Wie der Titel schon sagt bekomme ich irgendwie keinen Ausbildungsplatz…
Ich schaue immer bei Ausbildungsstellen.de nach und schaue was es noch für Ausbildungsstellen gibt.
Ich interessiere mich für den Beruf Maler und Lackierer und bewerbe mich auf diesen Beruf. In meiner Nähe gibt es nur 7 Betriebe im Umkreis von 10-12km die einen Ausbildungsplatz anbieten.
Dort habe ich mich überall beworbenund bei 2 schon eine Absage.
Zur not hatte ich mich zur eine Ausbildung zum Straßenbauer beworben falls das mit dem Maler nichts wird da habe ich mir gedacht das ich den Platz bestimmt bekomme, weil dort stand das seid Monaten der Ausbildungsplatz frei ist und sich „niemand“ bewirbt oder halt nicht genommen wird.
Dann habe ich mich noch in einem Fliesenlegerbetrieb beworben aber das ist schon 1 Monat her kann man vergessen…
Ich stehe jetzt dumm da und weiß ehrlich gesagt nicht was ich machen soll…
Ich schaue zwar jeden Tag ob etwas neues gekommen ist aber es ist immer das selbe außer das die Anzeigen bearbeitet werden z.B zuletzt Aktualisiert am XY
Oftmals sind sogar 2 Freie Stllen zu sehen
Zu mir: Ich besitze eine mittlere Reife nicht so gut (3,1) deswegen bewerbe ich mich auch auf Berufe mit der
Anforderung Hauptschulabschluss.
Ich hab vom FSJ das ich ein halbes Jhr lang gemacht habe ein gutes Arbeitszeugnis bekommen wo ich gedacht habe damit hätte ich Vorteile scheint aber nicht so…
Schulplatz habe ich auch keinen bekommen alle schulen sind voll, weil ich mich zu spät drum gekümmert habe…
Was soll ich nun machen? Will unbedingt etwas machen…
Hast Du Dich mal wegen Deiner Bewerbungsunterlagen beraten lassen? Vielleicht sind Deine Unterlagen nicht ganz so optimal und das kommt bei Arbeitgebern nicht so gut an.
Du kannst Dich bei Deinem zuständigen BIZ beraten lassen.
Ich habe hier mal gefragt und dran rum gebastelt. Mir wurde gesagt das mein Überschriebenes gut sei und ich es so abschicken kann. Klappt aber irgendwie nicht
du musst dich darauf einstellen, dass man eine Stelle nicht sofort bekommt Es kommen ja manchmal auch mehrere Absagen. So wird es dann auch weiter im Berufsleben sein.
Gib nicht auf und mach weiter
Wenn Du keine Schule oder sonstwas machst, kannst Du die verbliebenen 6 Betriebe mal persönlich aufsuchen. Zieh Dich ordentlich an, merke Dir die Namen der Ansprechpartner, schaue Dir das Umfeld an. Und dann gehe hinein und frage nach Deiner Bewerbung.
Das Wichtigste bei einer Bewerbung sind an sich die Bewerbungsunterlagen, sprich Lebenslauf mit Lichtbild, und das Anschreiben.
Sind diese aktuell, beinhalten sie keine Zeichen- und Rechtschreibfehler? Sind Absätze richtig gemacht? Hast du ein Lichtbild beigefügt? Eine seriöse Email-Adresse benutzt? Sind deine Schul- sowie Arbeitszeugnisse beigelegt? Hast du bereits Praktika vorzuweisen?
Lass am besten jemand mit Erfahrungen diesbezüglich drüber schauen, oder am besten gleich mehrere Leute drüber schauen lassen - das kann nie schaden. Oft fallen einem Kleinigkeiten selbst gar nicht auf…
Ansonsten: Lass dich nicht entmutigen und versuch dich immer weiter zu bewerben!
Viel Glück!
Sorry, aber die haben nun gerade überhaupt keine Ahnung, wie eine Bewerbung auszusehen hat. Die leben alle noch im vorigen Jahrtausend. Ich mache seit Jahren Bewerbungstrainings und bin immer wieder erschüttert, was von den Agenturen so an Tipps gegeben wird.
@Reck Schau dir mal diese Seite an. Gerhard Winkler kann dir wirklich gute Tipps geben.
Hallo!
Es kamen ja schon viele gute Tipps!
Vielleicht ja nur Pech gehabt?
Oder, sieh Dir noch ´mal kritisch Deinen Lebenslauf an!
-sind da Lücken?
-kann man einzelne Punkte falsch verstehen?
Oder, verwendest Du ein Universalanschreiben?
-ist im Text die Berufsbezeichnung falsch?
-Widersprüche, z.B. ich interessiere mich sehr für Mathe, im Zeugnis aber eine „4“
Fliesenleger? Vielleicht erwischt Du ja einen Monteur auf der Baustelle. Ein direktes Anschreiben an den Zuständigen mit Hinweis „von ihrem Mitarbeiter xy habe ich erfahren…“ So schaffst Du natürlich keine 50 Bewerbungen am Tag, aber Du brauchst ja auch nur 1 Zusage.
Die noch nicht geantwortet haben, erst mal anrufen und fragen, ob noch ein Bescheid kommt.
Eventuell gleich in einer Region bewerben, wo Handwerker zum Teil händeringend nach Bewerbern suchen. Das Wohnen lässt sich dann auch irgendwie regeln.
Udo Becker