BEKO Geschirrspüler DSN 6634 FX läuft nicht ?

Hilfe!

Wir habe heute nachdem unsere 15 jahre alte Siemens-Geschirrspülmaschine das zeitliche gesegnet hat eine neue BEKO gekauft.
Stolz damit nach Hause, wegen Fehler in der Aufbauanleitung erst mal Schweizer-Käse aus der Möbelfront gemacht aber dann - ja aber dann stand sie endlich da. Salz eingefüllt, Klarspüler eingefüllt, strengstens nach Anleitung vorgegangen. Programm ausgewählt - Start gedrückt - und dann??? NIX :frowning:((
Das blöde Ding macht einfach gar nix, es gibt kein Geräusch von sich, es versucht nichtmal zu pumpen, die Anzeige egal welchen Programms bleibt einfach bei der Sartzeit stehen - und geht nach einiger Zeit einfach aus (Nur der Sartpfeil und das Symbol vom Spülvorgang gehen dann aus).
Wir sind echt verzweifelt - nachdem wir jetzt seit Tagen die alte Maschine reparieren wollten sitzen wir nun schon wieder seit 11:30 Uhr an der neuen Maschine… Der BEKO-Kundenservice war der Knaller: auf unsere telefonische Nachfrage hat man uns erklärt das man darüber nicht am Telefon sprechen kann und ein Techniker rauskommen muss: frühester Termin am nächsten Donnerstag!!! ich brauche meine Spülmaschine ;(
Hat irgendjemand eine Idee? Wasserhahn funktioniert erwiesenermaßen, Strom hat Sie - was hat Sie bloss???
Würde mich sehr freuen wenn uns jemand helfen könnte…

Hallo,

daß der KD sagt, er könne am Telefon nicht darüber sprechen ist nicht hilfreich, andererseits darf auch ich als Elektrofachkraft nicht zu sehr teifgreifende Tipps geben, ich stehe gemäßt VDE mit in der Haftung, wenn Dir ein Elektrounfall zustößt.

Was sagt die Bedienungsanleitung dazu ? Gibt es für die Erstinbetriebnahme etwas besonderes zu beachten ?

Ansonsten gilt eben die Devise: Billiges Gerät, billiger Kundendienst…

MfG

Dank für die Antwort.
Wir haben uns wirklich exakt an alle Aufbauschritte und Anweisungen der Inbetriebnahme gehalten (das werden wir beim nächsten Gerät nicht mehr tun denn nun ist das Ding ordentlich eingebaut, mit Möbelfront versehen und läuft nicht - beim nächsten Ding kommen nur die Anschlüsse dran, der Stecker rein und dann schauen wir erst mal …)
Was uns im Nachhinein wundert ist das man vor der ersten Inbetriebnahme die Wasserhärte testen und dann einprogrammieren sollte. Auch das haben wir getan. Die Wasserhärte musste man einstellen indem man die Programmtaste gedrückt hält und dann das Gerät einschaltet. Als wir das getan haben war das Eckventil noch geschlossen und die Maschine hat kurz gebrummt…das einzige mal das sie überhaupt irgendein Geräusch gemacht hat. Jetzt haben wir die Befürchtung das sich da eventuell irgendein Tockenlaufschutz eingeschaltet hat?In der Anleitung steht hierauf allerdings kein Hinweis - auch nicht das das Eckventil vorher geöffnet sein muss…
ohnehin ist die GA eher dürftig was die Problembehebung angeht - jedenfalls für unseren Fall…

Hallo

Von der Beko-Seite bei den FAQs:

„Was tun, wenn der Geschirrspüler nicht läuft.
Überprüfen Sie, ob der Netzstecker eingesteckt wurde.
Überprüfen Sie, ob die Sicherungen im Haus in Ordnung sind.
Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn für Wasserzulauf offen ist.
Ist die Türe des Geschirrspülers richtig geschlossen?
Haben Sie die Ein / Aus-Taste gedrückt?“

Ich nehme an, die Tür war zu und die Ein-Aus-Taste gedrückt?

Bei anderen Fabrikaten gibts eine Resetfunktion. Falls da was beschrieben ist, probiers mal aus.

Kommt Wasser aus dem Hahn? Es gibt Ventile, da dreht man zu und wieder auf, aber das Ventil öffnet nicht mehr. Probier noch mal, ob wirklich Wasser rauskommt (Eimer drunter). Überzeugt bin ich aber von meinem Tip auch nicht. Bleibt wohl nur der Kundendienst, der wirds schon richten.

Kopf hoch. Es kann immer mal was passieren.

Hans