Beko DFN 1300 S Geschirrspüler

Hallo
Wir haben den oben genannten Geschirrspüler. Nach dem letzten Hauptwaschgang hört er nicht mehr auf abzupumpen. Ich hab oben schon mal die Platine ausgebaut, ob man schon mal optisch etwas sehen kann. Natürlich nix. Dann mal 2L Wasser reingeschüttet, die wurden auch weggepumpt.
Da bleibt doch nur die Möglichkeit

  1. Das Relais der Pumpe hängt/festgebrannt ?
  2. Der Sensor/Geber für den Wasserstand denkt es wär noch was drinn ??
    Strom hab ich immer herausgezugen. Logo
    Über eine sachdienliche Antwort würde ich mich freuen.
    Vielen Dank im voraus
    Mirco

Hallo Mirco,
wie kommst du mit einer solchen Frage auf mein Profil?Ist mir neu, das Geschirrspüler mit SAP-Software ausgestattet sind :wink: Spaß beiseite, ich kann dir bei deinem Problem leider nicht helfen. Ich verstehe von Geschirrspülern und ähnlichen Haushaltsgeräten nicht viel.
Grüße TK-TB

Servus,

also ich würde als allers erste auch erst mal den Geber für den Wasserstand überprüfen. Hört sich irgendwie danach an, aber kann natürlich auch an was anderem liegen.

Mit freundlichen Grüßen
Christian Häusler

Hallo Mirco,
wie kommst du mit einer solchen Frage auf mein Profil?Ist mir
neu, das Geschirrspüler mit SAP-Software ausgestattet sind :wink:

Hai
Sorry ich hatte mich im Bereich für Haushaltsgeräte eingeloggt. keine Ahnung wieso das so verlinkt ist :frowning:
Gruß Mirco

Hallo,

tut mir leid, dazu kan ich nichts sagen.
Viele Grüße!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo
Wir haben den oben genannten Geschirrspüler. Nach dem letzten
Hauptwaschgang hört er nicht mehr auf abzupumpen.

Hallo Mirco!
So wie du mir die Sachlage schilderst, gibt es nur 2 Möglichkeiten:

  1. Die Maschine ist mit einem Wasserstop ausgerüstet? Dann kann es möglich sein, dass die Maschine undicht ist (kommt häufig vor). In dem Fall steht Wasser in der unteren Auffangwanne. Einmal die Maschine nach vorn kippen, so dass das Wasser herauslaufen kann. Dann müßte die Pumpe aufhören zu laufen. Wenn das der Fall ist, Auffangwanne trocken wischen und die Maschine beim laufendem Programm beobachten und feststellen wo die Undichtigkeit her kommt.
    Auch der Schwimmerschalter der sich am Bodenblech befindet, kann verklemmt sein.
    Normaler Weise dürfte die Maschine bei diesem Fehler kein neues Wasser ziehen. Aber da du schreibst, du hast Wasser hineingeschüttet, bestätigt mir, dass die Maschine automatisch kein Wasser zieht.
  2. Das Programm (Elektronik) ist defekt
    Der Niveauregler hat nichts mit dem Abpumpen zu tun.

Ich muß gesetzlich darauf hinweisen, dass elektrische Fehler nur von Autorisierten Fachleuten nach VDE 0107 instandgesetzt werden dürfen.

Gruß Bernd

Schau dir die Einzelteile der Pumpe noch mal an
Bei meiner war es so das die Welle eingeschliffen war was erst zusehen war als sie in Einzelteile vorlag

Reinhard

  1. Das Relais der Pumpe hängt/festgebrannt ?
  2. Der Sensor/Geber für den Wasserstand denkt es wär

n Relaise tauscht man relativ schnell, wo der Sensor für den Wasserstand steckt, kann ich nicht sagen, hab keine Bauunterlagen für das Gerät :smile:

Aber ich bin da nicht soo Spezialisiert, aber die Möglichkeit besteht, dass das Relaise hängen kann, einfach Durchmessen, dann siehste ja ob es Schaltet oder nicht :smile: