Hallo,
Ich wollte mal fragen wie das ist, wenn mein hund bei meinen Eltern ist, ob ich ihn da wieder bekommen kann?(ich habe die neue hundemarke bekommen, ich bin mit meinen Eltern verstritten, meine Eltern haben seine Augen OP bezahlt
LG Annika
Hallo,
Ich wollte mal fragen wie das ist, wenn mein hund bei meinen Eltern ist, ob ich ihn da wieder bekommen kann?(ich habe die neue hundemarke bekommen, ich bin mit meinen Eltern verstritten, meine Eltern haben seine Augen OP bezahlt
LG Annika
Hallo Annika,
tut mir leid, da weiß ich nicht Bescheid.
Auch wenn es sich jetzt blöde anhört, aber (unabhängig von Deinem Hund) versuche Dich mit Deinen Eltern zu versöhnen, vielleicht bereust Du das sonst eines Tages sehr.
Alles Gute!
Hallo Annika,
was könnte beweisen, dass es „dein“ Hund ist? Tiere sind „Sachen“, das heißt die Eigentumsverhältnisse müssten evtl. gerichtlich geklärt werden - ein Riesenfinanzaufwand. Lieber erstmal doch noch mit den Eltern sprechen.
Viel Glück, Mathias
Hallo,
auf wen ist der Hund denn angemeldet (Versicherung und Steuer)? Derjen. ist der Besitzer.
Falls der Hund dir gehört (s.o.), er aber bei deinen Eltern lebt, wird sich ein Besuch dort m.d.B. um Herausgabe wohl nicht vermeiden lassen.
Viel Glück und sei ruhig/sachlich
Gruß
Benton
huhu Annika,
das kann ich dir leider nicht beantworten.
Du müsstest versuchen, mit deinen Eltern zu reden.
Ich weiß ja nicht, warum ihr euch zerstritten habt.
Nur, den Hund hin und her zu packen wie ein Paket ist keine gute Idee, auch er ist ein Lebewesen,dass Bindungen eingeht und ein stabilies Zuhause braucht.
Liebe Grüße und alles Gute Conny
Hallo Annika,
der Hund ist wahrscheinlich auf deinen Namen angemeldet wegen der Hundesteuer und ggf. Versicherung.
Da ich dein Alter nicht weiß, gehe ich mal davon aus, dass du wohl über 18 Jahre bist.
Wieso ist der Hund zu deinen Eltern (zurück-)gekommen?
Oder hast du in Eile dein Elternhaus verlassen?
Kannst du dich zeitlich und finanziell gesehen, gut um den Hund kümmern?
Manchmal gibt es Zeiten, wo man sich mit seinen Eltern nicht auf einer Wellenlänge befindet und alles irgendwie schrecklich ist. Hast du einen Menschen, mit dem du dich darüber austauschen kannst? Der dir hilft, diesen Streit wieder zu beseitigen? Das wäre meiner Meinung das Allerwichtigste, dann kommt das mit deinem Hund von selbst wieder auf die Reihe.
Wenn du möchtest, kannst du mir gern wieder schreiben, wir können weiter nachdenken, wie was möglich wäre!
Viele Grüße und denke mal darüber nach!
Elke
Hallo annika,da musst du dich wohl mit deinen Eltern unterhalten, ggf einen Rechtsanwalt einschalten.
liebe annika,
natürlich kann ich nicht juristisch beraten, da solltest du dich evtl. an den tierschutz wenden. wenn du die hundemarke und einen tierpas sauf deinen namen hast als besitzerin und die hundesteuer bezahlst denke ich, ist es auch dein hund. du solltest ihn auf jeden fall mit einem zeugen/zeugin abholen.
alles gute! melde dich mal bitte, wie es weitergeht!
herzlich
annette
Hallo Annika,
das ist eine rechtliche Frage, darauf kann ich dir leider nicht antworten. Ich wünsche jedoch deinem Hund, dass das für ihn beste geschieht.
