Bekomme ich meine Kaninchen zahm?

Hallo,
ich habe vor ca. drei Jahren 2 Kaninchen geschenkt bekommen, mir wurde gesagt das er keine Zeit mehr für sie habe und sie deswegen mit Käfig verschenkt.
Ich habe ihm das geglaubt und habe sie genommen.
zu dem Zeitpunkt waren die nins schon 2 Jahre alt.
Nun hat sich im nachhinein herausgestellt das die beiden nur geschlagen und vernachlässigt wurden, demnach haben sie riesige angst vor Menschen. Hat einer Tipps wie man sie Handzahm bekommt? Ich habe auch schon mit dem TA darüber gesprochen der allerdings hat mir jede Hoffnung genommen. Ich möchte aber nicht aufgeben, deswegen wäre es super nett wenn sich einige melden würden! =)
LG

Hallo,

ich denke, dass es schwer ist jetzt nach drei Jahren noch etwas zu ändern, besonders, wenn die Tiere vorher misshandelt wurden. Große Erfahrung habe ich damit um ehrlich zu sein nicht. Bei uns ist nur eins der beiden Tiere gestorben und das andere ist ziemlich scheu geworden. Daraufhin haben wir versucht es mit frischen Löwenzahn oder Salat erstmal aus dem Häuschen zu locken und dann später durch die Käfigtür zu füttern.
Was auch am Anfang gut bei unseren geklappt hat, war sich einfach ins Freilaufgehege zu setzten (oder drinnen in ein Zimmer) und ein Buch zu lesen oder so(hauptsache man bewegt sich kaum) und die Tiere gar nicht zu beachten. Bei uns sind sie nach einer Weile dann von alleine gekommen und über die Beine gesprungen oder haben einfach nur geschnuppert. So merken sie, dass du nichts Böses willst. Es kann aber sein, dass sie sobald du sich bewegst in alte Verhaltensmuster zurückfallen und sich verstecken.
Man sollte das Kaninchen auch nicht immer auf den Arm nehmen, sondern es auch mal einfach nur streicheln, wenn es im Käfig sitzt. Die meisten Kaninchen mögen es nämlich nicht so gerne auf den Arm genommen zu werden lieben es aber gestreichelt oder gekrault zu werden.
Und bevor du eins auf den Arm nimmst ist es wichtig, es erst an der Hand schnüffeln zu lassen und es nicht direkt hoch in die Luft zu reißen.
Aber das sind wahrscheinlich Sachen, die man sowieso automatisch so macht.
Ich denke, dass es leider wirklich sehr schwer ist, da noch groß etwas zu erreichen, denn wenn das Kaninchen erst mal gelernt hat, dass es „normal“ ist scheu zu sein, ist es schwer es vom Gegenteil zu überzeugen.
Trotzdem finde ich es schön, dass du es noch versuchts und ich wünsche weiterhin viel Erfolg. Vielleicht klappt es ja irgendwann mit gaaaaaanz viel Geduld!

Ach du Schande, was für eine Tierquälerei x((
… und sowas zu Ostern =/

Also auf eine schnelle Gewöhnung kannst du wohl nicht hoffen. Das ist langfristig zu tun. Das kann 3 Wochen, aber auch 5 Jahre dauern. Auf jeden Fall solltest du nicht versuchen sie sofort zu streicheln, egal wie schwer das ist; tu’s einfach nur selten. Du musst mit den Tieren sprechen, und ihren die Fress-Therapie bieten. Sprich ihnen Zeug wie Salat und so anbieten. Nähre dich ihnen langsam. Wenn du das nächste Mal beim TA bist, sprich mit ihm/ihr nochmal darüber, vielleicht kann der dir dann doch dabei helfen.

Kurze Anmerkung: Das Futter sollte komplett aus Möhren, Salat, Möhrenkraut, etc. bestehen. Das mögen Kaninchen lieber, ein Annährungsversuch wird somit einfacher. Auch sollte das nicht aus dem Supermarkt sein (wenn möglich - ich weiß ja nicht, wie es bei euch in der Gegend um private Gemüsehändler bestellt ist … ich wohn in Berlin, da ist das kein Problem).
Abgesehen davon bekommen Kaninchen von Trockenfutter Magenkrebs.

Viel Glück mit deinen Hasen, ich wünsch dir und deinen Karnickeln da das Beste, aber ich hab in der Hinsicht absolut keine Erfahrung =/

Ansonsten durchsuch das Internet, Bücher, etc. nach dem Thema. Ab und zu gibt es auf best. Radiosendern (nicht RTL) auch Expertenrunden, wo man verschiedenste Fragen stellen kann.

Wenn es sowas bei euch nicht gibt:
Überprüf mal in regelmäßigen Abständen folgende Seite:
–> http://www.radioberlin.de/programm/schema/expertenru…

Das ist zwar ein Berliner Radiosender, aber das heißt ja nicht, dass du da nicht anrufen könntest :wink: - Denk nur dran 030 vorzuwählen :stuck_out_tongue:

********Originalnachricht********

Dazu kann ich nur sagen, Kaninchen sind keine Kuscheltiere und daher brauchen sie nicht zahm werden. Manche werden sehr zutraulich, andere nicht. Mehr Gedanken würde ich mir aber um die Haltung machen, denn Kaninchen gehören nicht in einen Käfig. Eine tolle Seite dazu ist:
www.diebrain.de

Ansonsten, wenn man Kaninchen immer mit leckerem Gemüse anlockt, dann werden sie vielleicht !! eines Tages die Angst vor der Hand verlieren. Auf keinen Fall aber einfach einfangen, hochnehmen und zwangskuscheln…dann wird das nie was.

