Bekomme ich als schwangere mein Kindergeld ?

Hallo zusammen :smile:

Also ich bin jetzt in der 21 SSW und im September werde ich 19,erst hieß es ich kann „mein“ Kindergeld also das was meine Eltern bekommen haben selber beantragen jetzt bin ich verwirrt weil es nun heißt ich muss Ausbildungs suchend sein und Bewerbungen los schicken damit ich das Kindergeld bekommen kann. Ich habe auch noch keine Ausbildung anfangen können weil ich bis zum 6.07.2012 Schülerin war. Also habe ich jetzt nichts …kein einkommen und bin im Mutterschutz. Es kann doch nicht sein das ich jetzt so tun muss als wenn ich eine Ausbildung suchen würde …weil ich doch jetzt einfach nicht Arbeiten gehen kann auch nicht direckt nach der Geburt ist das möglich. Gibt es da keine andere möglichkeit oder wie sieht das denn jetzt genau aus schließlich wohne ich bei meinen Eltern mit meinem Freund die mich finanziel unterstützen müssen die das aber so nicht mal eben alles bezahlen können. Kann mir jemand helfen und mir sagen was es da für Möglichkeiten gibt ? Besonders auf das Kindergeld bezogen …viele andere Sachen sind soweit schon geklärt.

Ich habe in anderen Forums schon viel gelesen und eigentlich nur beleidungungen gelesen …ich will dabei sagen das ich nicht Schwanger werden wollte und mich nicht auf die Steuergelder von den Arbeitenden nieder lassen wollte oder will. Bei mir ist nun mal mein Zyklus aus der bahn geflogen und die Pille hat wohl einfach nicht mehr gewirkt …ist vllt zum Teil auch mein fehler weil ich es nicht ernst genommen habe …aber jetzt ist es so und Beleidingungen und Vorwürfe helfen mir in meiner jetzigen Situation nicht weiter.

Hallo

Zuerst einmal drücke ich alle Daumen für die Schwangerschaft.
Es ist sicherlich abhängig wo man lebt, sprich von Bundesland zu Bundesland. Daher würde ich mich mal bei den entsprechenden Aemtern schlau machen.
Arbeitsamt und andere Aemter die in Frage kämen. Dieses Problem ist sicher zu komplex um darauf im Internet, Foren oder ähnlichem die passende Antwort zu finden.

Mehr kann ich leider nicht dazu sagen, tut mir Leid.
Drücke weiterhin alle Daumen!!!

Hallo Carina,

ob du jetzt mit 18 schwanger bist oder mit 30 ist doch egal, lass die Leute reden. Wichtig ist, dass du für dich alles regelst, damit du dich und dein Kind versorgt bekommst ohne anschließend bei der Nanny auf RTL zu landen. Mach am besten so viele Termine wie es nur geht. Klar it das jetzt im ersten Moment ein wahnsinns Gerenne, aber im Nachhinein wirst du für jeden Euro dankbar sein. Erkunde dich beim Arbeitsamt, bei deiner zuständigen Gemeinde/Stadt, beim Finanzamt, wo auch immer. Frag lieber einmal zu viel als zu wenig.
Jeder bekommt in Deutschland Unterstützung, ob schwanger, Aussiedler, Kranker oder was auch immer, man muss nur wissen wo und hartnäckig sein.

Ich wünsche dir und deinem Kind alles Gute. Nicht den Kopf in den Sand stecken. Wir Frauen werden das Kind schon schaukeln, egal in welcher Lebenssituation.

Viele Grüße
Bibiline

Hallihallo!

Ich gehe nicht davon aus, dass Du mit 19 unbedingt ein Kind wolltest. Sowas ist eher die Ausnahme.

Kindergeld anspruchsberechtigt sind immer nur die leiblichen Eltern, Großeltern, Pflegeeltern oder Stiefeltern, je nachdem wer das Kind erzieht und wo es lebt.
Demnach kannst Du kein Kindergeld für Dich beantragen. Das müssen Deine Eltern tun.

