenpeace nicht als Kleinen, sondern eher als Rolle des Grossen. Greenpeace hat es geschafft, in den Medien mit „Unfehlbarkeit“ gleichgesetzt zu werden. Ganz egal wie gross der Quatsch ist, Hauptsache spektakulär, denn dass garantiert Quote. Da kann selbst SHELL nichts ausrichten.
b) des „Großen“
Offenlegung von Gehältern von Top-Manager der deutschen
Wirtschaft (es folgte ein Gesetz, oder?)
Die Topmanager sind auch nur Angestellte. Dann doch bitte gleiches Recht für alle…
4.) Offensiv / Defensiv:
a.) In der Öffentlichkeit besonders offensiv auftretende
Lobbyisten:
Greenpeace, aber nur in eigener Sache.
7.) Fälle von „guten“ Lobbying, welches gleichzeitig dem
Gemeinwohl diente
Den Kompromiss der REACH Chemikalienrichtlinie würde ich hierhinlegen. Wäre der ursprüngliche Vorschlag durchgekommen, dann würden unsere Nachfahren beim Ausgraben einer Parfümfabrik in 2000 Jahren sagen: Das war eine Fabrik, in der parfümiertes Papier hergestellt wurde.
Schon klar! Nur für wen ist die Bildzeitung eine Lobby?
für ihr Klientel?
Beispiel Kampfhunde:
Die wenigen Halter die es in D gibt gehören wohl eher der Unterschicht an (also potentiele Bild-Leser). Trotzdem verbreitet Bild in diesem Punkt Panik.
Schon klar! Nur für wen ist die Bildzeitung eine Lobby?
In den meisten Fällen wohl für verängstigte Hausfrauen.
Warum Hausfrauen? Warum sind Hausfrauen verängstigter als
Hausmänner?
Weil Hausmänner wesentlich seltener sind. Du darfst es auch gern geschlechtsneutral sehen. ich bin aber schon der Meinung dass Frauen für Panikmache zugänglicher sind als Männer.
Warum dann barbusige „Schönheiten“ als Aufmacher - wollen das
Hausfrauen sehen?
Nein, das wollen Bauarbeiter sehen.
Ich vermisse ein System hinter der Bild-Panikmache
Mainstream - Auflage um jeden Preis.
(übrigens
ist jedes Presseorgan nicht besser
am schlimmsten finde ich
aber den Stern. Der gibt sich im Gegensatz zu Bild einen
seriösen Anstrich, verbreitet aber nur Panikmache für
Hausfrauen).
Der Stern bietet seriöse Berichte - nicht nur „Aufmacher“.
Ich hatte ein Jahr Zwangsabo, da ich Focus und Spiegel aufgrund von Flugmeilen schon hatte. Der Unterschied ist gewaltig.
Offenlegung von Gehältern von Top-Manager der deutschen
Wirtschaft (es folgte ein Gesetz, oder?)
Die Topmanager sind auch nur Angestellte.
falsch, der Vorstand ist ein Organ (der Aktiengesellschaft).
Vorstandsmitglieder sind daher nicht 08/15- ANgestellten
gleichzusetzen !
der Vorstand ist ein Organ, ein Vorstandsmitglied ist ein Vorstandsmitglied mit einem Arbeitsvertrag, der diesen Namen nur nicht trägt, weil ein Vorstandsmitglied arbeitsrechtlich anders behandelt wird als ein handelsüblicher Arbeitnehmer.
Warum man die Gehälter eines Vorstands veröffentlichen muß, ist mir ebenfalls nicht klar. Daraus ergibt sich keinerlei sittlicher oder sonstiger Mehrwert, außer daß man wieder mal auf jemanden zeigen kann, der angeblich viel zu viel verdient.