MOna

Danke für die Antwort! =)
Ja ich werde einfach mal alles ausprobieren!
LG

Ich weiß das die Tiere nicht zum kuscheln da sind.
Nur man kann ja gar nicht in den Käfig um etwas zu essen reinzulegen direkt wird man gebissen. Es kommt davon das sie so schlecht behandelt worden sind das steht ja fest.
Auslauf haben sie genug sie sind draußen und können jederzeit auch rein!
Also alles bestens!
Naja ich werde es einfach weiter probieren!

Danke für die Antwort Mopshase12
ich werde es mal probieren =)
LG

hallo,

habe selbst ein Kaninchen aus dem Tierheim geholt welches nicht ganz zahm war. Es hat jeden angesprungen der seine Hand in den Käfig gesteckt hat. Ich habe mir einen dicken Handschuh genommen, damit man die Hand nicht zurückzieht, wenn das Kaninchen auf sie springt und beißt. Als sie etwas davon abgelassen hat, habe ich sie aus der Hand gefüttert. Mittlerweile ist sie 1 1/2 Jahre bei uns und hat ihr Verhalten abgelegt. Wenn man sie streicheln möchte ist sie immer noch etwas misstrauisch, aber beißt nicht mehr, sondern sie geht einfach weg.
Ich habe dass nun so akzeptiert, dass sie kein Kaninchen ist das gerne gestreichelt wird. Vielleicht müsstest du das bei deinen beiden auch akzeptieren, aber du solltest es zumindest versuchen, dass sie nicht mehr panisch im Käfig sind wenn du etwas machst.
Viel erfolg:smile:

Hallo,
tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde. Ich war verreist. - Unsere 5 Kaninchen sind unterschiedlich alt und stammen fast alle aus „2.ter Hand“. Sie leben alle im Außengehege, wo sie auf 6qm buddeln und rennen können. Wenn wir ins Gehege gehen, um sie zu füttern, kommen einige neugierig heran und schnuppern. Sobald wir eine Hand ausstrecken um sie zu streicheln, laufen sie davon. Sie mögen Nähe nur zu Artgenossen, aber nicht zu allen. Sie putzen sich manchmal gegenseitig, sie jagen sich aber auch. Menschliche Nähe oder sogar menschlicher Kontakt sind nicht gewünscht. Ganz anders ist das bei unserer Katze. Sie zeigt, dass sie Körperkontakt will und genießt ihn. Sie ist als kleines Raubtier selbstbestimmter als die „Beutetiere“ Kaninchen. Die sind es gewohnt, sich in Sicherheit zu bringen. Ein ganz natürlicher Instinkt. Oder etwa nicht? - Wir hatten auch mal ein Hauskaninchen, das schon Jahre lang drinnen gelebt hatte. Es lief uns zwar hinterher, weil es allein war und an Menschen gewöhnt, aber es hatte weder seinesgleichen noch waren wir Menschen als adäquate Partner. Es hat Streicheleinheiten zugelassen, aber nicht gewollt. Das war zumindest unser Eindruck.
Meine Meinung ist: Kaninchen sollte man nicht zähmen und sie auch nicht vermenschlichen.
Viele Grüße
Rubinia

Hallo Bunny,

leider habe ich erst jetzt die Anfrage gesehen.
Es entsetzt mich immer wieder, wie manche Menschen mit ihren Tieren umgehen.
Auch die Antwort des Tierarztes halte ich für etwas pauschalisiert…
Wenn du deine Kaninchen zahm bekommen willst, musst du dich natürlich sehr intensiv mit ihnen beschäftigen.
Erstmal müssen die zwei lernen, dass sie Vertrauen haben können.
Dazu musst du leise mit den beiden reden, hektische Bewegungen unbedingt vermeiden und ihnen immer wieder Leckerbissen aus der Hand anbieten.
Dazu muss manb auch viel Geduld mitbringen.
Um auch einem allgemeinen Vorurteil entgegenzureden:
Kaninchen sind keine Knuddeltiere, die immer beschmust werden möchten. Viele Kaninchen, die auch keine schlechten Erfahrungen mit Menschen hatten, mögen es trotzdem nicht auf den Arm gehalten zu werden.
Ich denke,wenn du deine beiden soweit hinbekommst, dass sie dir mal ein Stück Karotte aus der Hand nehmen bzw sich mal streicheln lassen wenn sie neben dir sitzen, hast du schon sehr viel gewonnen.
Was übrigens wichtig ist: dein Käfig sollte nicht auf dem Boden sthen und du solltest vermeiden von oben in den Käfig zu greifen.
Denn die Kaninchen sehen dies als Angriff und werden dann erstrecht ‚flüchten‘ und sich nicht angreifen lassen.

LG
Sisi