also so auf die schnelle:
wenn es lustig sein soll:
das leben des brian: da gibt es eine szene, wo der held auf die schnelle was von einem händer abkaufen will (kann mich nicht ganz genau erinnern). der händler hält nichts davon, schnell was zu verkaufen sondern will handeln - obwohl der held bereits den völlig überzogenen erst-preis des händlers bezahlen will. es kommt ein recht lustiger streit heraus.
etwas ernsthafter:
der englische patient: der held und die heldin stehen in einem basar. die heldin kauft irgendwas. der held hält ihr einen langen vortrag, dass sie a) viel zu viel bezahlt hat und b) den händler möglicherweise beleidigt hat, weil händler am basar es nun mal lieben zu handeln. kurze zeit später kauft der held am selben basar etwas um es der heldin zu schenken und bezahlt auf anhieb den erstpreis des verkäufers - und zeigt damit, dass er es selber nicht anders macht als die heldin (wenn ich mich recht erinnere geht es in etwa so: wenn ich etwas will, dann kaufe ich es und will nicht handeln).
vor ewig langer zeit lief im fernsehen mal eine serie die hiess „ravioli“. ein kleiner bub kommt zum würstelstand und beschwatzt den verkäufer auf eine art und weise, dass ihm dieser eine portion würstel mit pommes schenkt. ob man von der serie einen ausschnitt auftreiben kann, wage ich aber zu bezweifeln (ist mind. 25 jahre her!)
der klassiker - allerdings nicht aus einem film: der typ, der es durch ständige tauschgeschäfte geschafft hat, eine büroklamer gegen ein haus zu tauschen (natürlich nicht auf einmal sondern über sehr viele verschiedene umwege).
lg
erwin