Bekomme ich Sozialhilfe?

Liebe Experten, wie kann man feststellen, ob man berechtigt ist Sozialhilfe zu beanspruchen? Ist der Gang zur Sozialbehörde grundsätzlich der richtige? Was muss man an Unterlagen zum Sozialamt mitnehmen um einen Anspruch oder Hilfsbedürftigkeit zu belegen?

Hallo, worum geht es dir denn? Um Geld zum leben? (Weil die Sozialhilfe ja auch noch andere Bereiche abdeckt). Einen ersten Überblick bekommst du mit der Broschüre aus dem Sozialministerium: http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publi…

oder bmas.de -> Service -> Publikationen -> suchen nach Sozialhilfe.

Grundsätzlich gilt: Hilfe vom Staat bekommt nur, wer seinen Lebensunterhalt nicht mit eigenem Einkommen und Vermögen absichern kann. als Bedarf wird dabei angesehen: für einen Alleinstehenden 364 Euro zum leben pro Monat + „angemessene“ Miete. Welche Miete als angemessen gewertet wird, ist von Stadt zu Stadt unterschiedlich. Wessen Einkommen unter diesem Betrag liegt, kann Leistungen beantragen.
Das gilt sowohl für Sozialhilfe als auch für Arbeitslosengeld II = Hartz IV. Wer nach dem Gesetz erwerbsfähig ist, d. h. wer älter als 14 und jünger als 65 ist und mehr als 3 Stunden täglich arbeiten kann, oder erwerbsfähige Angehörige hat, muss einen Antrag auf Hartz IV stellen - für die nicht Erwerbsfähigen ist die Sozialhilfe zuständig.

Welche Unterlagen du brauchst, liest du am besten auf dem Internetangebot der für dich zuständigen Behörde nach.
Wenn du dich erstmal unabhängig informieren willst, suche dir eine Beratungsstelle in deiner Nähe. Adressen findest du z. B. hier: http://www.my-sozialberatung.de/adressen.

Viel Erfolg!

Ingrid

Liebe Experten, wie kann man feststellen, ob man berechtigt
ist Sozialhilfe zu beanspruchen? Ist der Gang zur
Sozialbehörde grundsätzlich der richtige? Was muss man an
Unterlagen zum Sozialamt mitnehmen um einen Anspruch oder
Hilfsbedürftigkeit zu belegen?