Hallo zusammen,
ich habe bis vor kurzem mit meiner Freundin zusammen gewohnt und damals die Gesamte Mietkaution bezahlt.
Beim Auszug habe ich meinem Vermieter gesagt dass die Kaution erstmal da bleibt wo sie ist. ( Ich wollte es damals, meiner „noch“-freundin ) ersparen die Kaution aus ihrer Tasche bei ihm zu hinterlegen.
Kaum war ich ausgezogen war die Beziehung im Modus „Beziehungspause“ und sie hat mir angeboten einen Teil der Kaution wiederzugeben, den anderen Teil in Form von gefälligkeiten „abzubezahlen“. z.B. Möbel bis ich ne Wohnung habe bei ihr stehen zu lassen, oder ich habe ne Spielkonsole gegen einen Teil der Kaution eingetauscht.
Die Möbel habe ich auf ihren Wunsch vorher abgeholt, die Konsole habe ich gar nicht bekommen.Sie will mir trotzdem nicht die gesamte Mietkaution zurückgeben…"Wir haben uns das damals ja auf etwas anderes geeinigt.
An einige sachen hat sie sich gehalten, an vieles nicht.
Gerade eben habe ich mit ihr telefoniert, ihre Aussage war, dass sie mir nur ca. die Hälfte geben wird, weil sie ja die Miete für Januar komplett alleine gezahlt hat ( dabei bin ich seit dem 1.1 raus aus der Wohnung, das hat sie auch schriftlich.).
Ausserdem hätte er uns beiden quittiert, dass wir die Kaution hinterlegt haben. Ich solle mich doch mal als „Ex-Mieter“ was ich ja eigetnlich auch bin, über meine Rechte informieren.
Unterschrieben habe allerdings nur ich, als ich die Kaution dem Vermieter in Bar gegeben habe.
Jetzt stelle ich mir die Frage, wer im Recht ist.
Hat das diese quittierung wirklich den Effekt, das wir sozusagen beide die Kaution eingezahlt haben?
Hat jemand Ratschläge wie ich mich jetzt am besten Verhalte ?
Werde heute abend als erstes meinen Vermieter kontaktieren, kann er mir wirklich mir, dem „Ex-Mieter“ die Rückzahlung verweigern, wie sind generell meine Chancen?
Ich bin Student, und muss ja jetzt schließlich bei der neuen Wohnung auch ne Kaution hinterlegen…