Während Deiner Schwangerschaft müßten sie eigentlich anspruchsberechtigt sein:
Zitat:
"f) Kind ohne Arbeitsplatz

Unabhängig von den unter e) erläuterten Anspruchsvoraussetzungen wird Kindergeld auch für ein über 18 Jahre altes Kind bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres gezahlt, wenn es nicht in einem Beschäftigungsverhältnis steht und bei einer Agentur für Arbeit im Inland, einem anderen für Arbeitslosengeld II zuständigen Leistungsträger oder einer staatlichen Arbeitsvermittlung in einem anderen EU- bzw. EWR-Staat oder der Schweiz als Arbeitsuchender gemeldet ist."

Nach der Entbindung wahrscheinlich nicht mehr
Zitat:
"i) Verheiratete Kinder, Kinder eingetragener Lebenspartnerschaft und Kind mit eigenem Kind

Für verheiratete Kinder, Kinder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft und Kinder mit eigenem Kind kann Kindergeld nur unter bestimmten Voraussetzungen bezogen werden."

Dann bekommst Du aber Kindergeld für Dein Kind und auf jeden Fall für Dich HartzIV.

Wichtig ist, dass Du jetzt zum Arbeitsamt gehst und Dich nach Abschluß Deiner Schule Arbeitssuchend meldest. Dann wird Dir der Berater die Anträge geben.

LG Silke

Hallo,
erst mal finde ich es ganz toll, dass du dich fürs Baby entschieden hast und dass dein Freund, du und deine Eltern alles tun, damit ihr einen guten Start als junge Familie habt.
Respekt!
Wenn dein Kind in der KiTa oder Ganztagsschule ist, bist du noch so jung, dass du locker beruflich durchstarten kannst. Lass dich da nicht unter Druck setzen.
Ich finde es auch bewundernswert, dass du so ehrlich bist. Wie viele suchen schwanger einen Job und machen dann: „Upps, wusste ich nicht.“ Und dann darf der Arbeitgeber sie nicht mehr rausschmeißen. Aber Fakt ist, dass du mit 19 eigentlich nur Kindergeld bekommst, wenn du in der Schule oder Ausbildung, arbeitssuchend oder in Warteschleife bis zur Ausbildung bist.
Insofern musst du wohl, wenn du Kindergeld bekommen willst, in den sauren Apfel beißen. So tun, als würdest du noch mal zur Schule gehen oder eine Ausbildung starten wollen und Bewerbungen schreiben. Frag in deinem Sozialamt mal nach, wie viele das sein müssen und ob auch Bewerbungen auf Teilzeitausbildungen zählen (im Handwerk und bei der Telekom gibt es die z. B.).
Du wirst mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Stelle finden, aber das Kindergeld würdest du bekommen. So ist das in unserem Staate: Von der Wiege bis zur Bahre, Formulare, Formulare.
Ich wünsche dir nette Berater beim deinem Sozialamt … viele haben Verständnis und finden 3 - 4 Bewerbungen, bis das Baby da ist, völlig ausreichend.
In der Zeit des Mutterschutzes hast du ohnehin deine Ruhe …
Ich würde an deiner Stelle zusätzlich bei einer Caritas-Beratungsstelle oder beim Sozialdienst katholischer Frauen noch nachfragen – die kennen sich erstens damit aus, ob es vor Ort bei euch Ausnahmeregelungen gibt, was Kindergeld angeht und zweitens hat der Sozialdienst kath. Frauen Zugriff zu einem Förder-Topf, kann euch also evt. finanziell bezuschussen.
Außerdem wissen die Beraterinnen genau, was in eurer Region an Fördergeldern und Sachspenden für junge Familien mit wenig Einkommen vorhanden ist.
Ach ja: die Kirchlichen behandeln junge Eltern normalerweise mit viel Respekt. Vielleicht triffst du sogar noch ein paar andere sehr junge Mamas, dann könnt ihr euch den Rücken stärken. Dass dir ältere Menschen blöd kommen (Hebammen, Kindergärtnerinnen, Lehrerinnen …) kann dir zwar immer wieder passieren, aber dir wird mit der Zeit ein dickes Fell wachsen. Ich kenne viele Mütter 40+, die auch blöde Sprüche ernten. Ich ernte sie bisweilen, weil ich 3 Kids habe (asozial :wink:). Da hilft nur: Auf Durchzug schalten und froh sein, dass man selbst toleranter ist!
Dein Kind wird es toll finden, junge Eltern zu haben und ich drücke dir die Daumen für eine gute Restschwangerschaft, eine leichte Geburt und ein sehr liebes, kerngesundes Baby.
LG Pamelie

