Beko Geschirrspüler FI Schalter?

Hallo, von jetzt auf gleich ging mein Geschirrspüler Beko GS 3250 nicht mehr … Bekommt kein strom mehr… gibts da ein FI schalter? und wenn ja Wo steckt der?

Der FI-Schalter ist im Sicherungskasten. Wo der ist, kann ich leider nicht sagen, da ich deine Wohnung nicht kenne.

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo,
hier ist eine allgemeine Anleitung zum Gerät:
http://www.beko-home.at/bedienungsanleitung/Spuelen/…
Ansonsten auch mal die Sicherungen im Sicherungskasten nachsehen, ich hatte mal einen Sicherungsautomaten, der ausgelöst hatte, den Hebel aber noch auf „AN“ hatte.

Viel Erfolg!

Davon verstehe ich leider nichts - sorry.
LG
Maldon

Ein FI (Fehlerstromschutzschalter) ist in der Regel in der Verteilung untergebracht wo auch die Sicherungen sind.

Guten Tag,
interne FI-Schalter habe ich bei solchen Geräten noch nicht gesehen. Solche Schalter werden in der Hauptverteilung für die Wohnung eingesetzt. Wenn die Geschirrspülmaschine einen eigenen Stromkreis (eigene Sicherung, ev. eigenen FI-Schalter) hat, könnte diese® ausgelöst haben. Sollte der FI in der Verteilung ausgelöst haben, wäre vor Wiedereinschalten zuerst zu klären, ob an der Maschine ein Fehler (Masseschluß o.ä.) vorliegt.

Gruss, U. Biester

Hallo Clankgirl,

Mir ist nicht bekannt, dass IN einem Haushaltsgerät ein FI-Schalter EINGEBAUT ist. Dieser steckt im Sicherungskasten! Sieh erst eimal nach, ob die Steckdose, an der die Maschine angeschlossen ist, die Netzspannung anliegt. Ob die Tür des Gerätes gut verriegelt ist, solltest du nochmals überprüfen! Ansonsten ist es unmöglich, aus der Ferne, eine Diagnose zu stellen. Hast du keinen Elektriker, der vor Ort mal nachschaut?
Viel Erfolg, Rudi

Wenn die Maschine wirklich keinen Strom mehr bekommt, ist wahrscheinlich die Sicherung ‚geflogen‘, das kann eine FI-Sicherung (Fehlstromsicherung) sein, oder eine normale.
Die Sicherung befindet sich dann eher im Sicherungskasten der Wohnung, nicht in der Maschine.
Wenn sie immer wieder fliegt, dann muss da ein Fachmann ran.
Ansonsten - vielleicht Maschine kaputt? Auch eher eine Sache für den Fach-Service.
Gruß
Klaus

Einen FI (Fehlerstromschutzschalter) gibt es da nicht.
Bei Geschirrspülern kann gelegentlich z. B. die Verbindung innerhalb der Steckdose an der Wand durch dauerhafte (über Jahre) Überlastung bzw. Kontaktabbrand unterbrochen werden. Riecht man aber im Allgemeinen vorher (nicht immer).

Daher zuerst mal prüfen ob an der Steckdose noch Strom ankommt (vielleicht mit einer Nachttischlampe oder ähnlichem testen) oder den Stecker der Spülmaschine mittels Verlängerungskabel testweise an eine andere Steckdose anschließen.

Einen Standartfehler diesbezüglich an diesem Gerät kenne ich nicht.

Gruß Winnie

Hi, der FI-Schalter (Fehlerstrom-Schutzschalter) sitzt grundsätzlich im Sicherungskasten. Da laufen aber in einem normalen Haushalt noch andere Geräte und Steckdosen drüber, so daß nicht nur der Geschirrspüler, sonder auch was anderes nicht mehr gehen müsste. Kannst Du den Geschirrspüler mit einem Verlängerungskabel mal an eine Steckdose im Flur oder Wohnzimmer anschließen. So könntest Du testen, ob es nicht der Geschirrspüler selbst ist, der nicht mehr geht.
Gruß, A. Müller

Hallo,
das kann viele Ursachen haben. Einen FI-Schalter hat das Gerät definitiv nicht, muss was anderes kaputt sein.

Hallo,

da kann man wenig machen, ohne das Gerät näher zu untersuchen. FI-Schalter sind immer am Zähler und schützen alle 230 V Steckdosen gleichzeitig, also wenn der anspricht, ist überall das Licht aus.

Der Geschirrspüler braucht viel Strom zum Heizen, daher ist dort eher das Problem am Ein-Aus Schalter oder dem nachgeschalteten Relais dazu zu vermuten. Mehr kann man nur vor Ort messen.

André

FI-Schalter und Automaten gehören zur Hausinstallation - da gibt es wohl wo einen Elektroschrank. Kenne das Gerät aber nicht, vielleicht ist da auch eine Sicherung drin? Am besten einen nahen Elektriker holen.

hallo clankgirl,
haben sie die sicherungen und automaten in der zählertafel überprüft?
ein FI wäre auch da untergebracht. ihr
Geschirrspüler scheint ja neueren datums zu sein, da kann man wohl einen defekt ausschliessen.
wenn der FI fliegt, geht das licht auch aus …

ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
mfg, ratlos

im Sicherungskasten.