Liebe Grüße Anja
Hallo, Annika,
rein rechtlich kann ich es Dir nicht sagen.
Auch weiß ich nicht, wie alt Du bist, ob Du Dir einen Hund finanziell erlauben kannst, wie Deine Wohnverhältnisse sind, wo Dein Hund groß geworden ist.
Versuche, es mit Deinen Eltern vernünftig zu klären.
Sie müssen ja einen Grund haben, warum sie Dir den Hund vorenthalten.
LG wichtel
Hallo Annika -
Der Hund gehört dem , der als Besitzer eingetragen ist. Das bist Du ja in dem Fall, da Du ja die Steuermarke bekommen hast.
Wenn Du Deinen Eltern den Hund nicht geschenkt hast und ihr habt eine Abmachung über eine bestimmte Zeit, müssen sie Dir Deinen Hund zurückgeben.
Über die Kosten der Augen-op müßt ihr euch einigen. Eventuell mußt Du diesen Betrag an sie zurückzahlen , aber es berechtigt sie nicht, Deinen Hund zu behalten.
Das ist eine schwierige Situation , da Ihr wahrscheinlich nicht miteinander redet.
Vielleicht kannst Du eine Person, die Dich und Deine Eltern kennen bitten, mit Deinen Eltern zu reden und zu vermitteln. Am Besten wäre, Du kannst die Angelegenheit mit ihnen selbst regeln.
Ich wünsche Dir viel Glück dabei und hoffe ,dass Dein Hund bald wieder bei Dir ist.
LG Wurzeltante
Hallo Annika, wenn du Besitzerin des Hundes bist, bekommst du ihn auch wieder. An deiner Stelle würde ich aber versuchen, mich mit den Eltern zu versöhnen, schließlich haben die beiden ja auch die OP-Kosten bezahlt. Ein gutes Verhältnis zu den Eltern ist immer besser, dein Hund fühlt die Unstimmigkeiten sicher auch. Wenn bei uns der Haussegen mal schief hängt, merkt unser Hund es auch und ist ganz traurig. Ich wünsche die viel Glück. Gudrun
Hallo Annika
Deine Situation ist sehr schwierig.
Vom Gesetz her, bekommt der jenige den Hund der die Steuern bezahlt (sprich Hundesteuer)
Aber ich denke das es besser wäre einen Weg zu finden
den Streit zwischen dir und deinen Eltern aus den Weg zu räumen.
Egal was passiert ist, deine Eltern lieben dich trotzdem.
Und glaube mir, ich kann aus Erfahrung sprechen.
Ich habe erst vor kurzem beide Eltern völlig unerwartet
verloren. Sowas ist ganz schrecklich.
Ich war auch mal jung und genauso auch mein Sohn (27)
und ich weiß wie schwierig manchmal die Teenagerzeit ist. Aber wenn du mal älter bist und selber Kinder hast
wirst du sehen,das du dein Kind liebst, egal welchen Mist es verzapft.
Liebe Annika, ich kann dir nur raten, einen Weg zu finden, beide Parteien zufrieden zu stellen.
Vielleicht warten deine Eltern ja nur darauf das du den ersten Schritt machst.
Ich hoffe ich konnte dir helfen. wenn du mal ein offenes Ohr brauchst melde dich einfach bei mir.
LG Biene
Hallo Annika, bin zwar weder Rechts- noch Hundeexperte, aber die Frage muss doch sein, wo geht’s dem Hund am besten? Immerhin haben Deine Eltern Verantwortung gezeigt, indem sie die OP bezahlten und ihn bei sich aufgenommen haben. Kannst du ihm ein Leben innerhalb der Familie bieten oder muss er bei Dir den größten Teil des Tages alleine zu Hause auf dich warten? Oder sollen hier Eigentumsverhältnisse geklärt werden? Das wäre der schlechteste Ansatz. Also, das einzige Kriterium ist das Wohl des Schwächsten, also des Hundes. Alles Liebe für ihn, Sylvia