Hallo, schade, dass Sie so unsachliche Antworten bekommen haben.
Leider weiß ich keine Antwort zu Ihrer doch recht speziellen Frage.
Bitte wenden Sie sich dringend an geeignete Hilfestellen, wie z.B. ProFamilia, die Sie beraten können zu allem, was Ihnen zusteht. Und dafür sind wir ein Sozialstaat. Wenn Sie eine Ausbildung beenden zu gegebener Zeit, ist das sicher sinnvoll für Sie und Ihr Kind, dass Sie unabhängig sind. Aber jetzt kümmern Sie sich primär um Ihre Unterstützungsmöglichkeiten und das Baby.
Sie haben auch das Recht auf Hebammenhilfe, zum Fragen stellen bei diesen Rechtsfragen, oder, was Sie für das Baby alles brauchen. Das bezahlt alles die Krankenkasse.
Bitte suchen Sie nach einer netten Hebamme unter www.hebammensuche.de
Einfach mal anrufen und fragen, ob die betreffende Hebamme Zeit, Ihre Betreuung zu übernehmen.
Sie müssen die Hebamme dann nur treffen, oder anrufen, wenn SIE das möchten. Manche Hebammen machen Hausbesuche, andere laden in Ihre eigenen Praxis ein.
Alles Gute!!!

Hallo,

wegen dem Kindergeld würde ich an deiner Stelle mal bei der Kindergeldstelle anrufen. Da kann ich dir leider nicht helfen.
Und zu deiner Situation: Es ist natürlich nicht optimal ohne Ausbildung und finanzielle Rücklagen Schwanger zu werden. Aber es ist nun mal passiert und du bist bereit dich der Verantwortung zu stellen. Das ist lobenswert!
Ich wünsche dir ganz viel Kraft und Unterstützung von deiner Familie. Vor dir liegt eine schwere aber auch wunderschöne Aufgabe.

Alles Gute!

Tut mir leid, in dieser Angelegenheit kann ich leider nicht weiterhelfen.

Hallo Carina123,

da hast du völlig recht, Beleidigungen helfen jetzt auch nicht weiter. Es ist schwierig genug, so wie es ist!

Zuerstmal herzlichen Glückwunsch! Du hast dich für dein Kind entschieden obwohl die Umstände schwierig sind. ABER ihr werdet das schon schaffen. Toll das deine Eltern helfen wollen!!!

Anspruch auf Kindergeld haben lediglich die Eltern und nicht das Kind selbst. Du mußt also bei deinen Eltern leben damit einer der Elternteile für dich Kindergeld beantragen kann. Dies geht bis zum 21. Lebensjahr, wenn die Einkünfte des Kindes nicht über 8.004,- €/Jahr liegen oder das Kind sich im Studium oder einer Ausbildung befindet.

Du kannst Elterngeld beantragen. Wenn du vorher kein Einkommen hattest bekommst du den Mindestsatz von 300€/Monat. Elterngeld ist eine Lohnersatzleistung, wird also zu den „Einkünften“ gerechnet.

Kindergeld für dein Kind kann ebenfalls ein Elterteil von dir beantragen, da es auch in dessen Haushalt wohnt und ersten grades Verwandt ist.

Nach dem Elterngeld könntest du versuchen Landeserziehungsgeld zu beantragen. Das kommt auf das Bundesland an in dem du wohnst. Hier gibt es ab dem 13. Lebensmonat des Kindes 205€/Monat für 10 Monate.

Vielleicht bekommst du Geld vom Arbeitsamt/Sozialamt für eine Erstausstattung. Da müßtest du dich mal vor Ort informieren. Kann allerdings sein, daß das Einkommen deiner Eltern eine Rolle spielt!!!

Wünsch dir ganz viel Glück!!!

Alles Gute
Lore

Hallo,

da kann ich Dir leider gar nicht weiterhelfen. Ich denke aber, dass es unabhängig von Deiner Schwangerschaft nach vollendetem 18. Lebensjahr nicht „einfach so“ weiter Kindergeld gibt, sondern nur, wenn man in Ausbildung oder Studium ist.

http://www.arbeitsagentur.de/zentraler-Content/A09-K…

Hast Du Dich denn mal an die für Dich zuständige Kindergeldstelle erkundigt? Das wäre doch die zuverlässigste Quelle. In der 21. SSW geht man ja auch noch nicht in Mutterschutz, sondern erst 6 Wochen vor der Geburt (bis 8 Wochen danach). Erkundige Dich bei der Arbeitsagentur. Fragen kostet nichts.

Viel Glück!

Hallo!

Ich würde an Deiner Stelle eine Familienberatungsstelle aufsuchen, die können dir kompetenten Rat geben und helfen Dir auch beim bearbeiten der Anträge und was Du sonst noch so brauchst. Bei uns gibt es sowas beim Landratsamt oder bei der Caritas.

Ich wünsche Dir viel Glück und alles Liebe.

Martina

Hallo,

erstmal: im Mutterschutz bist Du noch nicht. Das ist man erst 6 vor der Geburt und 8 Wochen danach :smile:

Wegen des Kindergeldes kann ich Dir leider nicht helfen, ich bin kein Experte.
Was ich sicher weiß, nach der Geburt stehen Dir für 1 Jahr 300 Euro Elterngeld zu. Klar, daß reicht nicht, ich denke, Du müsstest dann zum Sozialamt. Falls Du Anspruch auf Dein Kindergeld hast, wird das bestimmt beim Sozialamt mitangerechnet. Die 300€ bekommst Du aber auf jeden Fall.
Ich weiß, ich konnte nicht viel weiterhelfen.
Ich wünsche Dir, Deinem Freund und Eurem Baby alles Gute:smile:
Gruß

Hallo Carina,
erst mal musst Du Dich nicht rechtfertigen, dass Du schwanger bist. Ist doch ganz normal :smile: Was das Kindergeld betrifft ist es so, dass Du tatsächlich arbeitssuchend gemeldet sein musst. Das machst Du bei der Agentur für Arbeit. Klar findest Du jetzt keinen Job - aber arbeitsfähig bist Du offiziell bis sechs Wochen vor der Geburt. Ansonsten schau doch mal bei einer Schwangerenberatungsstelle vorbei. Die Beratung da ist kostenlos und die können Dir einen ganz guten Überblick über Deine Finanzen in den nächsten drei Jahren geben. Nach der Geburt erhältst Du auf jeden Fall 184€ Kindergeld für Dein Kind und 300€ Elterngeld für 12 Monate. Vermutlich hast Du jetzt auch Anspruch auf Leistungen vom Jobcenter. Vielleicht auch schon in der Schwangerschaft. Das kann ich hier nicht beurteilen. Schließlich gibt es noch die Stiftung Hilfe für Mutter und Kind. Das kann Dir Deine Beratungsstelle aber genauer erzählen. Du kannst mich aber gerne auch noch mal anmailen. Alles Gute, SAm

Hallo,
deine Eltern müssten doch für dich Kindergeld bekommen,solange du nicht 25 bist,oder selber genug verdienst?